Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. [Gelöst] CSW120 Warmwasserspeicher,an welchen Rohren messen?

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    [Gelöst] CSW120 Warmwasserspeicher,an welchen Rohren messen?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • haselchen
      haselchen Most Active @Samson71 last edited by

      @samson71

      Wenn mich nicht alles täuscht ist es diese:

      cgb-k-20 
      
      Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Berges01
        Berges01 @haselchen last edited by

        @haselchen

        Hallo
        Die Langeweile hatte ich auch mal.
        Ich habe einen DS18b20 an Vorlau/Rücklauf Heizkreis sowie Vorlauf/Rücklauf Warmwasserspeicher Kreis, Kreislauf Warmwasser angeschlossen.
        Das sind 5 Fühler mit Schlauchschellen von Aussen an die Rohre angekoppelt und etwas Wärmeleitpaste dazwischen.
        Die Heizung ist eine Junkers ca. 24 Jahre alt.
        Hier die Diagramme.
        e47ed249-e9c7-4042-8009-d949608eef54-image.png
        63f574bd-0fbf-4ec5-9ca8-9a4ea438f77c-image.png
        Die erfassung mache ich mit einem Shelly und einem Addon.
        Damit schalte und messe ich die e-Leistung der Heizung und der Warmwasserumwälzpumpe.
        84bbb421-7772-4659-a1be-9f855f4338a7-image.png
        Dann habe ich noch den Gaszähler Magnetisch angekoppelt und mersse auch noch den Gasverbrauch.
        e93e8db8-0732-4de5-b2d6-3f1856677393-image.png
        War alles etwas aufwängig aber leicht zu machen.
        Grüße aus dem Sauerland

        haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Samson71
          Samson71 Global Moderator @haselchen last edited by

          @haselchen
          Die kann man per eBus auslesen. Habe auch so eine und eine cgs-20/160.

          haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • haselchen
            haselchen Most Active @Berges01 last edited by

            @berges01

            Behalte ich im Hinterkopf.
            Wirklich klasse, was Du mir da zur Verfügung stellst!

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • haselchen
              haselchen Most Active @Samson71 last edited by

              @samson71

              Das riecht nach einem Erfahrungsaustausch 🙂
              Bin ganz Ohr und die Augen sind offen 🙂

              Berges01 Samson71 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Berges01
                Berges01 @haselchen last edited by

                @haselchen
                Was möchtest du dazu wissen ?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Samson71
                  Samson71 Global Moderator @haselchen last edited by Samson71

                  @haselchen sagte in CSW120 Warmwasserspeicher, an welchen Rohren messen?:

                  Das riecht nach einem Erfahrungsaustausch 🙂

                  Ich seh' schon, wir müssen wohl doch mal das Ernst-August ins Auge fassen 😉

                  Du hast doch auch ne CCU bzw. Raspimatic? Da hängen meine Anlagen per CUxD am USB.

                  haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • haselchen
                    haselchen Most Active @Samson71 last edited by haselchen

                    @samson71

                    Bevor wir das Bier zischen....und das geht definitiv auf mich!
                    Bauanleitung bzw. Einlkaufliste ? (und bitte einfach für jemanden mit linken Händen 🙂 )

                    Edit: Raspberrymatic habe ich leider 2 Räume weiter am Router (per LAN)

                    bahnuhr Samson71 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • bahnuhr
                      bahnuhr Forum Testing Most Active @haselchen last edited by

                      @haselchen
                      Nimm ein Wemos D1 Mini und dann die DS18b20 dran.
                      Tasmota drauf und die Daten per mqtt in iob.
                      so anschließen:
                      8e4d3246-9f71-41c3-a981-866f7310d939-image.png

                      Anbei ein bisschen Literatur:
                      DS18B20 Temperatur Shield.pdf
                      DS18x20 Temperatursensor - Tasmota.pdf
                      Temperatursensor (DS18B20) - Arduino Datenlogger mit Stockwaage für Imker.pdf

                      Per Script drauf achten, dass du die Daten richtig auswertest.
                      Wichtig hierbei ist die Zuordnung der DP nach den ID

                      // Temperatur der Heizungsrohre
                          var Id, Temp, z;
                          on({id: "mqtt.2.Wemos_Heizung_Rohre.SENSOR", change: "ne"}, function(obj){
                              obj = JSON.parse(obj.state.val); 
                              for (z = 1; z <= 8; z++) {
                                  Id = obj["DS18B20-"+z].Id;
                                  Temp = obj["DS18B20-"+z].Temperature;
                                  Temp_schreiben(Id,Temp);
                              }
                          var sdatum = formatDate(obj.Time,"DD.MM.YYYY");
                          var szeit = formatDate(obj.Time,"SS:mm");
                          //log ("Temperatur Heizungsrohre aktualisiert am " + sdatum + " um " + szeit + " Uhr");
                          setState("javascript.0.Geräte.Heizung.Rohre.Aenderung",(sdatum + " um " + szeit + " Uhr"));
                          }); 
                      
                          function Temp_schreiben(Id,Temp) {
                              if (Id == "0117B37A48FF") setState("javascript.0.Geräte.Heizung.Rohre.Temp_Kaltwasser", Temp);
                              if (Id == "0117B38548FF") setState("javascript.0.Geräte.Heizung.Rohre.Temp_Vorlauf", Temp);
                              if (Id == "0117B38B14FF") setState("javascript.0.Geräte.Heizung.Rohre.Temp_Umwaelz", Temp);
                              if (Id == "0417A2D62CFF") setState("javascript.0.Geräte.Heizung.Rohre.Temp_Ruecklauf", Temp);
                              if (Id == "0517C0E88FFF") setState("javascript.0.Geräte.Heizung.Rohre.Temp_Waermetauscher", Temp);
                              if (Id == "0517C0EA1CFF") setState("javascript.0.Geräte.Heizung.Rohre.Temp_Warmwasser", Temp);
                              if (Id == "0517C0EAF2FF") setState("javascript.0.Geräte.Heizung.Rohre.Fussbodenheizung_Ruecklauf", Temp);
                              if (Id == "0517C0EB6FFF") setState("javascript.0.Geräte.Heizung.Rohre.Fussbodenheizung_Vorlauf", Temp);
                          }
                      

                      Und dann die Anzeige in VIS:
                      8ea4e10c-3359-4fb6-b2f2-652ec00e9cfd-image.png
                      Die rot eingekreisten sind die Sensoren.

                      mfg
                      Dieter

                      haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Samson71
                        Samson71 Global Moderator @haselchen last edited by

                        @haselchen
                        Versuche ich Dir zusammenzustellen. Nur nicht mehr heute. Der Rechner bleibt für heute aus, bzw. plane ich gerade an meinem Solarprojekt.

                        Die echte "Bastelei" ist/wird die eBus-Platine. Da habe ich noch eine liegen bzw. den Bausatz dazu. Das war mal eine Platinensammelbestellung mit Pollin-Stückliste über das FHEM-Forum vor einigen Jahren. Die bekommst so nicht. Gibt zwar offiziell eBus Adapter zu kaufen, aber die kosten richtig Geld. Die Platine kannst für nen 10er haben. Falls wir uns treffen auch Versandkostenfrei 😉.

                        Die Fummelei beim Löten kann ich Dir also abnehmen. Das "Basteln" am PC und mit CUxD musst Du aber selber in die Hand nehmen. Gibt dazu im HM-Forum einen sehr langen Beitrag dazu. In dem habe ich auch das Laufen damit gelernt. Verlinke ich hier morgen mal als erstes dazu.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • Samson71
                          Samson71 Global Moderator @haselchen last edited by

                          @haselchen sagte in CSW120 Warmwasserspeicher, an welchen Rohren messen?:

                          Edit: Raspberrymatic habe ich leider 2 Räume weiter am Router (per LAN)

                          Bekommst Du 2 einfache Drähte (z.B. Telefondraht) von der Heizung bis dorthin? Das reicht für eine eBus Anbindung aus. Der kann zig Meter lang sein und hat keine großen Anforderungen. Ist bei mir auch ein Raum (durch die Wand) weiter. Vorteil gegenüber externen Sensoren ist halt, dass Du auch Brennerdaten etc bekommst.

                          haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • haselchen
                            haselchen Most Active @Samson71 last edited by

                            @samson71

                            Keine Chance.
                            Heizung steht im Hauswirtschaftsraum.
                            Da ist ne fette Wand und Regale und Sofa und sonst was dazwischen.

                            Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • haselchen
                              haselchen Most Active @bahnuhr last edited by

                              @bahnuhr

                              Ich nehme alle Infos, Anleitungen und Bilder mit, die ich kriegen kann.
                              Bin immer wieder erstaunt, was es doch noch alles zu entdecken gibt.
                              Und noch erstaunter, dass es anscheinend funktioniert.
                              Ich hab, wie schon mal geschrieben, immer mal Geräte die Quatsch liefern oder nicht erreichbar sind oder auch schlecht von mir programmiert oder angebracht wurden....

                              bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Samson71
                                Samson71 Global Moderator @haselchen last edited by

                                @haselchen
                                Puhh, dann wird es knifflig. RS485 Funkbus-Module kenne ich zur Übertragung, aber nichts für eBus. Bliebe noch mit nem Powerline USB-Adapter zu experimentieren. Wäre so das erste was mit auf die Schnelle einfällt.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • bahnuhr
                                  bahnuhr Forum Testing Most Active @haselchen last edited by

                                  @haselchen
                                  Wemos D1 mini mit wlan klappt einwandfrei.

                                  @samson71 sagte in CSW120 Warmwasserspeicher, an welchen Rohren messen?:

                                  Powerline

                                  Hatte ich auch mal. Funktioniert nicht. Mittlerweile in der schwarzen Tonne.

                                  Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Samson71
                                    Samson71 Global Moderator @bahnuhr last edited by

                                    @bahnuhr
                                    Das war jetzt nicht unbedingt das was ich lesen wollte 😢

                                    bahnuhr haselchen 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • bahnuhr
                                      bahnuhr Forum Testing Most Active @Samson71 last edited by

                                      @samson71 sagte in CSW120 Warmwasserspeicher, an welchen Rohren messen?:

                                      @bahnuhr
                                      Das war jetzt nicht unbedingt das was ich lesen wollte 😢

                                      Tut mir leid.
                                      Aber ich hatte mit Powerline nur Probleme. Ständig Abbrüche oder klappt gar nicht.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • haselchen
                                        haselchen Most Active @Samson71 last edited by

                                        @samson71

                                        Über ne Steckverbindung das Ding auslesen, wäre ja mega.
                                        Diese ISM Module gehen nicht, dafür ist sie leider zu alt.
                                        WOLF hat da zwar noch was anderes in der Pipeline für so alte Modelle, aber ich meine das Teil kostet um die 200 Euro.

                                        Samson71 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Samson71
                                          Samson71 Global Moderator @haselchen last edited by Samson71

                                          @haselchen sagte in CSW120 Warmwasserspeicher, an welchen Rohren messen?:

                                          Diese ISM Module gehen nicht, dafür ist sie leider zu alt.

                                          Was meinst Du wohl was mein Problem war.... 😉

                                          Also entweder das USB Signal zur Raspimatic bekommen und das Zeug an der Heizung platzieren oder alles bei der Raspimatic und irgendwie das eBus Signal von der Heizung zur Raspimatic bekommen. Ohne wird es nicht gehen.

                                          Vermutlich ist letzteres am "einfachsten", weil es einfach nur 2 ganz dünne Kabel sind.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Samson71
                                            Samson71 Global Moderator @haselchen last edited by

                                            @haselchen sagte in CSW120 Warmwasserspeicher, an welchen Rohren messen?:

                                            Über ne Steckverbindung das Ding auslesen, wäre ja mega.

                                            Das ist der Link zum Projekt im HM-Forum. Ist recht lang und vieles darin ist der Hilfe des Autors für Nasen wie mich bei der Umsetzung geschuldet.

                                            Neben der besagten eBus-Platine brauchst Du eigentlich nur noch einen passenden Arduino. Ich zitiere mal den Autor dazu. So ab Beitrag 13 wird näher über die Hardware diskutiert.

                                            Wir brauchen hier einen Arduino mit 2 Kommunikationsschnittstellen. Eine (seriell) zur Heizung und die andere (USB) zur Zentrale.

                                            Dafür eignen sich speziell die Arduinos Micro, Mirco Pro, Nano und Leonardo. Eben Arduinos mit einer direkten USB Schnittstelle ohne Seriell -> USB Konverter, damit Seriell für den EBus frei bleibt.

                                            Ich nutze 2 Leonardos mit SD-Shield, habe aber die Karte tatsächlich noch nie rausgenommen seit Inbetriebnahme. Ob man das also wirklich braucht - naja....

                                            Nicht elegant untergebracht, aber funktional 😉

                                            20231101_070148.jpg

                                            Da über CUxD die Werte in Variablen geschrieben werden, sind die dann über HM-Rega in ioBroker verfügbar.

                                            25bdb6d8-87bd-4071-818a-3c75e92683e0-image.png

                                            Was ich zusätzlich noch habe sind tatsächlich Temp.-Sensoren an den eigentlichen FBH-Vor- und Rückläufen, analog Deines "Projektes". Dadurch, dass wir im ganzen Haus FBH haben, kommen Systemtrennungen zum Einsatz, d.h. über den eBus kann ich nur den direkten Heizungskreislauf auslesen, nicht aber die Temperaturen nach den Wärmetauschern an den FBH-Kreisläufen.

                                            Bei der Gelegenheit stelle ich auch gerade fest, dass ich die Zeit noch umstellen muss (DCF-Funkmodule waren damals praktisch unbezahlbar).

                                            94202d68-5f60-44bc-95fe-4c2f36a888e1-image.png

                                            Dazu habe ich mir einen HB-UNI-Sen-TEMP-DS18B20 von Jérôme nachgebaut, per Netzteil versorgt und die Temperaturen so auch in der CCU. Die Fühler habe ich ganz einfach unter die Isolierung der Heizungsrohre geschoben.

                                            haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            996
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            42
                                            2110
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo