Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Erledigt: BackitUp-Restore mit Multihost und Zigbee?

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    Erledigt: BackitUp-Restore mit Multihost und Zigbee?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • tugsi
      tugsi last edited by tugsi

      Moin zusammen,

      ich habe mal versucht, mein System wiederherzustellen und bin dabei auf einige Probleme gestossen.
      Zuerst einmal mein Aufbau:

      Multihost-System

      • Master im Docker auf Synology
        Objects type: jsonl / States type: redis
        Hierauf laufen fast alle Instanzen
      • Slave als VM im Proxmox auf einen externen Mini-PC
        Instanz Zigbee läuft hier

      Installiert sind zwei BackItUp-instanzen, eine auf dem Master als Haupteinheit und eine auf den Slave als Slave.
      Konfiguriert ist, dass die Haupteinheit ioBroker, Redis, Grafana etc sichert
      der Slave-BackItUp sichert Zigbee

      Jetzt zu meinen Problemen:

      • Master wird neu installiert, Restore mit BackitUp, Slave vom Multihost läuft normal weiter
        Restore läuft durch ohne Fehlermeldungen, allerdings habe ich keinen Zugriff auf Zigbee, das Icon läuft ins 404 Seite nicht erreichbar.
      • Zigbee deinstalliert und auf den Slave neuinstalliert, Zigbee-Seite wieder erreichbar
        allerdings kann ich über den BackItUp-Slave kein Restore vornehmen und im Haupt-BackitUp liegt kein Zigbeebackup, also händisch lokal hinkopiert und dann sehe ich es lokal im BackItUp, ein Restore spielt mir irgendwas auf, aber Zigbee läuft nicht und hat den Com-Port nicht eingerichtet
      • gehe ich hin und richte den Com-Port ein und speichere ich, dann komme ich trotzdem nicht weiter, er hat keine Geräte gelistet und meckert PAN-ID etc an, obwohl gleich wie vorher

      Fragen:

      • wenn ich den Master neu aufsetze, muss der Slave dann auch jungfräulich sein und wird automatisch mit neu eingespielt?
      • muss der Master zuerst mit dem Slave im Multihost verbunden werden, bevor ich den Restore mache? (Mache ich das nicht so, erscheint der Slave auch unter Hosts nach dem Restore)
      • wie restore ich zB das Zigbee-Backup vom Slave korrekt?

      Danke im Voraus.

      Edit: hier habe ich meinen Weg aufgezeigt, der geklappt hat

      Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Meister Mopper
        Meister Mopper @tugsi last edited by Meister Mopper

        @tugsi sagte in BackitUp-Restore mit Multihost und Zigbee?:

        muss der Slave dann auch jungfräulich sein und wird automatisch mit neu eingespielt?

        Ich hätte versucht, den Slave zu stoppen, bevor der Master neu aufgesetzt wird.

        Kannst aber auch den Slave neu aufsetzen (gleiche IP und gleicher hostname) und mit iob setup custom konfigurieren. Es werden dann die Adapter auf dem Slave installiert und nach einer Weile läuft alles wieder.
        Es empfiehlt sich, das Livelog in einer Konsole zu beobachten, da das Bauen der Adapter eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt und man den Überblick behält.

        tail -f iobroker.current.log

        tugsi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • tugsi
          tugsi @Meister Mopper last edited by tugsi

          @meister-mopper
          Ok ein Ansatz, Danke.
          Wie gesagt, ich hab den Slave laufen lassen und wenn ich auf diesen dann

          iob status
          

          eingebe, dann meckert er an, dass er die Objekte nicht findet.
          Daher war mir schon klar, dass ich den Slave wohl neu aufsetzen muss.
          Aber bevor ich das ganze Prozedere nochmal durchspiele, wollte ich mal nachfragen, ob es eines Königsweg gibt.

          Dadurch das ich den Master als Docker und den Slave als VM in Proxmox habe, kann ich ohne Probleme was ausprobieren und doch wieder zurück zum alten System 😉

          Werde das mal so testen.

          Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Meister Mopper
            Meister Mopper @tugsi last edited by

            @tugsi sagte in BackitUp-Restore mit Multihost und Zigbee?:

            dann meckert er an, dass er die Objekte nicht findet

            Könnte evtl. auch ein redis Problem sein?!

            tugsi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • tugsi
              tugsi @Meister Mopper last edited by

              @meister-mopper sagte in BackitUp-Restore mit Multihost und Zigbee?:

              Könnte evtl. auch ein redis Problem sein?!

              Redis läuft, Server kann ich auch anpingen.

              Ich denke eher, dass die Verknüpfung Master - Slave nicht sauber ist

              Das Problem ist, dass es kaum Doku darüber gibt, wie man ein Multihost wiederherstellt.
              Ich schau mir das mal an und werde berichten.

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @tugsi last edited by

                @tugsi sagte in BackitUp-Restore mit Multihost und Zigbee?:

                Das Problem ist, dass es kaum Doku darüber gibt, wie man ein Multihost wiederherstellt.

                sicher?

                @tugsi sagte in BackitUp-Restore mit Multihost und Zigbee?:

                wenn ich den Master neu aufsetze, muss der Slave dann auch jungfräulich sein und wird automatisch mit neu eingespielt?

                ja! (Standard)

                @tugsi sagte in BackitUp-Restore mit Multihost und Zigbee?:

                Slave als VM im Proxmox auf einen externen Mini-PC
                Instanz Zigbee läuft hier

                kein Standard!
                das ist der einzige Fall für den eine eigene Backitup Instanz auf dem Slave laufen muss, über die dann Zigbee gesichert und wiederhergestellt wird.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • tugsi
                  tugsi last edited by tugsi

                  @homoran sagte in BackitUp-Restore mit Multihost und Zigbee?:

                  @tugsi sagte in BackitUp-Restore mit Multihost und Zigbee?:

                  Das Problem ist, dass es kaum Doku darüber gibt, wie man ein Multihost wiederherstellt.

                  sicher?

                  Das einzige was ich gefunden habe ist folgendes:
                  Multihost Modus

                  Da ist es zwar erklärt, wie ich es erstelle, aber nicht, wie ich es wiederherstellen kann, beim BackItUp steht da leider auch nicht viel zu.

                  @tugsi sagte in BackitUp-Restore mit Multihost und Zigbee?:

                  wenn ich den Master neu aufsetze, muss der Slave dann auch jungfräulich sein und wird automatisch mit neu eingespielt?

                  ja! (Standard)

                  Genau sowas meinte ich mit der Doku oben, dazu habe ich nichts gefunden.
                  Bitte nicht falsch verstehen, dass ist keine böse Kritik, ich weiß das Doku immer ein leidiges Thema ist.
                  Ich selber versuche auch viel, bevor ich was frage, aber gerade bei Zigbee hab ich keine Lust wieder alle Geräte neu anzulernen 😉 Daher lieber einmal nachfragen, als nachher zu viel Arbeit zu haben.

                  @tugsi sagte in BackitUp-Restore mit Multihost und Zigbee?:

                  Slave als VM im Proxmox auf einen externen Mini-PC
                  Instanz Zigbee läuft hier

                  kein Standard!

                  Das stimmt, habe ich auch nicht behauptet, deswegen nachfragen und vielleicht hilft es jemand Anderen dann später auch.

                  das ist der einzige Fall für den eine eigene Backitup Instanz auf dem Slave laufen muss, über die dann Zigbee gesichert und wiederhergestellt wird.

                  Die habe ich installiert, aber als Slave, so habe ich das damals in der Doku zum Adapter verstanden.
                  Dann habe ich aber das Problem, dass ich in dieser Instanz nicht wiederherstellen kann, der Button ist ausgegraut.
                  Bildschirmfoto 2023-11-02 um 19.11.26.png
                  Bildschirmfoto 2023-11-02 um 19.06.18.png
                  Bildschirmfoto 2023-11-02 um 19.06.47.png
                  Bildschirmfoto 2023-11-02 um 19.07.08.png
                  Bildschirmfoto 2023-11-02 um 19.07.52.png
                  Deute ich Deine Antwort richtig, dass ich da keine Slave-Instanz, sondern eine 2. "Master"-Instanz nehmen soll?

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @tugsi last edited by

                    @tugsi sagte in BackitUp-Restore mit Multihost und Zigbee?:

                    Die habe ich installiert, aber als Slave, so habe ich das damals in der Doku zum Adapter verstanden.
                    Dann habe ich aber das Problem, dass ich in dieser Instanz nicht wiederherstellen kann, der Button ist ausgegraut.

                    dann musst du erst die Instanz auf dem Slave über das Masterbackup wiederherstellen und dann Zigbee über die wiederhergestellte Slave Instanz

                    tugsi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • tugsi
                      tugsi @Homoran last edited by

                      @homoran sagte in BackitUp-Restore mit Multihost und Zigbee?:

                      dann musst du erst die Instanz auf dem Slave über das Masterbackup wiederherstellen

                      welche Instanz meinst Du? die BackItUp-Instanz?

                      und dann Zigbee über die wiederhergestellte Slave Instanz

                      Also um das kurz zusammenzufassen.

                      1. Master wird neuaufgesetzt mit Grundgerüst (Admin, BackItUp)
                      2. Slave wird auch neu aufgesetzt mit Grundgerüst (Admin, BackItup)
                      3. Beide mit den selben Namen wie die "Vorgängerversion" (Repo auf Beta, falls vorher auch gewesen)
                      4. Multihost einrichten nach Doku
                      5. BackItUp einrichten als Master und Slave
                      6. BackItUp benutzen um das Backup wieder einzuspielen

                      So würde ich es jetzt machen.
                      Eventuell schaffe ich es morgen mal zu testen.

                      Schon mal Danke @Homoran für die Unterstützung/Anregung

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @tugsi last edited by

                        @tugsi bei 2, muss kein einziger Adapter installiert werden.
                        Das wird bei richtiger Einrichtung des Multihosts automatisch vom Master installiert

                        tugsi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • tugsi
                          tugsi @Homoran last edited by

                          @homoran sagte in BackitUp-Restore mit Multihost und Zigbee?:

                          @tugsi bei 2, muss kein einziger Adapter installiert werden.
                          Das wird bei richtiger Einrichtung des Multihosts automatisch vom Master installiert

                          Ja aber wenn ich ioBroker draufspiele, dann sind die (Admin, BackitUp) schon mit dabei...
                          Auszug aus der Doku:

                          Dazu installiert man zuerst auf allen verwendeten hosts ganz normal ioBroker.
                          

                          Also dann alle Adapter deinstallieren auf den zukünftigen Slave?
                          Oder macht ioBroker das automatisch und löscht alles auf dem Slave nach Einbindung?

                          Homoran Meister Mopper 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @tugsi last edited by

                            @tugsi sagte in BackitUp-Restore mit Multihost und Zigbee?:

                            dann alle Adapter deinstallieren auf den zukünftigen Slave?

                            ja!

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Meister Mopper
                              Meister Mopper @tugsi last edited by

                              @tugsi sagte in BackitUp-Restore mit Multihost und Zigbee?:

                              Ja aber wenn ich ioBroker draufspiele, dann sind die (Admin, BackitUp) schon mit dabei...

                              Auf dem Slave nur den admin lassen, also backitup löschen. Den Rest macht der Master, wenn sich der Slave anmeldet.

                              FredF 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • FredF
                                FredF Most Active Forum Testing @Meister Mopper last edited by FredF

                                @meister-mopper selbst den Admin braucht man nicht auf dem slave

                                Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Meister Mopper
                                  Meister Mopper @FredF last edited by

                                  @fredf sagte in BackitUp-Restore mit Multihost und Zigbee?:

                                  selbst den Admin braucht man nicht auf dem slave

                                  Dachte, dass ich das mal irgendwo gelesen hatte, aber auch gut.

                                  tugsi 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • tugsi
                                    tugsi @Meister Mopper last edited by

                                    @meister-mopper sagte in BackitUp-Restore mit Multihost und Zigbee?:

                                    @fredf sagte in BackitUp-Restore mit Multihost und Zigbee?:

                                    selbst den Admin braucht man nicht auf dem slave

                                    Dachte, dass ich das mal irgendwo gelesen hatte, aber auch gut.

                                    Das meinte ich mit der Doku, gerade im Bereich Restore eines Multihosts gibt es noch offene Fragen, aber gut das wir so darüber diskutieren können, werde heute dies mal durchtesten und berichten

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • tugsi
                                      tugsi last edited by tugsi

                                      So, jetzt habe ich es geschafft und werde es hier mal niederschreiben.

                                      Aufgabe:

                                      • Docker-Container auf v9 hochrüsten / ioBroker (Master) aus einem Backup wiederherstellen

                                      Gegeben:

                                      • ioBroker in einem veralteten Docker-Container (v6 von Buanet, allerdings per update/upgrade auf den neuesten Stand gehalten inkl. node-js v18) Master im Multihost

                                      • ioBroker als Slave in VM im Proxmox mit Zigbee-Instanz

                                      • States werden in Redis in einem Docker-Container gespeichert

                                      • Backups mit BackItUp-Adapter

                                      Hier meine Vorgehensweise, wie es geklappt hat:
                                      Vorgehen:

                                      • alle Adapter in der bisherigen Installation auf den aktuellsten Stand gebracht und im Nachgang den js-controller ebenso upgedatet

                                      • über den BackItUp-Adapter ein aktuelles Backup gemacht und zusätzlich die Konfiguration vom Adapter gesichert

                                      • neuen Docker-Container mit latest-v9 gepullt und auf ein leeres iobroker-data -Verzeichnis "ausserhalb" schauen lassen

                                      • Container starten, er installiert den ioBroker in einer jungfräulichen Version

                                      • über die Weboberfläche die Grundeinstellungen vornehmen und im Nachgang das Repositorie anpassen, wenn man im Altsystem beta benutzt hatte

                                      • Adapter (Admin, BackItUp) updaten und js-controller auf die aktuellste Version bringen

                                      • Slave neu eingerichtet, also in meinem Fall eine neue VM mit aktuellsten Debian eingerichtet und darin ioBroker installiert siehe Anleitung Proxmox
                                        Wichtig! selbe IP-Adresse und Hostname vergeben, wie der alte Slave

                                      • auf dem Slave die Weboberfläche aufrufen, ioBroker einrichten, aber im Nachgang alle Adapter löschen (Admin, BackItUp und Discovery) - js-controller ebenfalls auf den neuesten Stand bringen

                                      • nun die Multihost-Verbindung einrichten, dies ging bei mir nur mit ìobroker setup custom
                                        dazu gibt's hier die Anleitung

                                      • nach einem Neustart sollte der Slave im Reiter Hosts beim Master zu finden sein

                                      • dann habe ich in meinem speziellen Fall noch eine zweite BackItUp-Instanz auf den Slave installiert

                                      • in beiden BackItUp-Instanzen habe ich die im alten System gesicherte Konfiguration eingespielt

                                      • im Master-BackItUp habe ich dann das letzte Backup geladen zum wiederherstellen

                                      • es wird ein Restore angestossen und der Container automatisch neugestartet, danach werden alle Adapter/Instanzen nach und nach neu installiert (das dauert je nach Menge)

                                      • sollte eine Instanz nicht installiert werden können (in meinem Fall der VIS-Adapter), dann diesen einfach neuinstallieren aus dem Adaptermenü, hatte bei mir gereicht, ansonsten deinstallieren und dann neu installieren

                                      • die Instanzen waren alle auf Stop und die vom Slave nicht installiert, sollte dies nach einem Neustart beider Systeme immer noch so sein, dann die Instanz die auf dem Slave liegt starten, dieser wird dann so nachinstalliert

                                      • bei einigen Instanzen die ich starten wollte, kam im Log die Meldung, dass dieser schon läuft, hier einfach Ruhe bewahren, nach einiger Zeit wird er grün

                                      • Zigbee auf den Slave waren zwar alle Geräte da, aber kein Connect und es tat sich auch nichts

                                      • Zigbee-Instanz beendet und dann händisch über FTP die Dateien shepherd.db und nvbackup.json aus dem Backup in das Verzeichnis /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0 kopiert, danach Instanz wieder starten und alles ist korrekt

                                      So habe ich mein System auf den neuesten Stand bekommen, alles läuft und ist wieder sauber.
                                      Mit Sicherheit ist das ein oder andere auch anders zu lösen, aber so hat es bei mir geklappt.
                                      Danke an @Homoran @Meister-Mopper @FredF

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate
                                      FAQ Cloud / IOT
                                      HowTo: Node.js-Update
                                      HowTo: Backup/Restore
                                      Downloads
                                      BLOG

                                      707
                                      Online

                                      32.0k
                                      Users

                                      80.5k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      backitup backup docker multihost proxmox restore zigbee
                                      4
                                      17
                                      683
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo