NEWS
Multihost zurück zum Singelhost
-
Hallo
ich will mit IOB von Synology Docker auf Proxmox VM umsteigen.
Bisher war IOB als Multihost mit einem Slave aufgebaut. Der Slave nach Umstiegt nicht mehr benötigt.Der Anleitung entsprechend sollen Slave unter "system.host.*" entfernt werden.
Muss sonnst noch etwas gemacht werden - Stichwort Passwort - um wieder zum SingleHost zu werden, vielleicht noch einmal "iobroker setup custom" aufrufen ?Vielleicht habe ich den Punkt das in der Doku überlesen.
Vielen Dank !
-
@agrippinenser Soweit ich mich noch erinnern kann, hatte es schon mal einmal durchgespielt, reicht es den Expertenmodus oben einzuschalten, dann Hosts anklicken und Du bekommst Deine beiden Hosts angezeigt.
Dort den Slave auswählen und links auf den Mülleimer löschen.
Das war's -
@tugsi said in Multihost zurück zum Singelhost:
@agrippinenser Soweit ich mich noch erinnern kann, hatte es schon mal einmal durchgespielt, reicht es den Expertenmodus oben einzuschalten, dann Hosts anklicken und Du bekommst Deine beiden Hosts angezeigt.
Dort den Slave auswählen und links auf den Mülleimer löschen.
Das war'sHat bei mir nicht so ganz sauber funktioniert.
Nach "iobroker setup custom" war es dann aber ok. -
@blockmove sagte in Multihost zurück zum Singelhost:
Hat bei mir nicht so ganz sauber funktioniert.
Nach "iobroker setup custom" war es dann aber ok.Bei mir ist auch schon etwas länger her, wo ich das mal gemacht hatte, da kann sich auch was geändert haben.
Ist ja nicht verkehrt wenn man das macht. -
Ich hab alle Adapter auf dem Master geschoben (oder gelöscht). Dann unter hosts den 2. gelöscht. Anschließend restart.
-
ok , Umstieg ist vollzogen.
Vorher noch den Zigbee Adapter auf Master verschoben, Backup erstellt, Restore auf VM. Dann untersystem.host
den Slave gelöscht. Soweit so gut.Allerdings habe ich "/opt/iobroker/iobroker-data/iobroker.json" mit der Konfiguration eines neu installierten IOB verglichen.
Einige Dinge differieren:
multihostService / password : belegt > neu leer
objects / "host": 0.0.0.0 > neu 127.0.0.1
states / connectionName : host.iobroker > neu nicht vorhanden.So tief stecke ich in der Materie nicht drin. Vielleicht kann man das vernachlässigen.
-
@agrippinenser sagte in Multihost zurück zum Singelhost](/post/1071678):
Einige Dinge differieren:
multihostService / password : belegt > neu leer
objects / "host": 0.0.0.0 > neu 127.0.0.1
states / connectionName : host.iobroker > neu nicht vorhanden.Legst Du ein ;ultihost an, gibst Du ein Passwort an, welches Du dann auf den Slave eingibst, sodass nicht jeder sich mit Deinem Master verbinden kann.
Wenn nochmals einen neuen Slave anlegen möchtest, gibst jaiobroker multihost enable
ein und dann fragt er nach einen neuen Passwort, also kannst ignorieren.
Objects zeigt an, wo Deine Objektdatenbank ist 0.0.0.0 bzw 127.0.0.1 ist lokal, also kannst auch ignorieren.
States, auch hier wird hinterlegt, wo Deine States liegen, ich denke Dein Iobroker hat auch den Namen "iobroker"? Deswegen host.iobroker
Du kannst ja mal
iobroker status
eingeben, dann listet er auf, wie Deine Datenbanken angelegt sind
-
vielen Dank !
Dann bleibt das so. Schade das es kein
iobroker multihost disabled
gibtNun habe ich einmal
iob fix
undiob diag
aufgerufen.
Eine Sache ist mir darin aufgefallen... Temp directories causing npm8 problem: 0 No problems detected Errors in npm tree: npm ERR! code ELSPROBLEMS npm ERR! missing: gm@^1.25.0, required by iobroker.javascript@7.1.4 npm ERR! A complete log of this run can be found in: /home/klaus/.npm/_logs/2023-11-01T16_05_37_803Z-debug-0.log ..
-
@tugsi sagte in Multihost zurück zum Singelhost:
Legst Du ein ;ultihost an, gibst Du ein Passwort an, welches Du dann auf den Slave eingibst, sodass nicht jeder sich mit Deinem Master verbinden kann.
Wobei das offenbar mittlerweile nicht mehr gültig ist.
Ich habe kürzlich meinen Slave neu aufgesetzt und mit dem Master verbunden. Nach einem Passwort wurde ich nicht gefragt, und es kam eine Verbindung zustande.
Testweise bin ich nochmal auf den Master und habe
iobroker multihost enable
eingegeben und das Passwort nochmals eingegeben. Der Slave wurde gleichwohl problemlos erkannt.Könnte aber auch sein, dass der Master eine Verbindung zulässt, weil er ja hostname und IP kennt? KA
-
@meister-mopper
Ok, die Richtung hatte ich nicht getestet, hatte nur heute bei meinem Problem nochmal den multihost enable auf dem Master gemacht und da wurde ich nach einem Passwort gefragt...
Wer weiß, was dahinter steckt, denn in der Doku steht dazu ja nichts richtig. -
@tugsi sagte in Multihost zurück zum Singelhost:
und da wurde ich nach einem Passwort gefragt
Ja, das war bei mir auch so. Die Wahrheit wird wahrscheinlich nur zu finden sein, wenn man ein abweichendes Passwort eingibt.
Ich bin aber gerade nicht auf dem Findertrip