Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Zendure Solarflow

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Test Adapter Zendure Solarflow

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      Karacho @Murphy 0 last edited by

      Hallo

      ich kriege im 5sec Rhytmus folgende Meldung.

      
      2025-08-09 16:40:29.481	warn	State value to set for "zendure-solarflow.0xxxx.control.setInputLimit" has value "1900" greater than max "900"
      
      2025-08-09 16:40:24.420	warn	State value to set for "zendure-solarflow.0.xxxx.control.setInputLimit" has value "1800" greater than max "900"
      

      Was kann ich tun?

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        Murphy 0 @Karacho last edited by Murphy 0

        @karacho
        Du überschreitest das max. Input Limit deines Gerätes.

        Setze das Limit auf das maximal erlaubte zurück bevor du es sendest.

        So habe ich es gemacht.

        IMG_3565.jpeg

        Deine Hardware erlaubt 900!

        Allerdings wäre es besser du benutzt Geräte Automation Limit falls es das Objekt bei deiner Hardware gibt.

        Nachtrag: Beim Geräte Automation Limit muss Laden ein Minuswert und Entladen ein positiver Wert sein.

        K T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • K
          Karacho @Murphy 0 last edited by

          @murphy-0
          Wo kommt denn der Wert 900 her? Wo wird der gesetzt? InputLimit von Zendure ist doch 2400W?

          Bernd1967 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Bernd1967
            Bernd1967 @Karacho last edited by Bernd1967

            @karacho sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

            @murphy-0
            Wo kommt denn der Wert 900 her? Wo wird der gesetzt? InputLimit von Zendure ist doch 2400W?

            Gesetzt wird der "Max" Wert beim Datenpunkt selbst (Objektdaten).
            Ich glaube die Grenze 900W gibt es beim Solarflow 2400ac nicht.
            Hast Du mehrere Geräte von Zendure ?
            Wie lautet der Productkey von dem Gerät ?
            Was hast Du in den Adaptereinstellungen eingestellt ?
            Welche Version hat der Adapter ?

            Wenn dein Produktkey nicht stimmt oder nicht bekannt ist, gilt das Limit 900W im Adapter.

            Sonst lösch mal den Datenpunkt und starte den Adapter neu.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              The_Stig @Murphy 0 last edited by

              Tjo - bei mir ist weiter der Wurm drin. Jetzt auch keine Reaktion vom Hyper mehr in der Cloud. Weder über MQTT noch in der Zendure App...hilft vermutlich nur wieder komplett Trennung und Reset...mann ey...mit dem Hyper werde ich irgendwie nicht froh.

              Bernd1967 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Bernd1967
                Bernd1967 @The_Stig last edited by Bernd1967

                @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                Tjo - bei mir ist weiter der Wurm drin. Jetzt auch keine Reaktion vom Hyper mehr in der Cloud. Weder über MQTT noch in der Zendure App...hilft vermutlich nur wieder komplett Trennung und Reset...mann ey...mit dem Hyper werde ich irgendwie nicht froh.

                Bei mir auch Heute Morgen, Hyper (mit lokalem Broker) hängt.
                Ich denke das liegt an den Geräten selbst.
                Alle versuche den Hyper milde zu stimmen mit langsamen Umschalten, vorher auf 0 setzen schlagen fehl. Einmal den Broker neu starten und alles ist wieder Okay.

                T maxclaudi 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • T
                  The_Stig @Bernd1967 last edited by

                  @bernd1967 bei mir nicht. Alle softwareseitigen Versuche helfen nicht. Nur einmal komplett abstöpseln...nervig

                  Bernd1967 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Bernd1967
                    Bernd1967 @The_Stig last edited by

                    @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                    @bernd1967 bei mir nicht. Alle softwareseitigen Versuche helfen nicht. Nur einmal komplett abstöpseln...nervig

                    Auch nicht wenn dein Hyper im lokalen Broker ist ?
                    Den Zendure Broker können wir natürlich nicht neu starten, obwohl.... das wäre ja mal eine Maßnahme 🙂

                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • maxclaudi
                      maxclaudi @Bernd1967 last edited by maxclaudi

                      @bernd1967

                      Der reine Wechsel auf 0 als Zwischenschritt (wie ich ihn Dir vorgeschlagen habe), funktioniert leider nicht.

                      Bernd1967 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Bernd1967
                        Bernd1967 @maxclaudi last edited by Bernd1967

                        @maxclaudi sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                        @bernd1967

                        Der reine Wechsel auf 0 als Zwischenschritt (wie ich ihn Dir vorgeschlagen habe), funktioniert leider nicht.

                        Ursprüngliche Nachricht gelöscht ?
                        Ich werde den Vorschlag mit "autoModel=0" im Wartemodus jetzt testen.
                        Auf "packState=0" werde ich erstmal nicht reagieren, da sowieso beim umschalten zwischen laden und entladen bei mir eine Wartezeit vorhanden ist.

                        M maxclaudi 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Murphy 0 @Bernd1967 last edited by Murphy 0

                          @bernd1967

                          autoModel 0 vor dem Umschalten hat bei mir nix gebracht.
                          Seit ich prophylaktisch alle 3 Stunden den Mosquitto neu starte jetzt seit 3 Tagen keine Abbrüche mehr.

                          Nachtrag:
                          Im Homeassistant Adapter von Fireson existiert das Problem scheinbar auch.
                          Zitat:

                          Hyper2000

                          Second try to solve the Hyper2000 communication issue. No extra risk for your device, just another way of controlling the Hyper2000. In order to detect if it is working, the automatic reset has been switched off This also means that if you want to use/change local MQTT you have to do it manually by using the MqttRest switch. If the Hyper2000 'freezes' you can use the same MqttReset to unfreeze. NOTICE that the communication issue used to popup after 2-3 days

                          Sollte ein Zitat aus fremder Quelle hier nicht erlaubt sein lösche ich es gerne wieder.

                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            The_Stig @Bernd1967 last edited by

                            @bernd1967 said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                            @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                            @bernd1967 bei mir nicht. Alle softwareseitigen Versuche helfen nicht. Nur einmal komplett abstöpseln...nervig

                            Auch nicht wenn dein Hyper im lokalen Broker ist ?
                            Den Zendure Broker können wir natürlich nicht neu starten, obwohl.... das wäre ja mal eine Maßnahme 🙂

                            Ich habe ja erst wieder auf die Cloud zurück geschaltet, da es im lokalen Betrieb noch häufiger eingefroren ist. Jetzt wieder zurück auf lokal und stündlichen MQTT-Restart. Mal schauen, ob das hilft...

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              The_Stig @Murphy 0 last edited by

                              @murphy-0 said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                              @bernd1967

                              autoModel 0 vor dem Umschalten hat bei mir nix gebracht.
                              Seit ich prophylaktisch alle 3 Stunden den Mosquitto neu starte jetzt seit 3 Tagen keine Abbrüche mehr.

                              Nachtrag:
                              Im Homeassistant Adapter von Fireson existiert das Problem scheinbar auch.
                              Zitat:

                              Hyper2000

                              Second try to solve the Hyper2000 communication issue. No extra risk for your device, just another way of controlling the Hyper2000. In order to detect if it is working, the automatic reset has been switched off This also means that if you want to use/change local MQTT you have to do it manually by using the MqttRest switch. If the Hyper2000 'freezes' you can use the same MqttReset to unfreeze. NOTICE that the communication issue used to popup after 2-3 days

                              Sollte ein Zitat aus fremder Quelle hier nicht erlaubt sein lösche ich es gerne wieder.

                              Weißt du, wie dieses Unfreeze funktioniert? Reiner Neustart?

                              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • maxclaudi
                                maxclaudi @Bernd1967 last edited by maxclaudi

                                versehentlich gepostet.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  Murphy 0 @The_Stig last edited by Murphy 0

                                  @the_stig
                                  Fireson schreibt ja es gibt einen Button für einen manuellen Mqtt Reset.
                                  Ich mache im System einen automatischen Mqtt restart nach einer festen Zeit automatisch.

                                  Eintrag in der Crontab:
                                  */3 * * * sudo systemctl restart mosquitto

                                  Jetzt seit Tagen keine Abbrüche mehr.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  773
                                  Online

                                  32.0k
                                  Users

                                  80.3k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  87
                                  1708
                                  459466
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo