NEWS
Stapel-Balkengrafik mit Grafana
-
@laser Sourceanalytics kenne ich nicht, aber wenn die Werte dort nur am entsprechenden Tag geloggt werden:
Dann versuch mal mit nur every 1d im Window und ohne offset.Montag ist ja im Moment am 31. und Dienstag am 30.
Und einfacher wäre natürlich ein DP der immer am Ende vom Tag den Wert drinhat, aber das sollte auch so irgendwie klappen...
-
@mickemup Ist nur 1 Wert pro Wochen- Tag.
"Dann versuch mal mit nur every 1d im Window und ohne offset." >> In "AgregateWindow" oder in der Tageauswahl?
Habe Beides ohne Erfolg probiert... -
Ganz blöde Frage: Ist das nun eine Influx Funktion - vermute ich mal- oder Bestandteil von Grafana (wo muß ich suchen?)
Die Darstellung zB das stapeln ist eine "Grafana-Funktion"
Die Daten kommen aber via Query von Influxd und müssen für Grafana dementsprechend aufgearbeitet (zB via AgregateWindow zeitgleich gesetzt werden) damit Grafana diese auch wie gewünscht darstellen kann. -
@mickemup Deine Bildschirmdarstellung ist ja scheinbar das, was ich brauche. Hast Du mal die Darstellung der Werteaufbereitung?
-
@laser
Wie sieht es den aus, wenn du im "Montags-Query" das drin hast:|> aggregateWindow(every: 1d, fn: last, createEmpty: false, timeSrc: "_start")
-
@laser nützt dir nichts, da ich alles im selben DP logge...
-
@mickemup OK.
Am 3.2. und 4.2. werden gleiche Werte angezeigt (sind aber nicht gleich) Egal, wie ich in der Grafana Übersicht oben den Zeitbereich einstelle. Sind es mal mehr oder weniger Säulen. -
Dein Problem ist die |> range die du angibst.
Was willst du den genau anzeigen? Die letzte Woche, den letzten Monat oder nur ein Tag?
Wenn du z.B die letzte Woche und dann jeden Tag haben willst dann nimmst du oben bei |> range
|> range(start: -7d)
.
.
.
|> aggregateWindow(every: 1d, fn: last, createEmpty: false)Erklär erstmal was du genau haben möchtest.
so etwas hier:
-
@laser
Das mit dem Zeitbereich sagt einfach wie weit "zurück du die Daten holst:Kannst du mal das am Anfang vom Query reinsetzen?
import "date" import "timezone" option location = timezone.location(name: "Europe/Madrid")
Und dann mal Table view Anzeigen?
Ich weiss halt nicht wie und wie oft "Sourcanalytics" den DP befüllt... -
@icebear ich habe jetzt das:
ich möchte aber 2 Diagramme zusammenführen und die Werte in einem gestapelten Diagramm darstellen.
in der Influx-DB sieht ein Wert so aus:
-
@laser
Zeig da mal RawData
Oder anstatt Graph die Table einfach zum sehen, wann der DP zum letzten mal geloggt wurde... -
@mickemup
Die Werte ändern sich kaum von 2 bis 74 -
@laser und wann ist de letzte Timestamp?
Es führen eben viele Wege nach Rom.
Mann kann die Daten idealerweise schon im Broker bearbeiten, oder eventuell nur Veränderungen in Influxdb loggen oder eben dann im Nachhinein mit der Query Abfrage was hinbiegen... -
Da wird ohnehin etwas gewüstet mit den Werten. Ich brauche für 1 Tag nur einen Wert.
-
@laser
So wie es scheint werden auch heute noch Werte für Montag geloggt (mit konstantem Wert)
Dann wird es etwas kompliziert mit der Query Abfrage.
Als Alternative könntest du in Influx nur Veränderungen loggen, das spart auch etwas Speicher und ist ja nicht nötig, dass der Wert immer wieder geloggt wird, wenn sich nichts ändert.. -
@mickemup Damit werde ich anfangen. Es werden ja viel zu viele unnütze Werte geschrieben. Jede Minute und bei Änderungen.
-
@laser
Macht Sinn
Nur Änderungen sollte passen
Und dann wirds auch in Grafana nachher einfach(er).. -
@laser sagte in Stapel-Balkengrafik mit Grafana:
@mickemup Damit werde ich anfangen. Es werden ja viel zu viele unnütze Werte geschrieben. Jede Minute und bei Änderungen.
Wenn Du da eh was mit dem Logging umstellst könntest Du dann ja auch
nehmen. Dann wäre nicht alles auf 7 measurements verteilt, sondern in einem. Das würde die ganze Auswertung um Vieles vereinfachen. -
-