Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. [Gelöst] CSW120 Warmwasserspeicher,an welchen Rohren messen?

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    [Gelöst] CSW120 Warmwasserspeicher,an welchen Rohren messen?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • haselchen
      haselchen Most Active @Berges01 last edited by haselchen

      @berges01
      @Marc-Berg

      Ich hab jetzt noch 2 Sensoren bekommen und auch miteinander verbunden.
      Ich will aber nicht nen 2.Wemos verbraten.
      Der jetzige hat ja 2 x Ground und genügend GPIO.
      Aber wie bekomme ich 2 x 3,3V ?
      Ich hab quasi einen Jumper übrig. Wohin mit dem?

      @Ralla66

      Na komm, wer liked muss auch eine Antwort geben 🙂

      Ralla66 Berges01 2 Replies Last reply Reply Quote 1
      • Ralla66
        Ralla66 Most Active @haselchen last edited by

        @haselchen

        verstehe halt dieses EspHome gekasper nicht.
        Tasmota drauf und gut is.
        Tasmota

        haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • haselchen
          haselchen Most Active @Ralla66 last edited by

          @ralla66

          Okay, Du hast die Frage gar nicht verstanden 😂

          Lies meinen Post nochmal durch 😉

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Berges01
            Berges01 @haselchen last edited by

            @haselchen

            Schau mal so kannst du mehrere Fühler anschlissen.
            b4117e4c-e910-4bc8-bcf1-b6f4cffa7850-image.png

            Tasmota kann das verarbeiten, wie das beim ESP-Home ist ?

            Nach dem was ich Hier sehe, scheint das auch zu gehen.
            https://esphome.io/components/sensor/dallas.html

            Ich habe an einem ESP32 16 Sensoren also wird das kein Problem sein.
            Wie viele ein einem ESP32 anschließen kann ?
            An jedem GPIO können mehrere Sensoren angeschlossen sein.

            Also ran ans Werk !

            haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • haselchen
              haselchen Most Active @Berges01 last edited by

              @berges01

              Ja,dass weiß ich ja 🫣
              Ein Paar habe ich gelötet und ist an seinem Platz.
              Das andere Paar kam heute und das habe ich mit Wago klemmen verbunden.
              Nun habe ich 2 einzelne Paare.
              Und bevor ich einen 2. Wemos verbrate , kann ich das 2 . Paar auch an Strom versorgungs PINS anschließen?
              Das erste Paar ist ja schon an den 3,3V

              Berges01 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Berges01
                Berges01 @haselchen last edited by

                @haselchen

                Ja natürlich !

                Hier ist noch mehr Info dazu !
                https://be-jo.net/2022/04/esphome-temperaturmessung-mit-ds18b20-fuer-home-assistant/

                haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • haselchen
                  haselchen Most Active @Berges01 last edited by

                  @berges01

                  Der Link ist ja lieb gemeint, aber behandelt meine Frage so gar nicht 😢

                  Ich habe ein Jumperkabel , was ich an 3,3V anschliessen müsste, der PIN ist aber schon durch das andere Sensoren Paar belegt.

                  Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Ralla66
                    Ralla66 Most Active @haselchen last edited by

                    @haselchen

                    keine Ahnung was du meinst 🙂
                    du brauchst ein Adapter von 1 auf 2 Kabel ?
                    Jumperkabel durchschneiden

                    Kabel.jpg

                    haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • haselchen
                      haselchen Most Active @Ralla66 last edited by

                      @ralla66

                      Da war ich mir nicht sicher , ob ich das tatsächlich so machen kann.
                      Try and Error nenne ich das mal 🫣
                      Aber erst morgen 😬

                      haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • haselchen
                        haselchen Most Active @haselchen last edited by

                        Ich setz es erstmal auf Gelöst.
                        Mit den Sensoren hab ich wenigstens Werte.
                        Wenn auch merkwürdig, dass der Rücklauf wärmer ist als der Vorlauf 🤔
                        Aber, wenn wieder zeitlich Luft ist, würde ich gerne das Ausleseprojekt von @Samson71 umsetzen.
                        Dank seines Ansporns, weiss ich jetzt nicht nur wie man "löten" schreibt.... 😉

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        997
                        Online

                        31.6k
                        Users

                        79.4k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        6
                        42
                        2110
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo