Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Fehlermeldung Backit.up: "No host object found"

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Fehlermeldung Backit.up: "No host object found"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      mystere last edited by mystere

      Systemdata Bitte Ausfüllen
      Hardwaresystem: Debian12 VM auf Synology VMM
      Arbeitsspeicher: 1GB
      Festplattenart: SDD
      Betriebssystem: Debian 12
      Node-Version:
      Nodejs-Version: 18.18.2
      NPM-Version: 9.8.1
      Installationsart: Skript
      Image genutzt: Ja
      Ort/Name der Imagedatei: debian-12.2.0-amd64-netinst

      Umzug SynologyDocker (Debian Stretch) auf DebianVM (Debian 12)

      Da ich den Debian 9 container auf meiner Synology nicht mehr aktualisieren konnte, wollte ich auf eine saubere Debian 12 VM umziehen.

      • Backup auf source erstellt
      • Bei restore auf destination folgende Fehlermeldung
        "[ERROR] [iobroker] No host object found, your backup seems to be corrupted!"

      I habe unnötige Instanzen gelöscht und ein neues backup erstellt, aber ohne erfolg; ich finde diesen fehler auch in keinem Forum.

      Ich würde ungerne meine komplette installation neu anlegen, kann mir jemand bitte helfen, den fehler zu finden?

      Moritz

      Source
      source.png
      backup source creation.png

      Destination
      destination.png
      backup destination.png

      Marc Berg Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Marc Berg
        Marc Berg Most Active @mystere last edited by

        @mystere sagte in Fehlermeldung Backit.up: "No host object found":

        Umzug SynologyDocker (Debian Stretch) auf DebianVM (Debian 12)

        Da ich den Debian 9 container auf meiner Synology nicht mehr aktualisieren konnte, wollte ich auf eine saubere Debian 12 VM umziehen.

        Ich würde ungerne meine komplette installation neu anlegen, kann mir jemand bitte helfen, den fehler zu finden?

        Wenn die Quelle noch auf js-controller 4.x ist, kannst du dieses Backup nicht auf js-controller 5.x einspielen. Das Thema gab es in den letzten 1-2 Tagen hier schon einmal.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @mystere last edited by

          @mystere sagte in Fehlermeldung Backit.up: "No host object found":

          Ich würde ungerne meine komplette installation neu anlegen, kann mir jemand bitte helfen, den fehler zu finden?

          Du hast noch Zugriff auf das (im wahrsten Sinne) Alt-System? Dann bring den ioBroker dort auf den letzten Stand, dann kannst du auch mit der Backup-Datei zum Bookworm umziehen.

          Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Marc Berg
            Marc Berg Most Active @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun sagte in Fehlermeldung Backit.up: "No host object found":

            Du hast noch Zugriff auf das (im wahrsten Sinne) Alt-System?

            Ich frage mich, ob ein Debian 9 fähig ist, einen js-controller 5.x zu beheimaten.

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @Marc Berg last edited by

              @marc-berg sagte in Fehlermeldung Backit.up: "No host object found":

              Ich frage mich, ob ein Debian 9 fähig ist, einen js-controller 5.x zu beheimaten.

              Ja, allerdings nur mit nodejs@16, weil alles aktuellere nicht mehr auf Stretch baut.

              Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Marc Berg
                Marc Berg Most Active @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun sagte in Fehlermeldung Backit.up: "No host object found":

                Ja, allerdings nur mit nodejs@16, weil alles aktuellere nicht mehr auf Stretch baut.

                Okay, @mystere, dann müsstest du also zuerst Node.js auf V16 bringen, dann den js-controller auf 5.x. Das Backup davon ließe sich dann auf dem neuen Zielsystem restoren.

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  mystere @Marc Berg last edited by

                  @marc-berg @Thomas-Braun

                  herzlichen dank euch beiden, aber ich brauch noch einen kleinen schubs.

                  habe im buanet container nvm installiert und damit node 16.20.2 installiert und laut CLI ist es auch aktiv

                  2023-11-06 20_53_46-DSGardenaNew - Synology DiskStation.png

                  Iobroker ist aber davon unbeeindruckt
                  node 14.png

                  iobroker upgrade installiert sogar den controller v5
                  contro.png

                  nach container neustart ist aber alles wieder bei node.js 14 und controller 4
                  contro5.png

                  ich will euch nicht zuviel nerven kosten... wenn zu kompliziert (und meine kenntnisse zu gering) setze ich einfach alles neu auf

                  Thomas Braun Marc Berg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @mystere last edited by Thomas Braun

                    @mystere sagte in Fehlermeldung Backit.up: "No host object found":

                    nvm

                    Wird nicht verwendet. Das Zeuch macht nur Probleme.

                    nodejs wird soweit ich weiß über einen entsprechenden Docker aktuell gehalten.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Marc Berg
                      Marc Berg Most Active @mystere last edited by

                      @mystere sagte in Fehlermeldung Backit.up: "No host object found":

                      wenn zu kompliziert (und meine kenntnisse zu gering) setze ich einfach alles neu auf

                      Nach deinem Eröffnungspost bin ich davon ausgegangen, dass du eine manuelle Installation des ioBroker auf einem Debian 9 Image durchgeführt hattest. Da war noch keine Rede vom Buanet Image.

                      Du könntest mal noch deine Container Config und das Log des Containers beim Start zeigen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      937
                      Online

                      31.8k
                      Users

                      80.0k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      3
                      9
                      731
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo