Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. [gelöst] Trovis 5573 Heizungsregler auslesen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Trovis 5573 Heizungsregler auslesen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      darkblu last edited by darkblu

      Hallo, hat schon jemand seinen Trovis 5573 erfolgreich nur mittels Wemos D1 Mini und Tasmota SMI ausgelesen
      und dann per MQTT in den ioBroker gebracht ?

      Auf https://www.mikrocontroller.net/topic/346223 wurde irgendwann mal erwähnt, dass das so gehen kann/soll.
      Der Autor "thechatty" hat auch ein eigenes Github Projekt diesbezüglich erstellt, funktioniert bei mir aber irgendwie nicht.
      Kontaktaufnahme bisher erfolglos.

      Hier gab es das Thema schomal:
      https://forum.iobroker.net/topic/43672/trovis-5573-1/4?_=1699033014256

      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        darkblu @darkblu last edited by darkblu

        ich antworte mir mal selber.
        Es läuft mittlerweile, Dank Antwort von "thechatty" von Github.
        Vielleicht kann es ja jemand gebrauchen.

        what to do:
        Tasmota mit SMI kompilieren und auf den D1 mini spielen.
        Folgendes Script eintragen und speichern:

        >D
        >B
        =>sensor53 r
        >M 1
        +1,4,m,0,19200,SekHK,2,5,rF7030009000E,F703001D,F703006A
        1,F7031CSSss@i0:10,Außentemp.,°C,Temp_Outside,1
        1,F7031Cx06SSss@i0:10,Vorlauftemp.,°C,Temp_Flow,1
        1,F7031Cx14SSss@i0:10,Rücklauftemp.,°C,Temp_Return,1
        1,F7031Cx26SSss@i0:10,Speichertemp.,°C,Temp_Vessel,1
        1,F70304UUuu@i1:0.1,Messwertm3-h,l/h,Metric_M3H,0
        1,F70304UUuu@i2:1,StellsignalRk1,%,CtrlSig_RK1,0
        #
        

        Altes Netzwerkkabel durchschneiden und die Pins 1, 7, 8 wie folgt belegen:
        1=TxD -- GPIO4 --D2
        7= GND -- GND
        8= RxD -- GPIO2 -- D4

        Das entscheidende ist aber die Änderung im Trovis 5573:

        In der Einstellungsebene die geheime Schlüsselzahl 1732 eingeben.
        Nach rechts zu CO6 (Modbus-Einstellungen) drehen und Drehtaste drücken.
        CO6 --> F01 auf 1 stellen (=Modbus aktiv)
        CO6 --> F02 auf 0 belassen (keine 16bit-Adressierung)
        CO6 --> F03 auf 0 setzen (=Modemfunktion deaktivieren)
        Nun zurück zur Hauptebene, dann:
        PA6 --> Stationsadresse (ST.-NR.) von 255 auf 247 ändern
        Alle relevanten Modbus-Einstellungen sind damit gemacht.

        Und nun per MQTT ab in den ioBroker.

        Und so sieht es dann aus:
        Trovis.png
        die beiden letzten Werte stehen auf Null, weil die Heizung noch aus ist.

        thats it

        Was mir aber fehlt, ist der Status der Pumpen, ob an oder aus. Da muss ich mir noch was anderes für überlegen.

        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          FraWa 0 @darkblu last edited by

          @darkblu
          Ist schon länger her - aber ich beschäftige mich erst jetzt mit dem Thema.

          Hattest Du Erfolg mit dem auslesen der Pumpen ?
          Wenn ja, magst Du uns mitteilen wie es geht ?
          Würde mich sehr interessieren.

          Gruss

          Samson71 D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Samson71
            Samson71 Global Moderator @FraWa 0 last edited by Samson71

            @frawa-0 sagte in [gelöst] Trovis 5573 Heizungsregler auslesen:

            Wenn ja, magst Du uns mitteilen wie es geht ?

            Nimm es mir bitte nicht übel, aber so ein Post lässt mich immer schnell an Vorbereitung für Spam denken.

            Lesen kannst Du?

            @darkblu sagte in [gelöst] Trovis 5573 Heizungsregler auslesen:

            what to do:
            Tasmota mit SMI kompilieren und auf den D1 mini spielen.
            Folgendes Script eintragen und speichern:

            >D
            >B
            =>sensor53 r
            >M 1
            +1,4,m,0,19200,SekHK,2,5,rF7030009000E,F703001D,F703006A
            1,F7031CSSss@i0:10,Außentemp.,°C,Temp_Outside,1
            1,F7031Cx06SSss@i0:10,Vorlauftemp.,°C,Temp_Flow,1
            1,F7031Cx14SSss@i0:10,Rücklauftemp.,°C,Temp_Return,1
            1,F7031Cx26SSss@i0:10,Speichertemp.,°C,Temp_Vessel,1
            1,F70304UUuu@i1:0.1,Messwertm3-h,l/h,Metric_M3H,0
            1,F70304UUuu@i2:1,StellsignalRk1,%,CtrlSig_RK1,0
            #
            

            Altes Netzwerkkabel durchschneiden und die Pins 1, 7, 8 wie folgt belegen:
            1=TxD -- GPIO4 --D2
            7= GND -- GND
            8= RxD -- GPIO2 -- D4

            Das entscheidende ist aber die Änderung im Trovis 5573:

            In der Einstellungsebene die geheime Schlüsselzahl 1732 eingeben.
            Nach rechts zu CO6 (Modbus-Einstellungen) drehen und Drehtaste drücken.
            CO6 --> F01 auf 1 stellen (=Modbus aktiv)
            CO6 --> F02 auf 0 belassen (keine 16bit-Adressierung)
            CO6 --> F03 auf 0 setzen (=Modemfunktion deaktivieren)
            Nun zurück zur Hauptebene, dann:
            PA6 --> Stationsadresse (ST.-NR.) von 255 auf 247 ändern
            Alle relevanten Modbus-Einstellungen sind damit gemacht.

            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              FraWa 0 @Samson71 last edited by

              @samson71
              Sorry -verstehe ich nicht.
              Lesen kann ich. Ich kann in der Tat sogar lesen, dass da steht, dass das auslesen der Pumpen noch fehlt. Und ich wollte nur fragen, ob er das mittlerweile gelöst. hat.
              Wo mit der Frage das Problem ist, kann ich nicht sehen.

              Gruss

              Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Samson71
                Samson71 Global Moderator @FraWa 0 last edited by Samson71

                @frawa-0
                Sorry, aber dann habe ich das falsch verstanden und Du hast Dich rein auf seinen letzten Satz bezogen.

                @darkblu sagte in [gelöst] Trovis 5573 Heizungsregler auslesen:

                Was mir aber fehlt, ist der Status der Pumpen, ob an oder aus. Da muss ich mir noch was anderes für überlegen.

                Solche "Kurzantworten" bzw. "Pauschalnachfragen", insbesondere auf ältere Posts werden (leider) häufig als Einstieg für Spam benutzt bzw. dann im Nachgang verändert und mit dubiosen Links gespickt.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  darkblu @FraWa 0 last edited by darkblu

                  @frawa-0 ,

                  hallo, das auslesen der Pumpen ist mir leider nicht gelungen, so dass ich das mit dem D1 Mini wieder verworfen habe.

                  Mittlerweile lese ich den Trovis 5573 mittels dem Modbusadapter aus.
                  Darüber gibt es hier auch einen Thread, musst du mal suchen.

                  Hier ist das Projekt Schritt für Schritt erklärt:

                  https://github.com/Tom-Bom-badil/samson_trovis_557x/wiki
                  
                  F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • F
                    FraWa 0 @darkblu last edited by

                    Falls jemand noch an diesem Thema interessiert ist.

                    Ich habe weiter geforscht und nun erst mal die Heizungspumpen ausgelesen.
                    Achtung Modbus I/O Ports habe ich hier angepasst auf Pin 15 Rx, Pin 16 Tx. Die Varaiblen Namen habe ich auch abgeaendert.

                    Gruss Frank

                    D
                    B
                    =>sensor53 r
                    M 1
                    +1,15,m,0,19200,SekHK,16,10,rF7030009000E,F703001D,F703006A,rF701003B0001,rF70100380001
                    1,F7031CSSss@i0:10,Außentemp.,°C,Temp_Outside,1
                    1,F7031Cx06SSss@i0:10,Vorlauftemp.,°C,Vorlauf,1
                    1,F7031Cx14SSss@i0:10,Rücklauftemp.,°C,Ruecklauf,1
                    1,F7031Cx26SSss@i0:10,Speichertemp.,°C,Wasser,1
                    1,F70304UUuu@i1:0.1,Messwertm3-h,l/h,Fluss,0
                    1,F70304UUuu@i2:1,StellsignalRk1,perc,Ventil,0
                    1,F70101ss@i3:1,PumpeWa,,PumpWa,0
                    1,F70101ss@i4:1,PumpeHz,,PumpHz,0

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      FraWa 0 @darkblu last edited by

                      @darkblu Ich habe auch aufgegeben mit Tasmota.
                      Mittlerweile läuft die Steuerung über einen M5Stack.
                      IMG_20241124_164429.jpg

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      817
                      Online

                      31.9k
                      Users

                      80.2k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      3
                      9
                      829
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo