Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Zendure Solarflow

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Test Adapter Zendure Solarflow

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      Felli @astuermer last edited by

      @astuermer wie gesagt ich nehme Tipps hierzu gerne an, ich habe es nicht hinbekommen aber wie gesagt auch nicht arg lange damit beschäftigt.

      astuermer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • astuermer
        astuermer @Felli last edited by

        @felli ich suche auch nach einer Lösung das ganze ohne Bypass zu betreiben. Was bringt mir der Bypass wenn der bis zum Sonnenuntergang dann 20 Watt einspeist, zB. 300 Watt Bedarf ist und der Bypass erst nach Sonnenuntergang aus den Akkus einspeist. Hab die Logik nie verstanden seitens Zendure 😂🤦🏻‍♂️

        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          Felli @astuermer last edited by

          @astuermer dann mach den ByPass einfach auf immer aus und fertig, mache ich ebenfalls so seit langem. Ansonsten kann ich eine OpenDTUonBattery in dem Zusammenhang nur empfehlen. Macht die Nulleinspeisung perfekt und man braucht nix basteln nur das Überschussladen per NodeRed, Javascript oder was auch immer 😉

          astuermer 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • astuermer
            astuermer @Felli last edited by

            @felli also mit „Bypass immer aus“ wird nach „Akku voll“ kein Bedarf mehr lt Shelly Pro 3EM eingespeist.

            Hab mein System schon so ausgebaut ich fang mir da leider keine Baustelle mehr an mit NodeRed 😂 Aber danke.

            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              Felli @astuermer last edited by Felli

              @astuermer wie speist er denn sonst ein ?? ByPass an würde den Akku niemals entladen aus definitiv. Automatisch schaltet nur zwischen beiden hin und her, mit dem dir bekannten Problem. Immer aus macht am wenigsten Ärger für mich. Wenn Dein System aber läuft ist doch alles tutti und es besteht kein Handlungsbedarf 😜

              Und zu NodeRed, wenn man es wirklich modular und skalierbar braucht, kommt man da nicht dran vorbei. Javascript ist cool für einfache Berechnung und kleine Automationen, wenn es umfangreicher wird, ist NodeRed eine scharfe Klinge. Der Mix macht es denke ich aus. Nutze diverse Systeme um mein Haus zu steuern, wie es am besten geht halt.

              astuermer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • astuermer
                astuermer @Felli last edited by

                @felli ich hatte bis vor zwei Tagen rein den CT Modus über die Zendure App. Ohne manuelle Steuerung. Da macht er automatisch Einspeisung ohne Bypass. Nur was gebraucht wird, wenn Akku voll. Also Akku laden und parallel Nulleinspeisung.

                Hab mich dann vor 2 Tagen mit dem Manuellen Einspeisen über ioBroker statt CT Mode beschäftigt, dann dieses Blockly Skript gefunden (das dürfte aber veraltet und nur für Hyper sein, weil es ohne die neuen Parameter aufgebaut ist).
                Damit läuft zwar tagsüber die Einspeisung und Ladung über den Ace (AC), aber sobald der Akku voll ist, speist das Skript nichts mehr ein. Nur wenn ich Bypass komplett an mache speist er ein (halt alles was anliegt), aber eben abends bis zum Letzten Watt Bypass und ohne Einspeisung durch den Akku - erst wenn die Sonne komplett weg ist. Das macht dann so keinen Sinn für mich.

                Ideal wäre das Skript optimiert auf die neuen Funktionen der 2.0.4 Version des Adapters und ohne Bypass wenn Akku voll 😂 Hab mich zwar etwas damit beschäftigt aber das übersteigt dann mein programmiertechnisches Können 🤷🏻‍♂️

                F maxclaudi 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • F
                  Felli @astuermer last edited by

                  @astuermer wenn der ByPass auf immer aus steht, speist er das ein, was das Script ihm vorgibt, egal woher es kommt und so hoch wie es zugelassen ist, bzw der WR es kann. Habe mich mit lesliflos Blockly nie tief befasst aber er wird es so gelöst haben wie die meisten. Das ist nicht nur für Hyper oder was auch immer, man muss nur die richtigen Datenpunkte in diese Regelung hängen dann sollte die auch das tun was der Erbauer vorgesehen hat. Hub und Ace können beide das selbe im Grunde also technisch gesehen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • maxclaudi
                    maxclaudi @astuermer last edited by maxclaudi

                    @astuermer sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                    ... wenn ich Bypass komplett an mache speist er ein (halt alles was anliegt), aber eben abends bis zum Letzten Watt Bypass und ohne Einspeisung durch den Akku - erst wenn die Sonne komplett weg ist. Das macht dann so keinen Sinn für mich.

                    @maxclaudi sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                    Bei mir steht Bypass normal auf automatic.
                    Der Bypass wird per script ausgeschaltet, wenn PV-Eingangsleistung <20W über 3min und frühestens 4 Stunden vor Sonnenuntergang.
                    <20W ist eigentlich keine Leistung für ein Relais und müsste es leicht aushalten.
                    Wann schaltet der automatic-Modus (passMode:0) um?
                    automatic Modus schaltet allein um, wenn ca 20W über eine Zeit von >= 5min ist und zusätzlich ein weiterer Parameter (den ich bisher nicht sicher ausfindig machen konnte) wirkt. Vermutlich auch die Zeit.
                    ...
                    Das funktionierte für mich mal gut, mal weniger gut.
                    Deshalb schaltet mein script den automatic-Modus bei sehr geringer Eingangsleistung und abhängig vom Sonnenuntergang um.
                    Den Bypass auf automatic schalte ich in der Nacht wieder ein.

                    Bypass

                    Du schreibst, dass Du einen HM600 benutzt.
                    Wenn Du während des Bypass nicht voll einspeisen möchtest und eine DPL-Regelung haben möchtest, dann kann ich Dir empfehlen zusätzlich OpenDTU-OnBattery zu verwenden.
                    Nur während des Zendure-Bypass kannst Du dann OpDTUB DPL aktivieren.
                    Für die Umschaltung habe ich ein Blockly und eine angepasste OpDTUoB geschrieben.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • nograx
                      nograx Developer @astuermer last edited by

                      @astuermer sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                      setDeviceAutomationInOutLimit

                      Hi, 'setDeviceAutomationInOutLimit' funktioniert offensichtlich nicht in der Kombi HUB/ACE. Schon mal versucht den Befehl direkt auf dem Ace auszuführen? Ich kann das nicht mehr testen da ich keinen Hub/ACE besitze.

                      astuermer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • astuermer
                        astuermer @nograx last edited by

                        @nograx sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                        @astuermer sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                        setDeviceAutomationInOutLimit

                        Hi, 'setDeviceAutomationInOutLimit' funktioniert offensichtlich nicht in der Kombi HUB/ACE. Schon mal versucht den Befehl direkt auf dem Ace auszuführen? Ich kann das nicht mehr testen da ich keinen Hub/ACE besitze.

                        Da passiert denke ich nichts. Habs mit ein par Kommandos probiert, aber selbst in der Zendure App ist die Steuerung des Ace komplett gesperrt und man bekommt den Hinweis, dass bei einer Kopplung alles über den Hub gesteuert werden muss.

                        Was wäre der Nachteil, wenn man direkt über setInputLimit und setOutputLimit steuert?
                        smartMode habe ich bereits auf "true" gesetzt.

                        Danke.

                        nograx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • nograx
                          nograx Developer @astuermer last edited by

                          @astuermer sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                          @nograx sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                          @astuermer sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                          setDeviceAutomationInOutLimit

                          Hi, 'setDeviceAutomationInOutLimit' funktioniert offensichtlich nicht in der Kombi HUB/ACE. Schon mal versucht den Befehl direkt auf dem Ace auszuführen? Ich kann das nicht mehr testen da ich keinen Hub/ACE besitze.

                          Da passiert denke ich nichts. Habs mit ein par Kommandos probiert, aber selbst in der Zendure App ist die Steuerung des Ace komplett gesperrt und man bekommt den Hinweis, dass bei einer Kopplung alles über den Hub gesteuert werden muss.

                          Was wäre der Nachteil, wenn man direkt über setInputLimit und setOutputLimit steuert?
                          smartMode habe ich bereits auf "true" gesetzt.

                          Danke.

                          Naja ist halt blanke Theorie, aber mit smartMode auf true solltest du save sein was das schreiben in den Flash angeht.

                          astuermer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • astuermer
                            astuermer @nograx last edited by

                            @nograx sagte

                            Naja ist halt blanke Theorie, aber mit smartMode auf true solltest du save sein was das schreiben in den Flash angeht.

                            Und was kann passieren wenn nicht? 🙂 Hab da nichts dazu gefunden...

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            864
                            Online

                            32.1k
                            Users

                            80.7k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            93
                            1890
                            763520
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo