Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. [gelöst] Eigenartig Motioneye Verhalten nach Bookworm Upd

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    [gelöst] Eigenartig Motioneye Verhalten nach Bookworm Upd

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ?
      A Former User @haselchen last edited by

      @haselchen sagte in Eigenartiges Motioneye Verhalten nach Bookworm Update:

      Hätte ich natürlich in meinem Post klarstellen müssen.

      Moin,

      ich gebe hier im Thread keinen weiteren Kommentar da zu ab, wir können gern einen im Off Topic aufmachen und das da Diskutieren, aber auch das ist schon des Öfteren geschehen und daher halte ich da jetzt meinen Mund 🙂

      VG
      Bernd

      Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • Armilar
        Armilar Most Active Forum Testing @Guest last edited by

        @dp20eic

        dito 😊

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Pedder007
          Pedder007 @haselchen last edited by Pedder007

          @haselchen @Armilar @dp20eic was habe ich da nur losgetreten!? 😉

          Also ich denke hier ist was für jeden dabei und das meine Systeme immer ALLE up-to-date sind und man nicht auf root rum-hobelt, dass habe ich spätestens auch hier im Forum nochmal gelernt, wobei das für mich auch immer schon klar war.
          Aktuell kann ich den Bullseye Container ja noch eine Weile updaten und mein ganzes Setup, bis auf evtl. der blöde Saugroboter und der Rasenmäher, kommt hier auch weitestgehend gut ohne Cloud klar. Ich treibe was solche Dinge angeht auch netzwerkseitig schon entsprechenden Aufwand (Unifi mit USG Pro 4 Gateway) mit eigenem IOT VLAN und ggf. zusätzlicher Definitionen, welche Einzelclients oder Gruppen hier nicht mit dem WWW sprechen dürfen, bzw. ggf. gar nicht aus dem VLAN heraus kommen.
          Die Awareness dazu ist bei mir über viele Jahre berufsseitig gewachsen und wir hatten hier, in einem 5-Personen Haushalt, bisher noch nicht einen einzigen Malware oder Pishing Fall, weil ich es hier auch ununterbrochen predige 😉

          Also für mich ist alles gut und evtl. können wir am 18.ten ja in Solingen darüber sprechen 😉

          PS.
          Und @liv-in-sky , ich werde das auch mal mit einer Neuinstallation versuchen. Entsprechender Bookworm Container steht schon 👍

          haselchen Armilar 2 Replies Last reply Reply Quote 2
          • haselchen
            haselchen Most Active @Pedder007 last edited by

            @pedder007 sagte in Eigenartiges Motioneye Verhalten nach Bookworm Update:

            @haselchen @Armilar @dp20eic was habe ich da nur losgetreten!? 😉

            Genauso sollte ein Thread sein.
            Vernünftige Erklärungen , Sichtweisen...
            So macht Gedankenaustausch Spass!

            Mit Solingen muss ich meine Frau noch überzeugen 😝

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Armilar
              Armilar Most Active Forum Testing @Pedder007 last edited by

              @pedder007 sagte in Eigenartiges Motioneye Verhalten nach Bookworm Update:

              Also für mich ist alles gut und evtl. können wir am 18.ten ja in Solingen darüber sprechen

              Ich habe es auf dem Plan, kann es aktuell aber noch nicht zu 100% 😦 zusagen. Aber schön wär's 🤗

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Pedder007
                Pedder007 @liv-in-sky last edited by Pedder007

                @liv-in-sky so, ich habe das nun auch so hinbekommen, wobei ich im Container irgendwie noch eine zusätzliche 'Kinke' hatte.
                Meine Berechtigungsstruktur gab es nicht her, dass motioneye sein motion.pid file im Ordner /run ablegen durfte.

                Ich habe meinen entsprechenden Workaround dann mal hier:
                https://github.com/motioneye-project/motioneye/issues/2780#issuecomment-1789318667
                für 'Gott und die Welt' dokumentiert.

                Jetzt läufts, auch nach Container-Neustart und ich kann meine Bookworm Umgebung schön aktuell (und sicher 😉 ) halten.

                Achso: Und das Geflacker ist damit tatsächlich beseitigt 🙂 👍

                hakova created this issue in motioneye-project/motioneye

                closed Please update installation instructions for Debian 12 bookworm #2780

                crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • crunchip
                  crunchip Forum Testing Most Active @Pedder007 last edited by

                  @pedder007 sagte in [gelöst] Eigenartig Motioneye Verhalten nach Bookworm Upd:

                  Achso: Und das Geflacker ist damit tatsächlich beseitigt

                  Hab ich doch gesagt

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • maloross
                    maloross last edited by

                    @armilar sagte in [gelöst] Eigenartig Motioneye Verhalten nach Bookworm Upd:

                    Falls jemand diese Entscheidung trifft, hätte ich sicherlich einige Ratschläge zur Vorgehensweise und zu den Einstellungen

                    Nutze ebenfalls Motioneye und bin auch nicht mehr ganz so zufrieden damit, daher probiere ich Shinobi aus.
                    Die Containerinstallation läuft, Bild einwandfrei, ich scheitere aber tatsächlich an der Einbindung in VIS-2. API mit voller Zugriffsberechtigung erstellt, iFrame nach folgendem Schema eingerichtet:

                    http:// Shinobi-Container:32780 / [API] / embed / [Group-ID] / [Monitor-ID]

                    Angezeigt wird mir jedoch nur ein graues Feld, wo habe ich den Fehler oder welche Einstellungen muss ich anpassen?

                    Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Armilar
                      Armilar Most Active Forum Testing @maloross last edited by

                      @maloross

                      Unter Home/Monitore:
                      bd2df009-3694-40cc-a6fc-00ed7cf49b9c-image.png

                      werden die Monitore aufgelistet
                      af0ed461-dfcd-49e0-bd9a-67593065e04f-image.png

                      unter "Copy Stream URL" ziehe ich die URL für den Browser
                      Wenn die im Browser aufgerufen werden kann, ist sie auch im VIS nutzbar

                      maloross 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • maloross
                        maloross @Armilar last edited by

                        @armilar sagte in [gelöst] Eigenartig Motioneye Verhalten nach Bookworm Upd:

                        unter "Copy Stream URL" ziehe ich die URL für den Browser

                        Danke - hatte erst nicht funktioniert, dann habe ich festgestellt, dass als Stream Type "Poseidon" eingestellt war. Jetzt läuft es.
                        Sieht in der Grundeinstellung ganz gut aus, werde jetzt einmal mit den Einstellungen experimentieren.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • FredF
                          FredF Most Active Forum Testing last edited by

                          Bei motioneye scheint es weiterzugehen: https://github.com/motioneye-project/motioneye/releases

                          Pedder007 1 Reply Last reply Reply Quote 3
                          • Pedder007
                            Pedder007 @FredF last edited by

                            @fredf danke für den Hinweis, das ist gut zu sehen 👍

                            MartinK. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • MartinK.
                              MartinK. @Pedder007 last edited by

                              Hallo Freunde, ich hänge mich hier nochmal mir rein, da ich nicht noch einen MotionEye Thema eröffnen möchte.

                              Habe ME in einem Proxmox super am laufen, jedoch gibt es beim Versand von meinem Snapshot über das Blockly Skript immer ein kleines Problem. Der Snapshot wir fast immer erst nach dem zweiten oder dritten mal des auslösen des Triggers erfolgreich erstellt und an Telegram versendet, obwohl ich Timeouts zum kopieren des Fotos von Kamera zu ioBroker gesetzt habe.

                              Beim ersten Versuch wird mir immer diese Fehlermeldung im Log ausgegeben.

                              9f7b8d5d-088d-4b40-9779-adf9bfbe9091-image.png

                              Es scheint so, als ob irgendwo ein Dienst oder Service erst nach dem 2. Versand aufwacht, und die Snapshot.JPG wird dann erst erstellt.

                              (MotionEye + ioBroker laufen in zwei separaten LXC-Containern)
                              Hier ist noch ein Screenshot des Blockly
                              adbcbfb5-b937-4aab-8928-812d573aff15-image.png

                              Hat jemand einen Tip für mich ?
                              Lägere Timeouts helfen auch nicht ?

                              crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • crunchip
                                crunchip Forum Testing Most Active @MartinK. last edited by crunchip

                                @martink mach mal beim exec block mit Ergebnisse
                                Lass den unteren timeout weg, den brauchst du dadurch nicht.

                                MartinK. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • MartinK.
                                  MartinK. @crunchip last edited by

                                  @crunchip Du meinst so ? oder ganz ohne timeout ? Hat leider keine Besserung gebracht.
                                  f6b9746c-6d17-40ee-9881-303bdda74528-image.png

                                  crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • crunchip
                                    crunchip Forum Testing Most Active @MartinK. last edited by

                                    @martink den timeout kannst du ganz weglassen
                                    Was ist das für eine 2te telegram Meldung?
                                    Die obere sendet das geholte Bild sobalt es vorhanden ist

                                    MartinK. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • MartinK.
                                      MartinK. @crunchip last edited by

                                      @crunchip Die zweite Ist nur Die Alarm Info, und ein Hperlink zur Motioneye Web Ui (zur live Ansicht)

                                      MartinK. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • MartinK.
                                        MartinK. @MartinK. last edited by MartinK.

                                        @crunchip selbst wenn ich es ohne den zweiten Telegram Befehl mache, klappt es immer erst nach der 2. Triggerauslösung

                                        7cceea29-21c6-4063-9f3a-a776e61b6135-image.png

                                        irgendwo hängt das was fest, das es erst beim 2. mal durchgereicht wird

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • crunchip
                                          crunchip Forum Testing Most Active last edited by

                                          @martink setz mal deinen trigger auf "wurde geändert"

                                          MartinK. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • MartinK.
                                            MartinK. @crunchip last edited by MartinK.

                                            @crunchip sagte in [gelöst] Eigenartig Motioneye Verhalten nach Bookworm Upd:

                                            @martink setz mal deinen trigger auf "wurde geändert"

                                            nee, der Trigger ist nicht das Problem. Das funzt alles, der löst ja laut debug immer zu 100% richtig aus.

                                            Das Problem ist, das scheinbar die Datei nicht beim ersten Durchgang korrekt erstellt / kopiert wird
                                            das besagt zumindest die Fehlermeldung:

                                            Failed sending [chatId - 857222839]: Error: ETELEGRAM: 400 Bad Request: file must be non-empty

                                            Wenn ich dann ein paar mal hintereinander der Trigger auslöse, kommt auch immer das Foto.
                                            Irgendwo klemmt da beim kopieren der Bilddatei auf den iobroker irgendetwas

                                            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            10
                                            47
                                            3336
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo