Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Zendure Solarflow

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Test Adapter Zendure Solarflow

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • maxclaudi
      maxclaudi @astuermer last edited by maxclaudi

      @astuermer sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

      ... wenn ich Bypass komplett an mache speist er ein (halt alles was anliegt), aber eben abends bis zum Letzten Watt Bypass und ohne Einspeisung durch den Akku - erst wenn die Sonne komplett weg ist. Das macht dann so keinen Sinn für mich.

      @maxclaudi sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

      Bei mir steht Bypass normal auf automatic.
      Der Bypass wird per script ausgeschaltet, wenn PV-Eingangsleistung <20W über 3min und frühestens 4 Stunden vor Sonnenuntergang.
      <20W ist eigentlich keine Leistung für ein Relais und müsste es leicht aushalten.
      Wann schaltet der automatic-Modus (passMode:0) um?
      automatic Modus schaltet allein um, wenn ca 20W über eine Zeit von >= 5min ist und zusätzlich ein weiterer Parameter (den ich bisher nicht sicher ausfindig machen konnte) wirkt. Vermutlich auch die Zeit.
      ...
      Das funktionierte für mich mal gut, mal weniger gut.
      Deshalb schaltet mein script den automatic-Modus bei sehr geringer Eingangsleistung und abhängig vom Sonnenuntergang um.
      Den Bypass auf automatic schalte ich in der Nacht wieder ein.

      Bypass

      Du schreibst, dass Du einen HM600 benutzt.
      Wenn Du während des Bypass nicht voll einspeisen möchtest und eine DPL-Regelung haben möchtest, dann kann ich Dir empfehlen zusätzlich OpenDTU-OnBattery zu verwenden.
      Nur während des Zendure-Bypass kannst Du dann OpDTUB DPL aktivieren.
      Für die Umschaltung habe ich ein Blockly und eine angepasste OpDTUoB geschrieben.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • nograx
        nograx Developer @astuermer last edited by

        @astuermer sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

        setDeviceAutomationInOutLimit

        Hi, 'setDeviceAutomationInOutLimit' funktioniert offensichtlich nicht in der Kombi HUB/ACE. Schon mal versucht den Befehl direkt auf dem Ace auszuführen? Ich kann das nicht mehr testen da ich keinen Hub/ACE besitze.

        astuermer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • astuermer
          astuermer @nograx last edited by

          @nograx sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

          @astuermer sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

          setDeviceAutomationInOutLimit

          Hi, 'setDeviceAutomationInOutLimit' funktioniert offensichtlich nicht in der Kombi HUB/ACE. Schon mal versucht den Befehl direkt auf dem Ace auszuführen? Ich kann das nicht mehr testen da ich keinen Hub/ACE besitze.

          Da passiert denke ich nichts. Habs mit ein par Kommandos probiert, aber selbst in der Zendure App ist die Steuerung des Ace komplett gesperrt und man bekommt den Hinweis, dass bei einer Kopplung alles über den Hub gesteuert werden muss.

          Was wäre der Nachteil, wenn man direkt über setInputLimit und setOutputLimit steuert?
          smartMode habe ich bereits auf "true" gesetzt.

          Danke.

          nograx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • nograx
            nograx Developer @astuermer last edited by

            @astuermer sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

            @nograx sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

            @astuermer sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

            setDeviceAutomationInOutLimit

            Hi, 'setDeviceAutomationInOutLimit' funktioniert offensichtlich nicht in der Kombi HUB/ACE. Schon mal versucht den Befehl direkt auf dem Ace auszuführen? Ich kann das nicht mehr testen da ich keinen Hub/ACE besitze.

            Da passiert denke ich nichts. Habs mit ein par Kommandos probiert, aber selbst in der Zendure App ist die Steuerung des Ace komplett gesperrt und man bekommt den Hinweis, dass bei einer Kopplung alles über den Hub gesteuert werden muss.

            Was wäre der Nachteil, wenn man direkt über setInputLimit und setOutputLimit steuert?
            smartMode habe ich bereits auf "true" gesetzt.

            Danke.

            Naja ist halt blanke Theorie, aber mit smartMode auf true solltest du save sein was das schreiben in den Flash angeht.

            astuermer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • astuermer
              astuermer @nograx last edited by

              @nograx sagte

              Naja ist halt blanke Theorie, aber mit smartMode auf true solltest du save sein was das schreiben in den Flash angeht.

              Und was kann passieren wenn nicht? 🙂 Hab da nichts dazu gefunden...

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Michi 0 last edited by Michi 0

                Hier die Antwort zum Thema: Wie ändere ich beim 2400 ac den Modus "Smartmode".

                Um Ihnen besser helfen zu können, beachten Sie bitte die folgenden Informationen:

                1. Bitte geben Sie den Smartmode-Parameter im Befehl an. Das Gerät selbst unterstützt Lesen und Schreiben. Die direkte Anzeige im Broker wird derzeit jedoch nicht unterstützt. Bitte beachten Sie, dass wir diese Funktion in Zukunft weiterentwickeln werden.
                  Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns gerne.

                Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis.

                Mit freundlichen Grüßen,

                Zendure Support-Team

                Kann damit jemand was anfangen? Ich kapier nicht was die meinen bzw. wie ich hier einen zusätzlichen Befehl senden kann wenn ich nicht weiß welchen Befehl und wohin...

                D maxclaudi 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • D
                  Daniel 8 @Michi 0 last edited by

                  @michi-0 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                  Hier die Antwort zum Thema: Wie ändere ich beim 2400 ac den Modus "Smartmode".

                  Um Ihnen besser helfen zu können, beachten Sie bitte die folgenden Informationen:

                  1. Bitte geben Sie den Smartmode-Parameter im Befehl an. Das Gerät selbst unterstützt Lesen und Schreiben. Die direkte Anzeige im Broker wird derzeit jedoch nicht unterstützt. Bitte beachten Sie, dass wir diese Funktion in Zukunft weiterentwickeln werden.
                    Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns gerne.

                  Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis.

                  Mit freundlichen Grüßen,

                  Zendure Support-Team

                  Kann damit jemand was anfangen? Ich kapier nicht was die meinen bzw. wie ich hier einen zusätzlichen Befehl senden kann wenn ich nicht weiß welchen Befehl und wohin...

                  Genau die selbe Antwort habe ich auch bekommen. Ich weiß leider auch nicht wie ich den Befehl senden und dann kontrollieren soll ob er wirklich 1 ist.

                  astuermer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • astuermer
                    astuermer @Daniel 8 last edited by

                    @daniel-8 und @Michi-0 ich hab den smartMode-Parameter direkt in den Objekten manuell auf permanent "true" gesetzt... bisher keine Probleme gehabt.

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      Daniel 8 @astuermer last edited by

                      @astuermer sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                      @daniel-8 und @Michi-0 ich hab den smartMode-Parameter direkt in den Objekten manuell auf permanent "true" gesetzt... bisher keine Probleme gehabt.

                      Ich nutze den Adapter nicht da ich direkt per mqtt darauf zu greife und da gibt es eben leider diesen datenpunkt nicht

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • maxclaudi
                        maxclaudi @Michi 0 last edited by maxclaudi

                        @michi-0 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                        Hier die Antwort zum Thema: Wie ändere ich beim 2400 ac den Modus "Smartmode".

                        Um Ihnen besser helfen zu können, beachten Sie bitte die folgenden Informationen:

                        1. Bitte geben Sie den Smartmode-Parameter im Befehl an. Das Gerät selbst unterstützt Lesen und Schreiben. Die direkte Anzeige im Broker wird derzeit jedoch nicht unterstützt. Bitte beachten Sie, dass wir diese Funktion in Zukunft weiterentwickeln werden.
                          Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns gerne.

                        Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis.

                        Mit freundlichen Grüßen,

                        Zendure Support-Team

                        Kann damit jemand was anfangen? Ich kapier nicht was die meinen bzw. wie ich hier einen zusätzlichen Befehl senden kann wenn ich nicht weiß welchen Befehl und wohin...

                        @daniel-8 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                        Ich nutze den Adapter nicht da ich direkt per mqtt darauf zu greife und da gibt es eben leider diesen datenpunkt nicht

                        weil hier der solarflow-Adapter-Thread ist, ist eine Antwort:
                        Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro)

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • SchaafAlexander
                          SchaafAlexander @SchaafAlexander last edited by SchaafAlexander

                          @schaafalexander

                          Antwort von Zendure für den 2400 AC bzgl SmartMode:
                          Screenshot_20250923-092111.png

                          Keine Ahnung was damit genau gemeint ist und wie man es umsetzen könnte.
                          Evtl das Objekt einfach erstellen und ausführen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            StephanH last edited by

                            Guten Morgen zusammen,

                            hab nun seid einer Woche den aktuellen Adapter installiert und bekommen nun aufeinmal diese Meldung:

                            a51c42d8-e9f1-476c-8918-af5446ebd451-grafik.png

                            Verwende einen Hyper 2000.

                            Diese Meldung hatte ich noch nie gehabt. Mit dem Adapter in der Version 1.5.x lief alles ohne Probleme.

                            Danke für Tipps

                            nograx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • nograx
                              nograx Developer @StephanH last edited by

                              @stephanh sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                              Guten Morgen zusammen,

                              hab nun seid einer Woche den aktuellen Adapter installiert und bekommen nun aufeinmal diese Meldung:

                              a51c42d8-e9f1-476c-8918-af5446ebd451-grafik.png

                              Verwende einen Hyper 2000.

                              Diese Meldung hatte ich noch nie gehabt. Mit dem Adapter in der Version 1.5.x lief alles ohne Probleme.

                              Danke für Tipps

                              Dein hubState unter "control" steht vermutlich auf "0 - Stop output and standby". Dadurch wird die Meldung verursacht. Ich muss aber dazu sagen das ich es bisher nicht geschafft habe das sich mein Hyper mit leerem Akku auch wirklich abschaltet. Solange dieser noch AC seitig verbunden ist bleibt der trotz der Einstellung online.

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                StephanH @nograx last edited by

                                @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                das sich mein Hyper mit leerem Akku auch wi

                                Hi, danke für die Info.
                                Intressant ist aktuell, das mein Hyper nicht unter 24% Accu geht. Sobald ich die Entlade grenze auf 10% stelle. Springt die wieder auf 24% hoch. Muss recherschieren wo das her kommt.

                                nograx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • nograx
                                  nograx Developer @StephanH last edited by

                                  @stephanh sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                  @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                  das sich mein Hyper mit leerem Akku auch wi

                                  Hi, danke für die Info.
                                  Intressant ist aktuell, das mein Hyper nicht unter 24% Accu geht. Sobald ich die Entlade grenze auf 10% stelle. Springt die wieder auf 24% hoch. Muss recherschieren wo das her kommt.

                                  Das kommt aus der "Spannung Überwachung" in den Adapter Einstellungen. Wenn die Spannung in den kritischen Bereich fällt (dann ist der Akku definitiv fast leer) setzt er die Entladegrenze auf den aktuellen SOC-% des Systems, um diesen durch die hubState Einstellung "wenn Entladelimit erreicht abschalten" ausgeschaltet wird. Beim HUB1200/2000 hat das immer prima funktioniert. Mein Hyper bleibt aber leider online.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  889
                                  Online

                                  32.1k
                                  Users

                                  80.7k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  93
                                  1900
                                  772295
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo