NEWS
Batteriestatus Bosch Smart Home Geräte
-
Moin!
Ich möchte gerne den Batteriestatus meiner BSH-Geräte überwachen. Habe die Geräte dazu in eine Aufzählung gepackt und lasse diese nach dem folgenden Script auswerten. Leider ist es so, dass Bosch für den Status Batterie eine Liste ( [{"type":"LOW_BATTERY","category":"WARNING"}]) nutzt und nicht nur einen Wert, was mir vermutlich das Problem im Script macht, ich aber nicht weiß wie ich es verbessern kann. Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee????
Device-Manager kann ich leider nicht nutzen, da dieser nicht BSH unterstützt.
LG
Markus -
@markusk1407 hat das ganze Array, solche Objekte?
-
@mickym yup
-
@markusk1407 dann einfach mit JSONATA die Eigenschaft extrahieren. Am Besten immer wenn Du die ganzen Daten reinstellst.
Keine Ahnung ob das im Normalfall so aussieht:
[{"type":"LOW_BATTERY","category":"WARNING"},{"type":"OK","category":"INFO"}]
Ist halt wieder mal blöd, weil man wieder nur ein Bruchteil von Infos bekommt. Sonst extrahiert man den type so:
https://try.jsonata.org/Yqb3rGWxh
Sprich Du wandelst Deine Liste aus Objekten in eine Liste mit skalaren Werten:
-
@mickym ähhh ... ja. da hört mein wissen über blockly leider auf
-
@mickym Ansonsten musst halt die Liste durchlaufen und das Objekt aufdröseln, wenn Du es lieber umständlich machen willst.
-
@markusk1407 sagte in Batteriestatus Bosch Smart Home Geräte:
@mickym ähhh ... ja. da hört mein wissen über blockly leider auf
Nochmal wie sieht den Deine Liste Batterien aus? - Und zwar komplett - steck es einfach hier in CodeTags. Ich rate mir hier mit solchen Daten sonst irgendwas zusammen:
[{"type":"LOW_BATTERY","category":"WARNING"},{"type":"OK","category":"INFO"}]
-
@mickym du meinst die werte, die bsh bei verschiedenen stati in das feld schreibt? keine ahnung wie ich da dran komme .... sorry
-
-
@mickym also so?
-
@markusk1407 Ja damit gehst Du ja durch das Array durch - musst halt falls es nicht funktioniert mal mit debug Ausgaben testen.
-
@mickym also ich habe da noch ein "manuelles" Test-Objekt drin. Wenn ich das mit [{"type":"LOW_BATTERY","category":"WARNING"}] beschreibe, passiert aber nichts.
-
@markusk1407 Dann mach halt den Trigger nicht auf geändert sonder auf aktualisiert. Dann machst Du innerhalb des Triggers eine Debugausgabe um zu sehen, ob das Skript getriggert wurde. dann musst Du sehen, ob das auch als Liste erkannt wurde- Eventuell musst Du den ganzen Wert erst in ein Objekt wandeln. Wie schaut Deine Batterie Liste denn in dem Skript aus.
-
@mickym also der trigger (falls objekt) funktioniert, da kriege ich eine Ausgabe im Debug. wenn ich den debug allerdings vor der whatsappteil setze, dann kommt nichts mehr
und wenn ich als debug "liste batterie" mir anzeigen lasse, dann kommt undefined. -
Na dann hast Du auch keine Liste - dann konnte das vorher ja auch nicht funktionieren. Dann lass Dir erst mal den Wert ausgeben:
dann hast Du doch die Variable Liste Batterie nirgends gesetzt - wie soll also da was rauskommen?
-
@mickym jetzt bin ich vollends verwirrt. Also, wenn ich es so mache wie in dem zweiten Bild, dann kommt für Wert im Debug [{'type':'LOW_BATTERY','category':'WARNING'}]
ich dachte die liste batterie wird beschrieben, wenn sich in der aufzählung etwas ändert -
@markusk1407 Nein das ist eine Variable und die ist leer - du musst erst den Wert da rein schreiben. Am Besten setzt Du aktiv die Liste.
-
@mickym okay, also für beide debugs kommt jetzt auch ein wert. aber über whatsapp kommt nicht nichts an
-
@markusk1407 Kommt für Batterie was an? und kommt für type? was an?
-
@mickym bei dem debug für wert und dem debug für batterie kommt jeweils [{'type':'LOW_BATTERY','category':'WARNING'}]