NEWS
SerialPort (rflink, modbus, mysensors, smartmeter) und Nodejs-Versionen
-
Hey All,
aktuell verwenden alle Seriell kommunizierenden Adapter die SerialPort Library in v4. Diese unterstützt grundsätzlich bis von 0.10 bis hin zu nodejs 7 alles.
Die neueste Version der Serialport-Library 5.x unterstützt nur noch nodejs 4, 6 und 8. Wirft also nodejs 0.10, 0.12 und alle "nicht LTS-Versionen" (5 und 7) raus.
Jetzt wissen wir das immer noch einige (ich hoffe sehr wenige) user mit nodejs 0.12 unterwegs sind und wir haben auch einige die experimentierfreudig die Entwicklerversionen nodejs 5 bzw 7 benutzen.
Was machen wir also?
Können/Wollen/Sollten wir für die betroffenen Adapter die geforderten nodejs-Versionen auf 4/6/8 festlegen? Ich denke an sich schon. 0.12 ist inzwischen sowas von aus dem Rennen und die Diskussion hatten wir schon mehrfach. Wer sicher sein will nutzt auch keine Entwicklerversionen.
Ich wäre dafür.
Am Ende funktionieren die bisherigen "alten" Adapterversionen ja auch noch. Heisst: keiner muss das Update machen. Er bekommt halt nur ab dann keine Bugfixes oder neue Features mehr.
Ingo
-
von mir aus ein klares … JA..
0.xx ist sowas von alt..
-
Dafür
Gesendet von Unterwegs
-
Dafür!
-
Auch dafür, sollte für den User nur beim Update oder so klar ersichtlich sein, das würde mit Sicherheit Anfragen in Forum reduzieren, und Frust
Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk
-
Auch dafür, sollte für den User nur beim Update oder so klar ersichtlich sein, das würde mit Sicherheit Anfragen in Forum reduzieren, und Frust
`
Da haben wir aber aktuell keine echte Möglichkeit … Man kann es in die Update-News reinschreiben , aber viele wissen nicht mal das es die gibt. -
Kann man beim installieren nicht die Node version abfragen und wenn die nicht passt ne Info rausgeben?
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Dafür
Gruß,
Eric
-
Mein Beitrag ist futsch :shock:
Bin auch dafür, eine Prüfung der version mit Meldung wäre optimal.
Gruß
Rainer
-
Ok, für jetzt scheint sich das Problem dadurch lösen das man auf mac einfach mit clang kompilieren muss, was standard sein sollte …
Also Serielport 4.0.7 bleibt erstmal und damit ach der ganze Support.
Ich warte mal bis Serialport 5.0.x eine "x>0" am Ende hat ... bei einem schnellen Test mit meinem Smartmeter Adapter gabs durchaus Probleme. Also noch warten.
Wir fangen jetzt aber an 0.10 und 0.12 immer mehr abzuschalten. Die nächste Node-red Version hat damit auch probleme.
Habe die Idee mit der Versionsinfo (vllt sogar IMMER wenn man sich mit nodejs < 4.x ins Admin einloggt oder so) schonmal an @Bluefox weitergegeben
Ingo