NEWS
Datenstrom aus Nodered filtern und in Datenpunkt ausgeben.
-
@fimoknete Du musst filtern. Nimm eine switch Node nach dem Du das data Objekt hast und lasse nur durch, wenn SOC nicht null ist.
Du prüfst also ab, ob der SOC Wert existiert.
Also mit dieser Node filtern:
und halt erst nach dem data in ein Objekt gewandelt wurde.
Hier die switch Node:
-
@mickym
Ich weis nicht was ich sagen soll. Kaum spricht man mal mit nen Fachmann geht das auch. Ich versuche mich schon seit Monaten da ohne Kenntnisse durch zu frickeln.
Eigentlich super interessante Materie aber leider hab ich keine Zeit mich damit zu beschäftigen. Vielleicht als Rentner.Auf jeden Fall viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeellllllllllllllllllllllllllllllen Dank für deine Hilfe.
Ich werde jetzt noch versuchen, die Ladeleistung und Entladeleistung raus zu frickeln. -
@fimoknete Na ja mit NodeRed geht halt vieles einfacher - als mit puzzeln.
Wenn Du Objekte in Deinem Debugfenster hast kannst Du Werte oder auch den Pfad kopieren.
-
@mickym Das wollte ich vorhin schon fragen, was meinst du mit puzzlen??? Ist das irgendein iobroker gag?
-
@fimoknete Na die Blocklies sind doch alles Puzzleteile?
https://de.wikipedia.org/wiki/Blockly
Du kannst natürlich wie in wikipedia die von Google entwickelten Teile als:
Der Blockly-Editor verwendet verzahnte, grafische Blöcke zur Darstellung von Programmierkonzepten wie Variablen, logischen Ausdrücken,
-
@fimoknete sagte in Datenstrom aus Nodered filtern und in Datenpunkt ausgeben.:
@mickym Unfassbar wie engagiert du bist.
er freut sich so weil endlich jemand mal eine frage zu node red hat
-
@oliverio sagte in Datenstrom aus Nodered filtern und in Datenpunkt ausgeben.:
@fimoknete sagte in Datenstrom aus Nodered filtern und in Datenpunkt ausgeben.:
@mickym Unfassbar wie engagiert du bist.
er freut sich so weil endlich jemand mal eine frage zu node red hat
Tja weil immer mehr Anfänger gleich zum puzzeln animiert werden.
-
@oliverio na ja, node red hat geliefert, was ich seit Monaten gesucht habe.
-
und ich verstehe immer noch nicht warum @fimoknete nicht einfach den Modbusadapter genommen hat...
-
weil er jetzt fertig ist und mit modbus irgendwas nicht gestimmt hat.
ob das jetzt an der- richtigen verdrahtung,
- der richtigen dokumentation,
oder an irgend etwas anderem lag ist schwer herauszufinden.
per websockets hatte er ja schon etwas was im browser funktioniert.
er musste das jetzt nur noch separieren.
wichtig ist doch das es funktioniert und er sein erfolgserlebnis hat
jetzt kann er weiter machen -
@fimoknete sagte in Datenstrom aus Nodered filtern und in Datenpunkt ausgeben.:
Ich werde jetzt noch versuchen, die Ladeleistung und Entladeleistung raus zu frickeln.
Kannst Du dann wenn es in dem data Objekt vorhanden ist, parallel einfach extrahieren.