Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Suche "flexibles" Netzwerkkabel

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Suche "flexibles" Netzwerkkabel

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MartinP
      MartinP @UEP-IoBroker last edited by MartinP

      @uep-iobroker said in Suche "flexibles" Netzwerkkabel:

      @martinp - die Fuba können leider kein POE, die brauchen lediglich 5 Volt.

      Die FCC Konverter sind meistens auf industrieller Hutschiene und haben eine DC Klemme, ich muss mal sehen ob es welche mit POE Unterstützung gibt.

      POE to USB Converter ca 10€
      https://www.amazon.de/dp/B01H37XQP8
      4-Fach POE-Switch ca 40€
      https://www.amazon.de/dp/B0763TGBTS
      Home-Fiber Kit incl Absetzwerkzeug ca 200 € (Haben USB-Steckernetzteile zur Versorgung, die durch den USB-Converter ersetzt werden könnten)
      https://www.amazon.de/dp/B072N7YKMJ

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • David G.
        David G. last edited by

        So,

        berichte jetzt von meinem ernüchterndem Ergebnis.

        • Geschenkband durch das Rohr gesaugt 👍
        • Stabile Schnur vom Lenkdrachen durchgezogen 👍
        • Schnur mehrfach am Kabel verknotet für mehrere Zugpunkte 👍
        • Bestimmt 80-90% der Strecke geschafft, dann ist
          (unter sehr viel Anstrengung) nie Schnur gerissen (glaube war mit 80kg angegeben)

        Ich hab das Kabel scheinbar so straff um eine Ecke gezogen, dass das Kabel nun nicht mehr aus dem Rohr kommt. Ich ziehe so fest dran, dass das Kabel schon 2x gerissen ist.

        War eigentlich zuversichtlich. Das Kabel war mit 6,5mmrecht dünn.
        Dank Superflex Ausführung war es wirklich SEHR biegsam.

        Mir schauen noch 5cm aus dem Rohr raus. Mal gespannt, ob ich das noch irgendwie raus bekomme......

        Homoran BananaJoe U 3 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @David G. last edited by

          @david-g sagte in Suche "flexibles" Netzwerkkabel:

          ob ich das noch irgendwie raus bekomme......

          wenn's nur senkrecht geht hilft Spüli von oben

          David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • BananaJoe
            BananaJoe Most Active @David G. last edited by

            @david-g vielleicht kennst du ja einen mit so einer Rohrkamera, die billigen 5m Dinger für das Handy meine ich.
            Dann könnte man sehen was los ist.
            So etwas meine ich (ist keine Kaufempfehlung): https://www.amazon.de/Endoskopkamera-DEPSTECH-Kanalkamera-Inspektionskamera-Erforderlich/dp/B0CG1WQN62

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @BananaJoe last edited by

              @bananajoe ist aber auch mindestens 7mm dick

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • David G.
                David G. @Homoran last edited by

                @homoran sagte in Suche "flexibles" Netzwerkkabel:

                @david-g sagte in Suche "flexibles" Netzwerkkabel:

                ob ich das noch irgendwie raus bekomme......

                wenn's nur senkrecht geht hilft Spüli von oben

                Mit Spüli komme ich nicht hin.
                Von einer Seite müsste ich 2m Senkrecht hoch und ggf noch im eine Kurve. Von der anderen Seite bestimmt 7-8m

                @bananajoe sagte in Suche "flexibles" Netzwerkkabel:

                vielleicht kennst du ja einen mit so einer Rohrkamera,.......

                Nur wie so weit IM Rohr den Fehler beheben.....

                BananaJoe Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • BananaJoe
                  BananaJoe Most Active @David G. last edited by

                  @david-g sagte in Suche "flexibles" Netzwerkkabel:

                  Nur wie so weit IM Rohr den Fehler beheben.....

                  naja, schieben mit einer Stange? geht jetzt um wieder herausbekommen. Und für den nächsten versuch könnte man die Lage beurteilen.
                  Im schlimmsten Fall wäre es eh dran die Ecke aufzumachen und hinterher neu streichen / tapezieren

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @David G. last edited by

                    @david-g
                    welchen Innendurchmesser hat das Rohr.
                    Ist das so ein Wasserrohr, das mit Schraub-/Scheidfittings verbunden wird?

                    David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • David G.
                      David G. @Homoran last edited by

                      @homoran

                      Das Rohr (wir mir grad des letzte Stück abgerissen ist)
                      20231125_120542.jpg

                      So sieht es an einer Stelle aus, wo es im Einsatz ist
                      20231125_120626.jpg

                      So 10-12mm schätze ich.

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @David G. last edited by Homoran

                        @david-g das dürfte ein Verbundrohr sein. hat ja Pressfittinge.
                        Da sind die 90° Winkel schon sehr eng!

                        Ich hatte jetzt noch daran gedacht einen nur leicht biegsamen Draht (cu 4mm²) mit einer Schlaufe/Öse am Ende von einer Seite bis zum Knick zu schieben um die Spannung des Kabes im Knick zu nehmen, hab da aber nicht wirklich Hoffnung

                        edit: zwischen weiss und schwarz sieht man die Aluschicht
                        Screenshot_20231125-123552_Firefox.jpg

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • U
                          UEP-IoBroker @David G. last edited by

                          @david-g - ohje... kenne ich zu gut...

                          Spülmittel wurde bereits angesprochen, kann gut mit einem Schlauch aus dem Aquaristikbereich und einer Einwegspritze "nachgeschoben" werden, das nächste mal das Kabel vorher mit Vaseline einschmieren und mit einem Fön warm machen.

                          Ich hab hier auf der Anlage gefühlt 10 KG Vaseline auf die Kabel geschmiert um die durch die Leerrohre samt Kurven zu bekommen.

                          Um das Kabel nun zurück zu ziehen, hilft u.U eine Wärmebehandlung, kannst Du irgendwie warme Luft in das Rohr bekommen, aber bitte keinen Abbrennfön verwenden.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • David G.
                            David G. last edited by David G.

                            Durch das Rohr geht es dann 2 Etagen weiter nach oben (wenn ich es denn bis da hin schaffe ^^)

                            20231125_133314.jpg

                            Hat der Vorbesitzer verlegt, falls Warmwasser aufs Dach kommt.

                            Habe aber glaube einen neuen Weg für das verstopfte Rohr gefunden.

                            Im Schlafzimmer habe ich ein Netzwerkkabel (cat6) was in einen Powerline geht.
                            Da könnte ich einen POE-Switch hin machen.

                            Das Heizungsrohr im Schlafzimmer geht direkt in den Raum wo ich hin muss. Das Loch vom Rohr ist etwas zu groß gebohrt.
                            Das bekomme ich gut vergrößert, komm grad nur nicht ganz durch, da meinem Bohrer mit dem ich es eben händisch versucht habe leider ein paar cm zu kurz ist. Von der anderen Seite komme ich nicht ins Loch, da der Warmwassertank zu dicht vor steht.

                            Die Wärme muss das Kabel dann ab ^^.

                            EDIT
                            @homoran sagte in Suche "flexibles" Netzwerkkabel:

                            edit: zwischen weiss und schwarz sieht man die Aluschicht

                            Warum ist da Alu, wenn auf beiden Seiten Kunststoff drum ist?

                            U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • U
                              UEP-IoBroker @David G. last edited by

                              @david-g - Die innere Schicht ist eine Kunststoffschicht aus Polyethylen. Sie schützt das Alu vor Korrosion. In der Mitte befindet sich eine Schicht aus 0,1-1,0 mm dickem Aluminium.

                              Dies bewirkt einerseits, dass kein Sauerstoff durchdringen kann, andererseits gibt es dem Rohr auch die nötige Festigkeit und Stabilität.

                              Als äußerer Schutzmantel wird wieder eine Kunststoffschicht aus Polyethylen verwendet, die vor Beschädigungen auf der Baustelle oder beim Transport schützen soll.

                              David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • David G.
                                David G. @UEP-IoBroker last edited by David G.

                                @uep-iobroker

                                Danke djrodke Erklärung.

                                Der neue Kabelweg einen kleinen Nachteil.
                                Der POE-Switch oder Injector hängt nicht mehr an meiner USV.

                                Man suchen ob es einen POE-Switch gibt der mit POE versorgt wird ^^.

                                EDIT
                                [Gefunden Tenda PoE Powered Switch] (https://amzn.eu/d/gkUJ7zW)

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • David G.
                                  David G. last edited by

                                  Melde mich hier nochmal kurz.
                                  Kann ich jedes Cat7 CU Litzenkabel für PoE++ nehmen?

                                  BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • BananaJoe
                                    BananaJoe Most Active @David G. last edited by BananaJoe

                                    @david-g solange es 8 Adern hat behaupte ich ja.

                                    Nachtrag: Ich setze hier sowohl geschirmte als auch ungeschirmte Patchkabel ein (kein Metall am Stecker). PoE funktioniert an beiden

                                    David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • David G.
                                      David G. @BananaJoe last edited by

                                      @bananajoe
                                      8 Adern hat es ja eig immer.
                                      Hatte mal was von AWG28 gelesen. Dass steht nicht bei jedem Kabel bei.

                                      BananaJoe Samson71 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • BananaJoe
                                        BananaJoe Most Active @David G. last edited by BananaJoe

                                        @david-g für die elektrische Funktion "PoE" ist die Aderndicke erst einmal unerheblich. PoE läuft nicht umsonst mit 48V um eben diese möglichen Verluste auszugleichen (und den Strom gering). Im Zweifel kommst du dann eben nicht auf die vollen möglichen 100 Meter. Manche PoE Switche/Injektoren haben extra einen "Range Extender" Schalter der dann bis zu 250m erlaubt, vermutlich wird der einfach die Spannung etwas anheben. PoE fängt bei 44V an und endet bei 57V, den Bereich sollen die Geräte mindestens abkönnen. Theoretisch könnte es also Probleme geben wenn du unter die 44V absackst.

                                        Nachtrag: PoE++ sagt ja nur aus das noch mehr Leistung erlaubt ist. Meist sind es ja bis zu 15W pro Port (offiziell 12,95?), PoE+ soll 25W gewährleisten. Auf der Arbeit hatte ich das mit einigen neuen WiFi 6 Switchen von Aruba das die unbedingt PoE+ brauchten.

                                        Zu hause habe ich alles an einem Allnet-Switch mit diversen PoE Extendern/Splittern, also mehr als ein Gerät an einem PoE Port. Mit meinen Reolink-Kameras und PoE-zu-USB-C Netzteilen funktioniert das soweit Problemlos, die liegen immer alle weit unter den 15W, wobei der Switch bis zu 30W pro Port könnte.
                                        Der Port mit dem höchsten Verbrauch liegt gerade bei 13,2W (PoE IP Telefon), 3 Reolink IP Kameras kommen zusammen auf 8,4W (wobei das schwankt wenn diese anfangen auzuzeichnen)

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Samson71
                                          Samson71 Global Moderator @David G. last edited by Samson71

                                          @david-g sagte in Suche "flexibles" Netzwerkkabel:

                                          Hatte mal was von AWG28 gelesen.

                                          Auch ein AWG24 würde funktionieren. Auch AWG23 ist für POE++ ausgelegt. Bei AWG22 wird die Luft allerdings dünn. Da scheitert man dann i.d.R. auch beim Auflegen auf LSA.

                                          Homoran David G. 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @Samson71 last edited by

                                            @samson71 sagte in Suche "flexibles" Netzwerkkabel:

                                            @david-g sagte in Suche "flexibles" Netzwerkkabel:

                                            Hatte mal was von AWG28 gelesen.

                                            Auch ein AWG24 würde funktionieren. Auch AWG23 ist für POE++ ausgelegt. Bei AWG22 wird die Luft allerdings dünn. Da scheitert man dann i.d.R. auch beim Auflegen auf LSA.

                                            ?? sicher?
                                            AWG ist umgekehrt proportional zu qmm.
                                            je kleiner die AWG desto dicker das Kabel.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.1k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            12
                                            73
                                            3292
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo