Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Suche "flexibles" Netzwerkkabel

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Suche "flexibles" Netzwerkkabel

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MartinP
      MartinP @David G. last edited by MartinP

      @david-g CAT7 ist durchaus die zukunftssicherste Version (Vorausgesetzt man konfektioniert dann auch mit entsprechend guten Steckern), wenn man nicht gleich auf Glasfaser geht - für die Anwendung mit drei Webcams ist aber eine LAN-Geschwindigkeit oberhalb 1000 MBit/s absolut nicht notwendig, folglich wäre CAT7 und erst Recht Glasfaser überdimensioniert...

      Das von Dir verlinkte Kabel ist laut Fotos schon konfektioniert ...

      Hier Rollenware CAT5e - also bis Gigabit - mit 5,5 mm Außendurchmesser
      http://www.edv-butma.de/kabel-adapter-stecker/exertis-connect/patchkabel/cat-5e-futp-kupfer-kaschiert-cca-verlegekabel/exertis-connect-611907-patchkabel-cat-5e-futp-poe.html

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @MartinP last edited by

        @martinp da steht aber auch nur kupferkaschiert.
        Ha jetzt auf die Schnelle tatsächlich nur CCA bei Cat5e gefunden. Meine 10 Jahre alte 10m Rolle geht zu Ende. Da muss ich aufpassen!

        MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • MartinP
          MartinP @Homoran last edited by MartinP

          (EDITED)

          @homoran Habe da zwar noch nie bestellt, aber dies hier lässt erstmal hoffen, dass nur die Schirmfolie aus Alu ist ...
          die URL des Kupferkabels ist aber wirklich zum Stirnrunzeln ...
          http://www.edv-butma.de/kabel-adapter-stecker/exertis-connect/patchkabel/cat-5e-futp-kupfer-kaschiert-cca-verlegekabel/exertis-connect-611907-patchkabel-cat-5e-futp-poe.html

          In der Beschreibung auf der Webseite steht aber ...

          • Kategorie: CAT. 5e
          • Frequenz: 100 MHz
          • Impedanz: 100 O
          • Leiter: Kupfer
          • PoE-fähig
          • AWG: 26/7
          • Gesamtabschirmung mit Aluminiumfolie
          • Außendurchmesser: 5,5 mm
          • Standard: ANSI/TIA 568C.2
          • ISO 11801
          • Mantel: halogenfrei (LSZH)
          • 20 Jahre Garantie

          Edit: CCA Kabel hat man da aber auch - kostet 35,66 statt 45.92 € die 100 m Rolle

          http://www.edv-butma.de/kabel-adapter-stecker/exertis-connect/patchkabel/cat-5e-futp-kupfer-kaschiert-cca-verlegekabel/exertis-connect-611897-patchkabel-cat-5e-futp.html

          • Twisted Pair, AWG: 26/7
          • Standard: ANSI/TIA 568C.2
          • ISO 11801
          • Bandbreite: 100 MHz
          • Außendurchmesser: 5,5 mm
          • Leiter: CCA
          • Schirmung: Gesamtabschirmung mit Aluminiumfolie
          • Mantel: PVC, Farbe grau

          Zollnummer: 85444210

          Zu-Nr.: 611897

          Dass der Mantel beim Kupferkabel Halogenfrei ist, ist noch ein Goodie obendrauf. Wenn PVC brennt, enstehen ggfs Dioxine ... Aber meist hat man in seinen Buden so viel PVC in anderen Raumausstattungen, dass das bisschen PVC im Mantel von Netzwerkkabeln den Kohl auch nicht fett macht ...

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @MartinP last edited by Homoran

            @martinp sagte in Suche "flexibles" Netzwerkkabel:

            Edit: CCA Kabel hat man da aber auch -

            laut deinem ersten Link (URL!) ist das andere auch CCA

            edit:
            vielleicht nur falsche Bezeichnung im URL. reines Cu würde das "POE-fähig" erklären

            MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • MartinP
              MartinP @Homoran last edited by

              @homoran Habe meinen ersten Beitrag editiert ... wirklich zum Stirnrunzeln die URL....

              Daneben auch ein halogenfreier Kunststoff als Mantelmaterial ...
              Wenn man vorhat Chlor - Kunststoffe wegen der Dioxinbildung im Brandfall zu verbannen ist das ggfs. ein kleiner Anfang...
              Wenn bei einem Zimmerbrand signifikant PVC gebrannt hat, muss der Raum erstmal von Spezialisten so weit entgiftet werden, dass die Dioxin-Werte wieder unter die Grenzwerte gedrückt worden sind.

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @MartinP last edited by

                @martinp Ich bin auch gerade etwas verwirrt.

                Hab bei diversen Händlern alles durcheinander in den Artikelbeschreibungen gefunden Vrlegekabrl/Patchkabel starr/flexibel wird innerhalb einer Beschreibung munter gemixt.
                Innenleitermaterial wird sehr oft gar nicht angegeben.

                UND WICHTIG
                der Aderquerschnitt geht von 0.10 bis 0.3 mm²!! was sich mechanisch in der Dicke und ekektrisch im Leitungswiderstand bemerkbar macht.

                Hab den Kabeln bisher wohl nie genug Aufmerksamkeit gewidmet.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  Blockmove last edited by

                  @david-g

                  Evtl. kommt auch Kunststoff-Lichtleiter in Frage.
                  Sind dünn und der Biegeradius ist ca. 20mm. Sehr leicht zu verlegen und anzuschließen.
                  Such mal unter POF. Nachteil ist, dass du Medienkonverter brauchst.

                  MartinP U David G. 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • MartinP
                    MartinP @Blockmove last edited by

                    @blockmove said in Suche "flexibles" Netzwerkkabel:

                    @david-g

                    Evtl. kommt auch Kunststoff-Lichtleiter in Frage.
                    Sind dünn und der Biegeradius ist ca. 20mm. Sehr leicht zu verlegen und anzuschließen.
                    Such mal unter POF. Nachteil ist, dass du Medienkonverter brauchst.

                    Und die Idee mit POE damit begraben wäre 😉

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • U
                      UEP-IoBroker @Blockmove last edited by

                      @blockmove - Yep, POF ist vom Kabelpreis her unschlagbar, allerdings braucht man die
                      Medienkonverter und eine Stromquelle in der Nähe siehe auch...

                      https://www.fuba.de/produkte/heimnetzwerk/lichtleiter/adapter.html

                      Leider gibt es wohl nicht mehr die POF Hubs, welche bis zu 4 Verbindungen treiben können.

                      Wer wenig Platz bei den Durchführungen hat, kann mit POF meistens noch durchkommen, da die
                      Querschnitte sehr gering ausfallen, ebenso sind die Leitungen sehr flexibel.

                      Wir verwenden hier im Betrieb die POF als Backupnetzwerk.

                      MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • David G.
                        David G. @Blockmove last edited by

                        @blockmove

                        POF liest sich ja ganz interessant.
                        Bräuchte dann die Variante mit zusätzlichen Kupfer für das poe.
                        Finde ich aber nirgends.

                        Einen entsprechenden Konverter auch nicht.
                        Geht aber vermutlich gut ins Geld...

                        U B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • MartinP
                          MartinP @UEP-IoBroker last edited by

                          @uep-iobroker Da hätte ich ggfs. eine Idee, von der ich aber nicht weiß, ob sie realistisch ist:

                          Kern der Idee ist am einen Ende (das mit den POE-Kameras) der POF-Strecke ein POF-Mediakonverter, der wiederum mit POE versorgt wird.
                          Die Versorgung erfolgt aus einem POE-Switch mit vier POE-Ports, der die drei Kameras und den POF-Mediakonverter versorgt.
                          Am anderen Ende der POF-Strecke, dann ggfs. der identiche POE-Medienkonverter zu oben, der über einen kleinen Injektor versorgt wird, oder ein Modell mit Steckernetzteil ...

                          David G. U 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • David G.
                            David G. @MartinP last edited by

                            @martinp

                            So ein Gedanke hatte ich auch. Ka ob das geht.
                            Dir 3 Kameras sind aber noch zukunft.

                            Versuche erstmal die normalen Netzwerkkabel.
                            Der (Akku)Staubsauger ist nur leider zu schwach.
                            Auf der Arbeit ist mir gestern der Kompressor zum durchblasen kaputt gegangen.
                            Der sollte morgen ankommen. Damit bekomme ich das Band dum durchziehen bestimmt eingelasen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • U
                              UEP-IoBroker @David G. last edited by

                              @david-g wenn Du genug Platz hast, dann lege noch ein Mono- oder Multimode Glasfaser dazu, die Konverter kosten je nach Geschwindigkeit zwischen 70 - 100 Euro pro Stück.

                              Bei Fuba kosten die Konverter ca.90 Euro pro Stück.

                              Wir verwenden Glasfaser auf Kupfer aus Gründen der Sicherheit zur Anbindung von Gateways auf unseren Antennentürmen, POF wie bereits geschrieben als Backup-Netzwerk zu den Nebengebäuden des Betriebs.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • U
                                UEP-IoBroker @MartinP last edited by

                                @martinp - die Fuba können leider kein POE, die brauchen lediglich 5 Volt.

                                Die FCC Konverter sind meistens auf industrieller Hutschiene und haben eine DC Klemme, ich muss mal sehen ob es welche mit POE Unterstützung gibt.

                                MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  Blockmove @David G. last edited by

                                  @david-g said in Suche "flexibles" Netzwerkkabel:

                                  @blockmove

                                  POF liest sich ja ganz interessant.
                                  Bräuchte dann die Variante mit zusätzlichen Kupfer für das poe.
                                  Finde ich aber nirgends.

                                  Einen entsprechenden Konverter auch nicht.
                                  Geht aber vermutlich gut ins Geld...

                                  Probier ob du nicht ne 2x0,5qmm Lautsprecherleitung zusammen mit dem POF einziehen kannst. Geht dann zwar schon etwas Richtung Bastellösung, aber manchmal ist´s halt so.
                                  Was mir am POF gefällt ist dass du es einfach mit nem scharfen Cuttermesser ablängen kannst. Die Leitung ist erstaunlich robust, du hast galvanische Trennung und ordentliche Übertragungsraten.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • MartinP
                                    MartinP @UEP-IoBroker last edited by MartinP

                                    @uep-iobroker said in Suche "flexibles" Netzwerkkabel:

                                    @martinp - die Fuba können leider kein POE, die brauchen lediglich 5 Volt.

                                    Die FCC Konverter sind meistens auf industrieller Hutschiene und haben eine DC Klemme, ich muss mal sehen ob es welche mit POE Unterstützung gibt.

                                    POE to USB Converter ca 10€
                                    https://www.amazon.de/dp/B01H37XQP8
                                    4-Fach POE-Switch ca 40€
                                    https://www.amazon.de/dp/B0763TGBTS
                                    Home-Fiber Kit incl Absetzwerkzeug ca 200 € (Haben USB-Steckernetzteile zur Versorgung, die durch den USB-Converter ersetzt werden könnten)
                                    https://www.amazon.de/dp/B072N7YKMJ

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • David G.
                                      David G. last edited by

                                      So,

                                      berichte jetzt von meinem ernüchterndem Ergebnis.

                                      • Geschenkband durch das Rohr gesaugt 👍
                                      • Stabile Schnur vom Lenkdrachen durchgezogen 👍
                                      • Schnur mehrfach am Kabel verknotet für mehrere Zugpunkte 👍
                                      • Bestimmt 80-90% der Strecke geschafft, dann ist
                                        (unter sehr viel Anstrengung) nie Schnur gerissen (glaube war mit 80kg angegeben)

                                      Ich hab das Kabel scheinbar so straff um eine Ecke gezogen, dass das Kabel nun nicht mehr aus dem Rohr kommt. Ich ziehe so fest dran, dass das Kabel schon 2x gerissen ist.

                                      War eigentlich zuversichtlich. Das Kabel war mit 6,5mmrecht dünn.
                                      Dank Superflex Ausführung war es wirklich SEHR biegsam.

                                      Mir schauen noch 5cm aus dem Rohr raus. Mal gespannt, ob ich das noch irgendwie raus bekomme......

                                      Homoran BananaJoe U 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @David G. last edited by

                                        @david-g sagte in Suche "flexibles" Netzwerkkabel:

                                        ob ich das noch irgendwie raus bekomme......

                                        wenn's nur senkrecht geht hilft Spüli von oben

                                        David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • BananaJoe
                                          BananaJoe Most Active @David G. last edited by

                                          @david-g vielleicht kennst du ja einen mit so einer Rohrkamera, die billigen 5m Dinger für das Handy meine ich.
                                          Dann könnte man sehen was los ist.
                                          So etwas meine ich (ist keine Kaufempfehlung): https://www.amazon.de/Endoskopkamera-DEPSTECH-Kanalkamera-Inspektionskamera-Erforderlich/dp/B0CG1WQN62

                                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @BananaJoe last edited by

                                            @bananajoe ist aber auch mindestens 7mm dick

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            12
                                            73
                                            3292
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo