Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. CAN-BUS Interface ESP32 > MQTT und Stiebel Eltron WP steuern

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    CAN-BUS Interface ESP32 > MQTT und Stiebel Eltron WP steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      Waly_de @Ralla66 last edited by

      @ralla66 sagte in CAN-BUS Interface ESP32 > MQTT und Stiebel Eltron WP steuern:

      Wäre nett wenn man das einrichten vom SN zusammen testen kann.

      Klar, sag bescheid, wenn Du das Teil hast. Ich werde die Tage mal nach den passenden Bibliotheken
      suchen.

      1 Reply Last reply Reply Quote -1
      • W
        Waly_de @Ralla66 last edited by

        @ralla66 Zwischererkenntnis: Meine WP hat einen Can-Speed von 20kbps. Das kann ein normaler ESP32 mit dem SN65HVD230 von Haus aus nicht. Ist ihm zu langsam 😉 Dazu brauchst du mindestens einen ESP32-S3.
        Damit konnte ich zumindest schon mal bei einem ersten Test ein paar Daten auslesen.
        Ich tendiere aber dazu bei mir lieber den MCP2515 zu behalten. Da der aktiv mit eigenem Taktgeber arbeitet, hat der mit keiner Geschwindigkeit Probleme.
        Wenn Dein Bus schneller ist... Kein Problem.

        Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Ralla66
          Ralla66 Most Active @Waly_de last edited by Ralla66

          @waly_de sagte in CAN-BUS Interface ESP32 > MQTT und Stiebel Eltron WP steuern:

          MCP2515

          der sollte noch in der Schublade liegen von alten Pic / Atmel Projekten.
          Muss erst mal wieder ins Thema kommen, lange her 🙂
          Im OpenDtu on Battery Projekt ist ja der SN65 mit eingebunden worden.
          Das wird kein SPI sein da default RX PIN 27, TX PIN 26.
          Dann bestelle ich mal einen ESP32-S3 .
          Nachtrag 16:30
          SN65 ist da, suche jetzt mal eine Routine --->

          Peak Usb Interface zum sniffen / senden läuft jetzt.

          Peak start.jpg

          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • W
            Waly_de @Ralla66 last edited by Waly_de

            @ralla66 ah, sieht gut aus..

            bei mir läuft es auch .. ich hatte einen LILYGO T-Display ESP32-S3 rumliegen und bin in den Codingwahn verfallen 😉 Läuft prima.

            • Displayausgabe der Telegramme
            • WifiManager zum Konfigurieren von Wlan und MQTT-Zugang
            • Einstellbarer Bus-Speed
            • Senden und Empfangen von Telegrammen per MQTT

            Leider ist der Sketch dadurch etwas komplexer geworden 😉 Aber heißer Scheiß 🙂
            Jetzt noch ein Gehäuse dafür drucken und ich hab die perfekte Universal Can-Anbindung.

            IMG_4995.jpeg

            Ein Link mit nem Video von dem Teil im Einsatz ...

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              dossidr @Waly_de last edited by

              @waly_de Hey Waly..... Vielen Dank für den bereitgestellten sketch... läuft 100%. Jetzt kann ich endlich auf einen ESP umsatteln... Seither hatte ich dafür einen Raspberry im Einsatz..... Als nächstes folgt die Umrechnung von HEX2DEC im Node RED..... VG dossidr

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • D
                dossidr @Waly_de last edited by dossidr

                @waly_de @waly_de Hallo Waly_de: Ich habe Deinen hier veröffentlichten Code an einer Gas Therme im Einsatz. Vielen Dank dafür. Dort greife ich direkt den CAN via MCP2515 mit 10 kBaud ab. Funktioniert. Daten kommen im Node Red an.... Nun habe ich eine Frage.... Wie kann ich innerhalb Node Red nun auf die jeweilige ID schauen und den darin enthaltenen Data (Value) abgreifen? Dein Code ist ja ein reiner Router welcher nicht explizit auf Basis der ID ein eigenes payload pro ID erstellt. Was ich übrigens super finde. Nur wie gesagt, habe ich das Problem den ankommenden Stream am Node Red zu splitten in die einzelnen ID's ergo dem dazugehörigen Daten. Ich habe es mit change versucht aber bin gescheitert..... Vg Denny

                gelöst

                W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • W
                  Waly_de @dossidr last edited by

                  @dossidr Wie viel weißt Du denn über den Aufbau der CAN-Telegramme?
                  Mit Node Red kann ich Dir leider garnicht helfen. Damit habe ich noch nie gearbeitet.
                  Ich werte die Telegramme mit einem IoBroker Script (JavaScript) aus und schreibe die Daten dekodiert in States (Objekte) bzw. lese diese aus und erzeuge daraus Telegramme.
                  Allerdings hab ich auch eine ziemlich gute Beschreibung des Telegrammaufbaus und der Parameter.

                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    dtopic last edited by

                    Hi, habe genau das für meine Stiebel Eltron WPL18 e gesucht. Finde die ISG web auch zu teuer. Nutze auch IoBroker. Bin zwar noch ein Anfänger und hätte zwei drei Fragen.

                    1. Wo hast du es genau an der WP Manager angeschlossen
                    2. Ich habe bisher mqtt nicht genutzt, welchen Adapter nutzt du im IoBroker
                    3. Habe diesen Chip ESP32 Wroom32 herumliegen. Ist das der selbe, den du beschrieben hast?

                    Sorry, bin komplett Anfänger, würde mich aber gern dran versuchen.

                    Grüße Daniel

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • W
                      Waly_de last edited by Waly_de

                      @dtopic sagte in CAN-BUS Interface ESP32 > MQTT und Stiebel Eltron WP steuern:

                      Hi, habe genau das für meine Stiebel Eltron WPL18 e gesucht. Finde die ISG web auch zu teuer. Nutze auch IoBroker. Bin zwar noch ein Anfänger und hätte zwei drei Fragen.

                      Grundsätzlich sollte diese Pumpe die gleiche Sprache sprechen wie meine. Das ist schon mal gut 🙂

                      1. Wo hast du es genau an der WP Manager angeschlossen

                      Das ist gleich unter der Abdeckung. An den Klemmen steht glaube ich (H+) (H-)
                      Dort ist bei mir die Fernbedienungseinheit angeschlossen, die im Wohnbereich hängt.
                      IMG_4945.jpeg

                      1. Ich habe bisher mqtt nicht genutzt, welchen Adapter nutzt du im IoBroker

                      den MQTT-Adapter... (MQTT Broker/Client)

                      1. Habe diesen Chip ESP32 Wroom32 herumliegen. Ist das der selbe, den du beschrieben hast?

                      Ja, im Eingangsbeitrag mit dem MCP2515 CAN Bus Shield
                      hat funtioniert.
                      Allerdings bin ich ja später zu dem LILYGO T-Display ESP32-S3 umgestiegen.
                      Vor allem wegen des Displays und weil er mit dem kleinen SN65HVD230 Adapter funktioniert.

                      Sorry, bin komplett Anfänger, würde mich aber gern dran versuchen.

                      Viel Erfolg! Wenn Du willst, ich habe hier noch den Prototyp mit LILYGO T-Display ESP32-S3 liegen. Den könnte ich Dir sogar noch in ein Gehäuse packen, wie meinen produktiven:

                      IMG_5144.jpg

                      Bei Interesse PM bitte

                      Gruß,
                      Markus

                      D Markus Duernberger 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        dtopic @Waly_de last edited by dtopic

                        @waly_de

                        Habe dir geschrieben, komm nur an ein der beiden heran. Welche von den beiden meinst du?

                        IMG_3197.jpeg

                        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • W
                          Waly_de @dtopic last edited by

                          @dtopic rechts der sieht so aus wie meiner.

                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            dtopic @Waly_de last edited by

                            @waly_de

                            Habe dir via pm geschrieben.
                            Nutzt du dann im IoBroker dann zur Verarbeitung der Daten blocky? Oder wie machst du dann die Überschussladung PV (Pufferbefeuerung) wenn Strom zur Verfügung steht.

                            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • W
                              Waly_de @dtopic last edited by

                              @dtopic noch steht meine pv nicht komplett. Aber ja, der Plan ist die Speicher Temperatur bei Überschuss ein paar grad zu erhöhen. Das werde ich per JavaScript regeln.

                              W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • W
                                Waly_de @Waly_de last edited by Waly_de

                                das hab ich mit den Daten die ich Auslese gebaut… und man kann auch fast jeden Wert schreiben.
                                IMG_5147.jpeg IMG_5148.jpeg
                                Bildschirmfoto 2024-01-17 um 11.15.14.jpg
                                Video mit allen Datenpunkten die bei meiner Stieble WP auslesbar (schreibbar) sind

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  dossidr @Waly_de last edited by

                                  @waly_de Hy waly_de

                                  Ich habe Deinen Code angepasst. Die Delay habe ich alle entfernt. Die benötigt man nicht, da der ESP selbst die Interrupt handelt.... Die Umsetzung in Node Red habe ich jetzt auch am laufen. Ich hole jede ID einzeln aus dem Datenstream heraus, welcher via MQTT vom CAN Bus kommt.... Ich werde das Script mal testen in einem "großen J1939" Netzwerk. Wenn das zuverlässig funktioniert ist das ein super CAN 2 MQTT Router.... Einziges Problem ist.... Sobald der MCP2515 einen Nachrichtenwechsel innerhalb einer ID von FFC7 auf 0017 z.B hat, dann hängt sich der MCP oder der Code auf.... Ich habe es noch nicht wirklich herausgefunden.... Dazu werde ich einen gesonderten Aufbau machen.... Bildschirmfoto 2024-01-20 um 14.22.15.png

                                  W R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • W
                                    Waly_de @dossidr last edited by

                                    @dossidr das sieht ja super aus... Glückwunsch! Dann drücke ich die Daumen dass du den Fehler findest.

                                    Was mir als mögliches Problem einfällt:
                                    Ist die Telegrammlänge variabel und passt nicht in den Buffer? (Buffer vergrößern)
                                    Es ist vielleicht ein Delay(10) im Loop nötig für die Stabilität (Meine dazu was gelesen zu haben)

                                    Mein ESPs3 mit dem SN65HVD230 CAN-Bus-Modul Kommunikationsmodul läuft jetzt seit vielen Wochen ohne ein Problem... Ist definitiv eine perfekte CAN-MQTT Brücke 😎

                                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      dtopic @Waly_de last edited by

                                      @waly_de

                                      image.jpg

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • L
                                        Leitwolf @Waly_de last edited by

                                        @waly_de Hallo Waly,

                                        das hört sich sehr gut an. Hatte das ganze vor 2 Jahren auch ins Auge gefasst und dann aus zeitlichen Gründen wieder verworfen. Die HW liegt hier rum und wartet seither. Hab jetzt mal versucht deinen sketch ans laufen zu bringen und bin beim compilieren hängen geblieben

                                        ***Arduino: 1.8.19 (Linux), Board: "DOIT ESP32 DEVKIT V1, 80MHz, 921600, Info, Disabled"

                                        test_can:22:18: error: invalid conversion from 'int' to 'spi_device_t**' [-fpermissive]
                                        MCP2515 mcp2515(5); // Der CS-Pin muss entsprechend deiner Schaltung angepasst werden.***

                                        Komme da nicht mehr weiter. Vielleicht haste ne Minute 🕵️‍♂️

                                        Gruss Harald

                                        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • L
                                          Leitwolf @Leitwolf last edited by

                                          @Waly_de
                                          Problem gefunden. war eine falsche mcp2515.h. Ausgetauscht und es funzt. Mach mich jetzt einmal an die Auswertung der Tonnen an Daten.
                                          Deine Anwendung läuft oder hast du noch Interesse an weiterem Info Austausch?

                                          Wenn nicht, werde ich nicht weiter stören 🤕

                                          Gruss Harald

                                          Toller Tenya 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            Mhica @Waly_de last edited by

                                            @waly_de said in CAN-BUS Interface ESP32 > MQTT und Stiebel Eltron WP steuern:

                                            Auswertung erfolgt dann mit einem JavaScript.

                                            Hallo Waly,

                                            vielen Dank für Deine Arbeit! Damit erhalte ich nun per MQTT unter "fhem" (also nicht IOBroker) die Daten, kann sie aber noch nicht zuordnen und auswerten.

                                            Könntest Du das JavaScript und/oder eine Tabelle anhängen in der die "ID" in Klartext dargestellt sind. Oder wie ich die Zuordnung herausbekomme.

                                            Vielen Dank vorab.
                                            Achim

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            934
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            18
                                            62
                                            8510
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo