Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Zendure Solarflow

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Test Adapter Zendure Solarflow

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • maxclaudi
      maxclaudi @Michi 0 last edited by

      @michi-0 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

      Neues zum Thema Flash/RAM.

      Hier die Antwort von Zendure zum Thema Schreiben von Werten:

      Die theoretische Lebensdauer des Flash-Speichers beträgt 100.000 Schreibzyklen. Bitte setzen Sie beim Ändern der Stromversorgung den Smartmode auf 1, um Schreibvorgänge im Flash-Speicher zu verhindern.

      1. Für den Smartmode ist ZenSDK erforderlich.
      2. Bitte beachten Sie den GitHub-Link und die beigefügten Screenshots: https://github.com/Zendure/zenSDK/blob/main/docs/en_properties.md

      Problem bei meinem 2400 ac: Über MQTT bekomme ich kein Objekt "Smartmode". Mit dem vom Support angesprochenen ZenSDK kann ich nix anfangen.

      Herzlichen Dank, das bestätigt meine Tests und Analysen.
      Auch wenn ich Dir nicht weiterhelfen kann, hast Du mir sehr geholfen mit der Bestätigung.
      Dankeschön.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        Daniel 8 @Michi 0 last edited by

        @michi-0 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

        Neues zum Thema Flash/RAM.

        Hier die Antwort von Zendure zum Thema Schreiben von Werten:

        Die theoretische Lebensdauer des Flash-Speichers beträgt 100.000 Schreibzyklen. Bitte setzen Sie beim Ändern der Stromversorgung den Smartmode auf 1, um Schreibvorgänge im Flash-Speicher zu verhindern.

        1. Für den Smartmode ist ZenSDK erforderlich.
        2. Bitte beachten Sie den GitHub-Link und die beigefügten Screenshots: https://github.com/Zendure/zenSDK/blob/main/docs/en_properties.md

        Problem bei meinem 2400 ac: Über MQTT bekomme ich kein Objekt "Smartmode". Mit dem vom Support angesprochenen ZenSDK kann ich nix anfangen.

        Das ist ja interessant, ich habe fast die selbe Antwort vom Support. Nur hält bei mir der Speicher nur 10.000 Schreibzyklen. Ich bekomme auch kein Objekt Smartmode. Und mit ZenSDK kann ich auch nichts anfagen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Rene55
          Rene55 @Michi 0 last edited by

          @michi-0 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

          Bitte setzen Sie beim Ändern der Stromversorgung den Smartmode auf 1

          Was bedeutet das? Gilt das nur für AC2400?
          Kann man den Support einfach so anschreiben, auch wenn man keinen Defek (am Gerät) sondern nur eine oder zwei Fragen hat?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • nograx
            nograx Developer last edited by

            ZenSDK ist eine neue Schnittstelle von Zendure - ein Webserver der direkt auf dem Gerät läuft. Leider nur verfügbar auf den neuen SF 800er und dem SF 2400 AC. Da ich diese Geräte nicht besitze kann ich dieses neue SDK leider aktuell nicht implementieren...

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              Kiter1988 last edited by

              Hub2000 + ACE1500 , 3x AB2000

              Guten Morgen,

              ich versuche verzweifelt meine Akkus mit den Funktionen des Adapters zu laden.
              Es läuft bei mir alles lokal über mqtt.

              Problem ist, dass der Datenpunkt "Auto Model" Energieplan immer wieder auf Smart Matching Mode springt und auf keiner meiner Einstellungen bleibt.

              Wie gehe ich beim Laden vor ?
              Welche Datenpunkte muss ich noch ändern ?

              Aktuell stell ich folgendes ein.

              • AC input mode
              • auto model : nothing
              • setDeviceAutomationInOutLimit: im negativen Bereich.

              Es funktioniert leider keine einzige Kombination, immer wieder springt der Punkt auf "Smart Matching Mode".

              nograx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • nograx
                nograx Developer @Kiter1988 last edited by

                @kiter1988 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                Hub2000 + ACE1500 , 3x AB2000

                Guten Morgen,

                ich versuche verzweifelt meine Akkus mit den Funktionen des Adapters zu laden.
                Es läuft bei mir alles lokal über mqtt.

                Problem ist, dass der Datenpunkt "Auto Model" Energieplan immer wieder auf Smart Matching Mode springt und auf keiner meiner Einstellungen bleibt.

                Wie gehe ich beim Laden vor ?
                Welche Datenpunkte muss ich noch ändern ?

                Aktuell stell ich folgendes ein.

                • AC input mode
                • auto model : nothing
                • setDeviceAutomationInOutLimit: im negativen Bereich.

                Es funktioniert leider keine einzige Kombination, immer wieder springt der Punkt auf "Smart Matching Mode".

                Welche Adapterversion nutzt du? Zur aktuellen Beta habe ich da in der Funktion setDeviceAutomationInOutLimit noch mal was geändert. Das kann ich aber auch aufgrund der fehlenden Geräte nicht testen.

                Ansonsten musst du den acMode (1 = Laden, 2 = Entladen) manuell schalten und dann mit setInputLimit (Ladeleistung) und setOutputLimit (Einspeiseleistung) die gewünschte Leistung vorgeben. smartMode idealerweise noch auf "true" setzen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  Kiter1988 last edited by

                  @nograx

                  Version 2.0.4

                  Ich werde das mal probieren.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Michi 0 @nograx last edited by

                    @nograx

                    Kann ich dir irgendwelche Daten zur Verfügung stellen für eine Implementierung?

                    Was ich nicht verstehe, dass Zendure selbst die Ausgabe über MQTT anbietet und dann nicht alle Daten (SmartMode) zur Verfügung stellt bzw. übermittelt. Aktuell hoffe ich, dass das bei dem 2400ac ggf. gar nicht mehr notwendig ist, da ohnehin alles in den RAM geschrieben wird... Die Hoffnung stirbt zuletzt. Zumindest nach meinem Flash-Speicher. Bei mehr als 1.000 Schreibvorgängen pro Tag muss ich mir bald was neues einfallen lassen. Aktuell ist der Support dran und bat mich um Screenshots der in ioBroker ausgegeben Daten.

                    @Rene55

                    Bei mir hat der Support immer relativ zeitnah reagiert. Ich denke die sind auch bei Fragen ohne Defekten zur Stelle.

                    SchaafAlexander D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • SchaafAlexander
                      SchaafAlexander @Michi 0 last edited by SchaafAlexander

                      @michi-0 Hab den Support deswegen auch mal angetriggert.
                      Komme bei mir auch auf sehr viele Schreibzyklen, weil die Zendure Batterie noch in Abhängigkeit meiner SolarEdge Batterie agieren muss.

                      IOB mekert auch ich hätte zu viele Subsciptions 😄

                      VG

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Rene55
                        Rene55 last edited by

                        @michi-0 Danke für die Aufmunterung. Wenn einige von Euch den Support schon angeschrieben haben, werdet ihr sicher auch die Antworten hier kund tun. Möglicherweise werden meine Fragen/Problemchen schon gelöst sein.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          Daniel 8 @Michi 0 last edited by

                          @michi-0 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                          @nograx

                          Kann ich dir irgendwelche Daten zur Verfügung stellen für eine Implementierung?

                          Was ich nicht verstehe, dass Zendure selbst die Ausgabe über MQTT anbietet und dann nicht alle Daten (SmartMode) zur Verfügung stellt bzw. übermittelt. Aktuell hoffe ich, dass das bei dem 2400ac ggf. gar nicht mehr notwendig ist, da ohnehin alles in den RAM geschrieben wird... Die Hoffnung stirbt zuletzt. Zumindest nach meinem Flash-Speicher. Bei mehr als 1.000 Schreibvorgängen pro Tag muss ich mir bald was neues einfallen lassen. Aktuell ist der Support dran und bat mich um Screenshots der in ioBroker ausgegeben Daten.

                          @Rene55

                          Bei mir hat der Support immer relativ zeitnah reagiert. Ich denke die sind auch bei Fragen ohne Defekten zur Stelle.

                          Das selbe wollte der Support von mir auch. Weil auch bei mir der Smartmode fehlt

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • nograx
                            nograx Developer last edited by nograx

                            Ich dürft gerne wenn ihr in Kontakt mit dem Support seid anmerken das sich Zendure mal mit mir in Verbindung setzt. Bisher werde ich da ignoriert.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            926
                            Online

                            32.1k
                            Users

                            80.6k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            93
                            1863
                            742647
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo