Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] 'unvollständige' Adapter nach Master Umzug

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    [gelöst] 'unvollständige' Adapter nach Master Umzug

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Pedder007
      Pedder007 last edited by Pedder007

      Moin zusammen,
      ich habe gestern Abend den großen Schritt gewagt meinen Master von der bisherigen Raspi4B HW in einen Proxmox Container umzuziehen. Einige Slaves gab es bereits vorher in derselben Proxmox Instanz.
      Mit einigem kleineren Geholpere (wahrscheinlich war ich mal wieder nur zu ungeduldig bis der neue Master alle Adapter aus dem Netz nachgezogen hatte), läuft die Umgebung dann nun soweit auch wieder, inkl. VIS Frontend - wobei ich da den Adapter allerdings komplett neu installieren musste. Da der neue Master-Container direkt die IP des Raspis geerbt hat, sind auch weiterhin alle Master-Slave Anbindungen vorhanden und funktionieren.
      Nun habe ich aber heute morgen, bei genauerem Hinsehen, bei den Adaptern auf einem der Slaves folgendes festgestellt:
      88554876-6792-4737-bd04-61378aa32174-image.png
      Wie man sieht, fehlen (fast) überall die Icons zu den Adaptern (die Liste ist noch länger). Ich hatte dem gestern Abend noch keine so hohe Bedeutung beigemessen, da ja alle grün sind und auch funktionieren. Allerdings stelle ich nun fest, dass man leider bei diesen Adaptern nicht mehr auf die Adaptereinstellungen kommt:
      3535fd7c-5284-4e38-855c-b8d097f1c9eb-image.png
      Ein iob fix auf dem master und auch auf dem slave haben leider keine Abhilfe geschaffen.
      Bei einem Test konnte ich das mit einem Downgrade und dann wieder einem Upgrade bei einem Adapter fixen, aber das ist natürlich recht umständlich.
      Edit: ein weiterer Test ergab, dass die Einstellungen auch wieder aufrufbar sind (und auch das Icon zurück kommt), wenn ich den Adapter auf den Master umziehe. - Evtl. ist das Ganze dann doch eher ein "Luxusproblem" 😉
      Edit - Edit: Und dabei fange ich an mir die Frage zu stellen, wozu ich (weil nun eh' alles auf einer Kiste läuft) die Slaves überhaupt noch weiter unterhalten sollte 😉

      Auf den Systemen ist alles up-to-date und iob diag auf dem slave sagt das:

      ======================= SUMMARY =======================
                              v.2023-10-10
      
      
       Static hostname: iodataslave
             Icon name: computer-container
               Chassis: container ☐
        Virtualization: lxc
      Operating System: Debian GNU/Linux 12 (bookworm)
                Kernel: Linux 6.2.16-19-pve
          Architecture: x86-64
      
      Installation:           lxc
      Kernel:                 x86_64
      Userland:               amd64
      Timezone:               Europe/Berlin (CET, +0100)
      User-ID:                1000
      X-Server:               false
      Boot Target:            graphical.target
      
      Pending OS-Updates:     0
      Pending iob updates:    0
      
      Nodejs-Installation:    /usr/bin/nodejs         v18.18.2
                              /usr/bin/node           v18.18.2
                              /usr/bin/npm            9.8.1
                              /usr/bin/npx            9.8.1
                              /usr/bin/corepack       0.19.0
      
      Recommended versions are nodejs  and npm 
      Your nodejs installation is correct
      
      MEMORY: 
                     total        used        free      shared  buff/cache   available
      Mem:            2.6G        1.3G        934M         61K        403M        1.3G
      Swap:           1.1G        901K        1.1G
      Total:          3.7G        1.3G        2.0G
      
      Active iob-Instances:   36
      Active repo(s): Stable (default)
      
      ioBroker Core:          js-controller           5.0.12
                              admin                   6.12.0
      
      ioBroker Status:        iobroker is running on this host.
      
      At least one iobroker host is running.
      
      Objects type: jsonl
      States  type: jsonl
      
      Status admin and web instance:
      + system.adapter.admin.0                  : admin                 : raspberrypi                              -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
      + system.adapter.admin.1                  : admin                 : proxodataslave                           -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
      + system.adapter.web.0                    : web                   : raspberrypi                              -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
      + system.adapter.web.1                    : web                   : proxodataslave                           -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
      
      Objects:                16087
      States:                 14259
      
      Size of iob-Database:
      
      3.2M    /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
      168K    /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
      
      
      
      =================== END OF SUMMARY ====================
      

      Und auf dem Master das:

      ======================= SUMMARY =======================
                              v.2023-10-10
      
      
       Static hostname: iobroker
             Icon name: computer-container
               Chassis: container ☐
        Virtualization: lxc
      Operating System: Debian GNU/Linux 12 (bookworm)
                Kernel: Linux 6.2.16-19-pve
          Architecture: x86-64
      
      Installation:           lxc
      Kernel:                 x86_64
      Userland:               amd64
      Timezone:               Europe/Berlin (CET, +0100)
      User-ID:                1000
      X-Server:               false
      Boot Target:            graphical.target
      
      Pending OS-Updates:     0
      Pending iob updates:    0
      
      Nodejs-Installation:    /usr/bin/nodejs         v18.18.2
                              /usr/bin/node           v18.18.2
                              /usr/bin/npm            9.8.1
                              /usr/bin/npx            9.8.1
                              /usr/bin/corepack       0.19.0
      
      Recommended versions are nodejs  and npm 
      Your nodejs installation is correct
      
      MEMORY: 
                     total        used        free      shared  buff/cache   available
      Mem:            5.3G        2.1G        2.7G        106K        385M        3.1G
      Swap:           4.2G        609M        3.6G
      Total:          9.5G        2.7G        6.3G
      
      Active iob-Instances:   36
      Active repo(s): Stable (default)
      
      ioBroker Core:          js-controller           5.0.12
                              admin                   6.12.0
      
      ioBroker Status:        iobroker is running on this host.
      
      
      Objects type: jsonl
      States  type: jsonl
      
      Status admin and web instance:
      + system.adapter.admin.0                  : admin                 : raspberrypi                              -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
      + system.adapter.admin.1                  : admin                 : proxodataslave                           -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
      + system.adapter.web.0                    : web                   : raspberrypi                              -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
      + system.adapter.web.1                    : web                   : proxodataslave                           -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
      
      Objects:                16087
      States:                 14259
      
      Size of iob-Database:
      
      21M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
      24M     /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
      
      
      
      =================== END OF SUMMARY ====================
      

      Hat da jemand einen Ratschlag wie man das evtl. ganzheitlich gefixed bekommt, oder werden dafür ggf. weitere Infos benötigt?

      Pedder007 ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Pedder007
        Pedder007 @Pedder007 last edited by

        @pedder007 ich klicke die jetzt eben alle durch, dann hat sich das 😉

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ?
          A Former User @Pedder007 last edited by

          @pedder007 sagte in [gelöst] 'unvollständige' Adapter nach Master Umzug:

          Edit - Edit: Und dabei fange ich an mir die Frage zu stellen, wozu ich (weil nun eh' alles auf einer Kiste läuft) die Slaves überhaupt noch weiter unterhalten sollte

          Moin,

          ja, das hatte ich mich auch schon gefragt, nicht erst in diesem Thread, nutze alle Slave Ressourcen für den Master und fahre nur eine Instanz, macht das tägliche Leben (Updates) auch einfacher 😉

          VG
          Bernd

          Pedder007 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Pedder007
            Pedder007 @Guest last edited by Pedder007

            @dp20eic tja, manchmal braucht die Erkenntnis ein wenig Zeit 😉

            Ich habe eben noch einen weiteren Slave eliminiert, die Lstgs-Daten bekommt man ja alle über den Proxmox Adapter und das Script starten im Motioneye Container geht tatsächlich (natürlich 😉 ) auch über den Linux Adapter 👍

            Ich hatte hier 'früher' 4 Raspis laufen und was ging mir das ganze Updaten und sichern (incl. Clone) irgendwann mal auf den Keks ... 😥

            Dann ne'n gebrauchten HP EliteDesk G4 mini geschossen und los gings mit Proxmox.
            Allerdings stellt sich dann nun, da ja nun alles da drauf ist heraus, dass die vorhandenen 8GB RAM natürlich da auch schon wieder knapp werden. Mal sehen, die nächste Generation (dann mit 16GB) ist gebraucht ja auch nicht mehr so teuer....

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Pedder007
              Pedder007 @Guest last edited by Pedder007

              @dp20eic ich nochmal 🙂

              Ich habe jetzt gerade herumrecherchiert, da ich in den anderen Containern ioBroker gerne noch sauber entfernen würde.
              Gibt es da irgendetwas wie ein Script oder ein Set von Shell Befehlen?
              Ich habe leider nur alles mögliche darüber gefunden wie man Adapter per Command Line entfernt, aber nicht den ganzen ioBroker.
              Die Anleitungen auf Git, die ich gefunden habe, sind entweder uralt oder nur high level, also ohne konkrete Befehlszeilen.

              ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ?
                A Former User @Pedder007 last edited by

                @pedder007 sagte in [gelöst] 'unvollständige' Adapter nach Master Umzug:

                Ich habe jetzt gerade herumrecherchiert,

                Moin,

                vor wenigen Tagen war das hier schon einmal ein Thema -> https://forum.iobroker.net/topic/69750/multihost-zurück-zum-singelhost?_=1698991646270

                Suchet so werdet Ihr finden 🙂

                VG
                Bernd

                Pedder007 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Pedder007
                  Pedder007 @Guest last edited by

                  @dp20eic ja, ich hatte dann nun auch das hier gefunden: https://forum.iobroker.net/topic/52456/iobroker-restlos-deinstallieren/4?_=1699011743223
                  Danke Dir 👍

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate
                  FAQ Cloud / IOT
                  HowTo: Node.js-Update
                  HowTo: Backup/Restore
                  Downloads
                  BLOG

                  554
                  Online

                  32.0k
                  Users

                  80.5k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  2
                  7
                  348
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo