NEWS
Einsteigerfrage zur richtigen Umgebung
-
Hallo zusammen,
ich habe meinen iobroker bisher auf einem pi4 laufen und will auf neue Hardware (Windows Mini PC) umsteigen um etwas mehr Leistung zur Verfügung zu haben. Langfristig fehlt mir auch ein bisschen das Vertrauen in den raspi.
Gibt es irgendwo eine Art Übersicht/ Anleitung wie man den Broker am sinnvollsten aufsetzt? Proxmox, Docker, iobroker direkt auf Windows installieren? Mit Proxmox und Docker habe ich bisher keinerlei Erfahrung und müsste mich erst einarbeiten.
Was sind eure Erfahrungen, Empfehlungen und Tipps dazu? -
@uhu01 also iobroker auf Windows ..lass deie Finger von.. mal eben zum Testen ja aber auf dauer ..nicht empfehlenswert
ansonsten .. womit du dich beschäftigen willst... bleibt dir überlassen..
-
@uhu01 Von Windows würde ich bei sowas, wie iobroker, aber auch sonstigem, was mit Smarthome zu tun hat, völlig die Finger lassen. Viel zu kompliziert und es läuft viel zu viel mit, was man nicht benötigt und was nur stört.
Das Geld für eine Windows-Lizenz beim Kauf neuer Hardware kannst Du Dir also gleich mal sparen.
Bleibt also nur Linux. Da würde ich (und die meisten Anderen) wohl Debian Bookworm empfehlen. Natürlich ohne Desktop, das bringt auch nur Ballast mit, den man nicht braucht. Wenn Du bislang den Raspi verwendet hast, ist das quasi 1:1.
Und wenn man dann eh neu kaufen und neu installieren muss, würde ich tatsächlich Proxmox empfehlen. Ist kein Hexenwerk, direkt hier oben ist eine super Anleitung, die alles Schritt für Schritt erklärt. Inklusive Proxmox-Installation und anschließendem Aufsetzen eines LXC(Container) oder einer VM für iobroker. Dann für jeden Dienst (influx, redis, grafana, was halt so laufen soll) einen eigenen LXC und man ist gut dabei.
Von Docker würde ich auch die Finger lassen. Viel zu kompliziert, erst recht, wenn man damit auch noch keinerlei Erfahrung hat.Hardware dann einen NUC oder Ähnliches, ausreichend RAM (unter 8GB würde ich nicht gehen, eher 16 aufwärts, wenn mehr als 1-2 VM/LXC laufen sollen).
Gruss, Jürgen
EDIT: Typo
-
@wildbill Perfekt. Besten Dank!