Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Zendure Solarflow

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Test Adapter Zendure Solarflow

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • maxclaudi
      maxclaudi @The_Stig last edited by

      @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

      • Bei mir kommen am ersten Tag 3x hintereinander nach 1-2 Stunden keine Daten mehr rein (über lokale MQTT). Wifi Disconneced. Muss dann alles resetten und PV abtrennen. Über die Zendure-Cloud läuft es aktuell durch (will ich aber eigentlich nicht). Irgendeine Idee dazu?

      Kann an Deinem WiFi liegen oder/und an der Integration.
      Mein Tip: Steuer den hyper so, dass er funktioniert mit der Version, die am besten lief und warte auf das nächste Update.
      Wenn es Dir zu risikoreich ist wegen der"Flash-Gefahr", dann bleib solange in der Cloud.

      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        Murphy 0 @The_Stig last edited by

        @the_stig

        AC Modus 0 Nothing in den Objekts funktioniert.
        Auch mein Hyper hört ab und an auf Daten an den Mosquitto zu liefern. Deshalb restarte ich den Mosquitto automatisch alle 3 Stunden.
        Seit dem keine Abbrüche mehr.

        Ergänzt habe ich mein System jetzt durch eine Steuerung mit iQontrol für Lade- und Entladelimit.
        Ebenfalls kann ich damit in Lade- und Entladezeiten ändern.

        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          The_Stig @maxclaudi last edited by

          @maxclaudi Wifi schließe ich echt aus. Repeater quasi 3 Meter entfernt. Und über Monate in der alten Version des Adapters keine Probleme. Und wenn in der Cloud auch problemlos.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            The_Stig @Murphy 0 last edited by

            @murphy-0 said in Test Adapter Zendure Solarflow:

            @the_stig

            AC Modus 0 Nothing in den Objekts funktioniert.
            Auch mein Hyper hört ab und an auf Daten an den Mosquitto zu liefern. Deshalb restarte ich den Mosquitto automatisch alle 3 Stunden.
            Seit dem keine Abbrüche mehr.

            Ergänzt habe ich mein System jetzt durch eine Steuerung mit iQontrol für Lade- und Entladelimit.
            Ebenfalls kann ich damit in Lade- und Entladezeiten ändern.

            Meinst du mit Mosquitto den MQTT Server? Wenn ja, dann sollte es ein manueller Neustart auch beheben? Das wäre ja mal einen Test wert...

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Arne Dieckmann
              Arne Dieckmann @The_Stig last edited by

              @the_stig said in Test Adapter Zendure Solarflow:

              • Bei mir kommen am ersten Tag 3x hintereinander nach 1-2 Stunden keine Daten mehr rein (über lokale MQTT). Wifi Disconneced. Muss dann alles resetten und PV abtrennen. Über die Zendure-Cloud läuft es aktuell durch (will ich aber eigentlich nicht). Irgendeine Idee dazu?

              Ist bei mir ähnlich, allerdings mit HUB2000 und ACE1500 (der ACE spielt hier aber keine Rolle). Beide Geräte sind lokal mit dem Adapter von Nograx in Betrieb. Es läuft auch soweit alles, nur seit der Umstellung von setOutputLimit auf setDeviceAutomationInOutLimit hängt scheinbar irgendwas bei der Kommunikation. SmartMode ist auf true, AutoModel steht auf 8 und acMode auf 2.
              Gefühlt alle 12 Stunden (mal mehr, mal weniger) werden keine Daten im Zendure Adapter mehr aktualisiert. Neustart Zendure Adapter hilft nicht, nur der Neustart des MQTT Servers. Ich lasse den jetzt alle drei Stunden neustarten, kann aber ja nicht die Lösung sein.

              maxclaudi 1 Reply Last reply Reply Quote -1
              • maxclaudi
                maxclaudi @Arne Dieckmann last edited by maxclaudi

                @arne-dieckmann
                ? bei Dir funktioniert der adapter für das netzseitige laden per script über den ace1500 im smartMatchingMode = autoModel 8?
                Wie?

                Kann ich gar nicht glauben.

                Schreibe extra gerade den HA Phyton Code für HUB2000+ace1500 um

                Arne Dieckmann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Arne Dieckmann
                  Arne Dieckmann @maxclaudi last edited by Arne Dieckmann

                  @maxclaudi Für netzseitiges Laden stelle ich natürlich den acMode auf 1 und nutze setInputLimit. Der smartMatchingMode wurde durchs setzen des SmartMode automatisch auf 8 gesetzt und wurde bisher von mir ignoriert (wurde beim Update auf die letzte Version gemacht). Ich mache auch kein Überschussladen. Der ACE ist lediglich zum Laden im Winter gedacht oder wenn eine 100% Ladung zu lange her ist.

                  Update:
                  Habe gerade nochmal getestet, der smartMatchingMode muss dann noch auf 0 gesetzt werden. Aber dann läufts...

                  maxclaudi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • maxclaudi
                    maxclaudi @Arne Dieckmann last edited by maxclaudi

                    @arne-dieckmann
                    ja dann, war mir klar 🙂
                    Auf was acMode steht ist egal, wenn Du setDeviceAutomationInOutLimit mit Mode 8 benutzt.

                    Schaltet automatisch auf output. Theoretisch kannst acMode:1 dauerhaft lassen, wenn nur setDeviceAutomationInOutLimit fürs entladen verwendest.
                    Wenn dann sowieso zu autoModul 0 wechselst sollte der acMode fürs laden wieder greifen.

                    Nichts für mich,
                    nee, ich mach das SmartMatching lauffähig, halbe Sachen möchte ich nicht.
                    Sonst wird das SmartMatching mode 8 nicht genutzt.

                    edit
                    Zu Deinem update: die Aussage von mir ändert dazu nichts.
                    acMode:1 dauerhaft müsste funktionieren.

                    PS: darauf achten, dass smartMode:1 bzw im adapter auf true ist und bleibt.
                    Unabhängig, immer. Hat nichts mit oben beschriebenen zu tun.

                    1 Reply Last reply Reply Quote -1
                    • M
                      Murphy 0 last edited by Murphy 0

                      Bei mir das gleiche mit dem Hyper.
                      Mosquitto restart automatisch alle 3 Std. und gut ist.
                      Da kommen garantiert noch Updates für den Adapter.
                      Wird man sehen.
                      AC Mode steht bei mir jetzt dauerhaft auf Nothing(0) sowohl
                      AC Überschußladen und Einspeisen.

                      Nachtrag:
                      Ich hatte mit dem Hyper im CT Modus auch 1 bis 2 mal die Woche keine Daten mehr in der App. Allerdings lief die Steuerung trotzdem weiter, meistens.
                      Abhilfe hat dann immer ein kompletter Neustart des Hyper gebracht.

                      Wenn ich mir das jetzt so überlege könnte es nicht auch so gewesen sein, dass der Hyper keine mqtt Daten mehr an den Server geliefert hat?

                      Diese Problematik hat mich dann nach Alternativen zur Steuerung suchen lassen. Da ist ein Restart vom Mosquitto das viel kleinere Problem. 🤪

                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        Karacho @Murphy 0 last edited by

                        Hallo

                        ich kriege im 5sec Rhytmus folgende Meldung.

                        
                        2025-08-09 16:40:29.481	warn	State value to set for "zendure-solarflow.0xxxx.control.setInputLimit" has value "1900" greater than max "900"
                        
                        2025-08-09 16:40:24.420	warn	State value to set for "zendure-solarflow.0.xxxx.control.setInputLimit" has value "1800" greater than max "900"
                        

                        Was kann ich tun?

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Murphy 0 @Karacho last edited by Murphy 0

                          @karacho
                          Du überschreitest das max. Input Limit deines Gerätes.

                          Setze das Limit auf das maximal erlaubte zurück bevor du es sendest.

                          So habe ich es gemacht.

                          IMG_3565.jpeg

                          Deine Hardware erlaubt 900!

                          Allerdings wäre es besser du benutzt Geräte Automation Limit falls es das Objekt bei deiner Hardware gibt.

                          Nachtrag: Beim Geräte Automation Limit muss Laden ein Minuswert und Entladen ein positiver Wert sein.

                          K T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            Karacho @Murphy 0 last edited by

                            @murphy-0
                            Wo kommt denn der Wert 900 her? Wo wird der gesetzt? InputLimit von Zendure ist doch 2400W?

                            Bernd1967 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Bernd1967
                              Bernd1967 @Karacho last edited by Bernd1967

                              @karacho sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                              @murphy-0
                              Wo kommt denn der Wert 900 her? Wo wird der gesetzt? InputLimit von Zendure ist doch 2400W?

                              Gesetzt wird der "Max" Wert beim Datenpunkt selbst (Objektdaten).
                              Ich glaube die Grenze 900W gibt es beim Solarflow 2400ac nicht.
                              Hast Du mehrere Geräte von Zendure ?
                              Wie lautet der Productkey von dem Gerät ?
                              Was hast Du in den Adaptereinstellungen eingestellt ?
                              Welche Version hat der Adapter ?

                              Wenn dein Produktkey nicht stimmt oder nicht bekannt ist, gilt das Limit 900W im Adapter.

                              Sonst lösch mal den Datenpunkt und starte den Adapter neu.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                The_Stig @Murphy 0 last edited by

                                Tjo - bei mir ist weiter der Wurm drin. Jetzt auch keine Reaktion vom Hyper mehr in der Cloud. Weder über MQTT noch in der Zendure App...hilft vermutlich nur wieder komplett Trennung und Reset...mann ey...mit dem Hyper werde ich irgendwie nicht froh.

                                Bernd1967 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Bernd1967
                                  Bernd1967 @The_Stig last edited by Bernd1967

                                  @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                  Tjo - bei mir ist weiter der Wurm drin. Jetzt auch keine Reaktion vom Hyper mehr in der Cloud. Weder über MQTT noch in der Zendure App...hilft vermutlich nur wieder komplett Trennung und Reset...mann ey...mit dem Hyper werde ich irgendwie nicht froh.

                                  Bei mir auch Heute Morgen, Hyper (mit lokalem Broker) hängt.
                                  Ich denke das liegt an den Geräten selbst.
                                  Alle versuche den Hyper milde zu stimmen mit langsamen Umschalten, vorher auf 0 setzen schlagen fehl. Einmal den Broker neu starten und alles ist wieder Okay.

                                  T maxclaudi 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    The_Stig @Bernd1967 last edited by

                                    @bernd1967 bei mir nicht. Alle softwareseitigen Versuche helfen nicht. Nur einmal komplett abstöpseln...nervig

                                    Bernd1967 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Bernd1967
                                      Bernd1967 @The_Stig last edited by

                                      @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                      @bernd1967 bei mir nicht. Alle softwareseitigen Versuche helfen nicht. Nur einmal komplett abstöpseln...nervig

                                      Auch nicht wenn dein Hyper im lokalen Broker ist ?
                                      Den Zendure Broker können wir natürlich nicht neu starten, obwohl.... das wäre ja mal eine Maßnahme 🙂

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • maxclaudi
                                        maxclaudi @Bernd1967 last edited by maxclaudi

                                        @bernd1967

                                        Der reine Wechsel auf 0 als Zwischenschritt (wie ich ihn Dir vorgeschlagen habe), funktioniert leider nicht.

                                        Bernd1967 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Bernd1967
                                          Bernd1967 @maxclaudi last edited by Bernd1967

                                          @maxclaudi sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                          @bernd1967

                                          Der reine Wechsel auf 0 als Zwischenschritt (wie ich ihn Dir vorgeschlagen habe), funktioniert leider nicht.

                                          Ursprüngliche Nachricht gelöscht ?
                                          Ich werde den Vorschlag mit "autoModel=0" im Wartemodus jetzt testen.
                                          Auf "packState=0" werde ich erstmal nicht reagieren, da sowieso beim umschalten zwischen laden und entladen bei mir eine Wartezeit vorhanden ist.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • First post
                                            Last post

                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          830
                                          Online

                                          31.9k
                                          Users

                                          80.3k
                                          Topics

                                          1.3m
                                          Posts

                                          87
                                          1703
                                          456978
                                          Loading More Posts
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          The ioBroker Community 2014-2023
                                          logo