NEWS
Adapter werden nicht mehr geupdated
-
@homoran auf thingiverse gibt's schon Gehäuse für den 5er...
-
@da_woody sagte in Adapter werden nicht mehr geupdated:
@homoran auf thingiverse gibt's schon Gehäuse für den 5er...
das wird ja noch teurer!
https://www.prusa3d.com/de/produkt/original-prusa-xl-teilmontierter-3d-drucker-3/ -
@homoran
nuja, muss ja kein überteuerter prusa sein. vor allem nicht dein gewähltes modell. das ja schon ein nobelhobel.
hab einen creality ender 3v2 und demnächst einen creality K1 zu hause stehn.
hab schon für einige leute was gedruckt, auch da im forum. das teuerste ist eigentlich meist der versand von Ö nach D.
gibt aber sicher auch da im forum jemanden der für nen schmalen taler in D was drucken würde... -
@thomas-braun habe Deinen Rat befolgt und einen Pi4 mit 8 GB RAM gekauft. Hoffe damit ist das Speicherproblem erledigt.
2 Fragen:
mein alter Pi läuft im Netzwerk unter der 192.168.1.13 als Server. Ich habe diverse Homematic Programme, die auf diese IP zugreifen und keine Lust die alle in der HM anpassen zu müssen. In meiner Fritzbox (3490) nutze ich statisches DHCP. Heißt die IPs werden innerhalb der festgelegten Range automatisch vergeben ABER einmal vergeben, setze ich den Haken "Immer diese IP" verwenden. Gibt es eine Möglichkeit den neuen Pi mit der Alten IP Adresse zu betreiben?Kann ich irgendwie die komplette Konfiguration von meinem alten ioBroker (Adpater, Settings, blockly Skripte) jetzt auf den neuen Pi übertragen?
-
@accu sagte in Adapter werden nicht mehr geupdated:
Kann ich irgendwie die komplette Konfiguration von meinem alten ioBroker (Adpater, Settings, blockly Skripte) jetzt auf den neuen Pi übertragen?
Mit einem Backup?
-
@thomas-braun nachdem ich beide Pis jetzt im Netzwerk habe (Pi alt = 192.168.1.13 / Pi neu = 192.168.1.150) habe ich gehofft ich kann mich beim alten irgendwie einloggen und das Backup triggern so dass es gleich rüber zu den neuen geschrieben wird. Geht sowas?
-
@accu sagte in Adapter werden nicht mehr geupdated:
Geht sowas?
Backup auf System1 ziehen, Backup per SCP auf System2 schieben, Backup von dort einspielen.
Oder über Bande per Backitup-Adapter.
Backup von System1 auf dem gewünschten Platz ablegen, dann per Backitup-Adapter von System2 von dort wieder einspielen. -
@accu keine, zu wenig ahnung von dem frittenzeug.
Ich kann bei mir jeder MAC eine fixe IP zuordnen. -
@da_woody habs. In der FB kannst du das relativ easy umändern. @Thomas-Braun mein Pi4 läuft jetzt. Echt gleich was anderes mit mehr speicher
vielen Dank noch einmal für all die Hilfe hier.
-
@accu na super.
Ich hab bei mir auch die DHCP range eingeschränkt. Somit finde ich neue Geräte einfacher. Die können sich nur von 192.168.7.100 - 192.168.7.254 anmelden.
Bei mir hat jeder Raum eine eigene range. Damit tu ich mir bei der Zuordnung und dem Überblick leichter.
Netzwerk auf /21 , damit hab ich 192.168.0.1 - 192.168.7.254 alles frei.