NEWS
Test Adapter Zendure Solarflow
-
vielen Dank, damit kann ich etwas anfangen.
Ohne dieses Forum würde ich mich noch immer über die Zendure Cloud schwarz ärgern.
So läuft jetzt alles stressfrei seit Wochen. -
@murphy-0 das kann ich bestätigen, war auch schon super als ich noch in der Cloud war dank Peters Integration, jetzt lokal alles tutti und gar keine Probleme mehr.
Bezüglich der writes, ich habe auch mal ein logging in NodeRed gebaut. Also es ist so, das ich heute an einem sehr durchwachsenen Tag, trotz rbe Filter vor dem ioBroker-Out, 171 mal das Input-Limit ändern musste. Der flow wird nur alle 60 Sekunden getriggert aber durch die Wolken ging es halt ständig auf und ab. Ehrlich gesagt, die Anlage läuft schon so seit einem Jahr, ich denke da wäre längst was kaputt. Werde mir, bevor es keine mehr gibt, noch einen HUB1200 auf Halde legen, dann ist das Thema durch. Den nächsten BKW Speicher werde ich selbst bauen, dann ist eh alles wumpe
-
-
@murphy-0 Bei mir läuft das mittlerweile ja komplett über Java-Script. Das Script wird vom EVU Wert getriggert mit
Hysterese und eine Änderung erfolgt auch nur dann, wenn der neue Wert ein Delta von 50 Watt zum vorherigen hat.
Eventuell kannst ja sowas noch mit einbauen. -
@lesiflo
Ja so habe ich es im Blockly jetzt auch drin.
setDeviceAutomationInOutLimit wird bei Veränderung größer oder kleiner 50 Watt getriggert. Sind also 100 Watt Hysterese.
Funktioniert beim Laden und Einspeißen.
Anzahl der Schreibvorgänge lasse ich jetzt mal tageweise mitzählen.Gestern Abend 2 Stunden.
-
@lesiflo sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:
Hysterese und eine Änderung erfolgt auch nur dann, wenn der neue Wert ein Delta von 50 Watt zum vorherigen hat.
delta 50? + Hysterese?
Interessant.
wie viel kWp hat die PV-Anlage? und wie groß ist die Hysterese?
Ziel, 0-Einspeisung? -
@maxclaudi Ja. Bei mir bewirkt die Hysterese, das ab 100 Watt Überschuss eingespeist wird und bei 30 Watt wieder aufgehört wird. Das Delta von 50 W bezieht sich auf den vorherigen Wert. Nur wenn der 50 Watt grösser/kleiner ist wird eingespeist bzw. geladen. Damit werden kleine Abweichungen zwischen den Läufen abgefangen.
Zur Info ich habe eine große Anlage mit 7 kWp und das BKW mit 1,6 kWp und 9,6 kWh Akku's.
Die große Anlage lädt auch die Akkus mit. -
@lesiflo
wie viel kWp?@lesiflo sagte nachträglich in Test Adapter Zendure Solarflow:
@maxclaudi Zur Info ich habe eine große Anlage mit 7 kWp und das BKW mit 1,6 kWp und 7,8 kWh Akku's.
Die große Anlage lädt auch die Akkus mit.
ach deshalb
-
@maxclaudi Danke für den Tipp, jetzt hat es bei mir auch endlich geklappt
-
@iboriz sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:
@maxclaudi Danke für den Tipp, jetzt hat es bei mir auch endlich geklappt
freut mich, viel Spaß