NEWS
Enocean 0.9.0 Geräte hinzufügen geht nicht mehr
-
-
@thomas-braun said in Enocean 0.9.0 Geräte hinzufügen geht nicht mehr:
sudo apt update
admin@raspberrypi:~ $ sudo apt update OK:1 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro InRelease OK:2 http://archive.raspberrypi.com/debian bookworm InRelease OK:3 http://raspbian.raspberrypi.com/raspbian bookworm InRelease Fehl:3 http://raspbian.raspberrypi.com/raspbian bookworm InRelease Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 9165938D90FDDD2E Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig Statusinformationen werden eingelesen... Fertig Alle Pakete sind aktuell. W: Während der Überprüfung der Signatur trat ein Fehler auf. Das Depot wurde nicht aktualisiert und die vorherigen Indexdateien werden verwendet. GPG-Fehler: http://raspbian.raspberrypi.com/raspbian bookworm InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 9165938D90FDDD2E W: Fehlschlag beim Holen von http://raspbian.raspberrypi.com/raspbian/dists/bookworm/InRelease Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 9165938D90FDDD2E W: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt. admin@raspberrypi:~ $
-
@mcbeath sagte in Enocean 0.9.0 Geräte hinzufügen geht nicht mehr:
sudo apt-key adv --keyserver keyserver.ubuntu.com --recv-keys 9165938D90FDDD2E sudo apt update
-
@thomas-braun said in Enocean 0.9.0 Geräte hinzufügen geht nicht mehr:
sudo apt-key adv --keyserver keyserver.ubuntu.com --recv-keys 9165938D90FDDD2E
admin@raspberrypi:~ $ sudo apt-key adv --keyserver keyserver.ubuntu.com --recv-keys 9165938D90FDDD2E Warning: apt-key is deprecated. Manage keyring files in trusted.gpg.d instead (see apt-key(8)). Executing: /tmp/apt-key-gpghome.4buJsFmM0I/gpg.1.sh --keyserver keyserver.ubuntu.com --recv-keys 9165938D90FDDD2E gpg: Schlüssel 9165938D90FDDD2E: Öffentlicher Schlüssel "Mike Thompson (Raspberry Pi Debian armhf ARMv6+VFP) <mpthompson@gmail.com>" importiert gpg: Anzahl insgesamt bearbeiteter Schlüssel: 1 gpg: importiert: 1 admin@raspberrypi:~ $
admin@raspberrypi:~ $ sudo apt update OK:1 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro InRelease OK:2 http://raspbian.raspberrypi.com/raspbian bookworm InRelease OK:3 http://archive.raspberrypi.com/debian bookworm InRelease Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig Statusinformationen werden eingelesen... Fertig Alle Pakete sind aktuell. W: http://raspbian.raspberrypi.com/raspbian/dists/bookworm/InRelease: Schlüssel ist im veralteten Schlüsselbund trusted.gpg gespeichert (/etc/apt/trusted.gpg), siehe den Abschnitt MISSBILLIGUNG in apt-key(8) für Details. admin@raspberrypi:~ $
-
sudo mv /etc/apt/trusted.gpg /etc/apt/trusted.gpg.d/
-
@thomas-braun said in Enocean 0.9.0 Geräte hinzufügen geht nicht mehr:
sudo mv /etc/apt/trusted.gpg /etc/apt/trusted.gpg.d/
admin@raspberrypi:~ $ sudo mv /etc/apt/trusted.gpg /etc/apt/trusted.gpg.d/ admin@raspberrypi:~ $
hab der sache schon mal vorgefriffen
admin@raspberrypi:~ $ sudo apt update OK:1 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro InRelease OK:2 http://raspbian.raspberrypi.com/raspbian bookworm InRelease OK:3 http://archive.raspberrypi.com/debian bookworm InRelease Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig Statusinformationen werden eingelesen... Fertig Alle Pakete sind aktuell. admin@raspberrypi:~ $
-
@mcbeath Dann schau dir jetzt nochmal 'das große Ganze' an per
iob diag
an.
Und dann schau mal was enocean nun sagt. Falls der immer noch herumspinnen sollte mach am besten nochmal einen eigenen Thread dazu auf. -
Copy text starting here: ======================= SUMMARY ======================= v.2023-10-10 Static hostname: raspberrypi Icon name: computer Operating System: Raspbian GNU/Linux 12 (bookworm) Kernel: Linux 6.1.0-rpi4-rpi-v8 Architecture: arm64 Installation: native Kernel: aarch64 Userland: armhf Timezone: Europe/Berlin (CET, +0100) User-ID: 1000 X-Server: false Boot Target: graphical.target Pending OS-Updates: 0 Pending iob updates: 0 Nodejs-Installation: /usr/bin/nodejs v18.18.2 /usr/bin/node v18.18.2 /usr/bin/npm 9.8.1 /usr/bin/npx 9.8.1 /usr/bin/corepack 0.19.0 Recommended versions are nodejs 18.18.2 and npm 9.8.1 Your nodejs installation is correct MEMORY: total used free shared buff/cache available Mem: 4.0G 1.4G 1.3G 259M 1.6G 2.6G Swap: 104M 0B 104M Total: 4.1G 1.4G 1.4G Active iob-Instances: 5 Active repo(s): stable ioBroker Core: js-controller 5.0.14 admin 6.12.0 ioBroker Status: iobroker is running on this host. Objects type: jsonl States type: jsonl Status admin and web instance: + system.adapter.admin.0 : admin : raspberrypi - enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin + system.adapter.web.0 : web : raspberrypi - enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin Objects: 463 States: 323 Size of iob-Database: 8.7M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl 1.3M /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl =================== END OF SUMMARY ==================== === Mark text until here for copying === admin@raspberrypi:~ $
Für mich sieht das jetzt prima aus
-
@mcbeath
Das ist zwar nur das 'kleine Ganze', bis auf Marginalien schaut das aber jetzt befahrbar aus. -
@thomas-braun
Danke schon mal für deine Mühen an dieser stelle.Leider werden wir wohl noch einen neuen Thread öffnen müssen,
es ist leider noch immer nicht möglich neue Geräte hinzuzufügen