Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Herkunft "State "mqtt.0.tele.345picX.STATE" unbekannt

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    Herkunft "State "mqtt.0.tele.345picX.STATE" unbekannt

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      ThomKast last edited by

      Hallo Zusammen,

      hoffe ihr habt eine Idee woher die Meldung
      State "mqtt.0.tele.345picX.STATE" has no existing object, this might lead to an error in future versions
      rühren könnte, die alle 30 Sekunden ins LOG geschrieben wird...

      Na klar von einem MQTT Client. Aber ich habe bereits alle Clients, die sich unter "mqtt.0." austauschen, disabled und dennoch wurde der Eintrag fortlaufend aktualisiert.

      In den Datenpunkten sieht die Struktur wie folgt aus:
      666900c8-ac17-49bf-a850-c527a9cfbadb-image.png

      Welche Möglichkeiten der weiteren Eingrenzung könnte ich noch ergreifen?

      Vorab mal wieder vielen Dank für Eure Unterstützung.
      Gruß, Thomas

      Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Codierknecht
        Codierknecht Developer Most Active @ThomKast last edited by

        @thomkast sagte in Herkunft "State "mqtt.0.tele.345picX.STATE" unbekannt:

        ich habe bereits alle Clients, die sich unter "mqtt.0." austauschen, disabled

        Das wage ich mal zu bezweifeln.
        Irgend ein Gerät plappert da offensichtlich noch immer.
        Keine Idee was sich hinter 345picX verbergen könnte? Etwas mit Bildern? Display? Video?

        Wenn's nicht zu viel Aufwand ist: Port im Adapter und den Geräten ändern 😉
        Irgendwann wirst Du dann vermutlich über das verwaiste Gerät stolpern.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          ticaki Developer last edited by

          Vielleicht ein Skript?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            ThomKast last edited by

            @Codierknecht @ticaki

            Danke für Eure Antworten. Und ja, "das kann ja gar nicht sein" dachte ich mir auch.

            Das fing mit der Einbindung eines weiteren WEMOS D1 8266 mit co2-Sensor auf Basis von ESP EASY an. Dieses Gerät habe ich allerdings auf einen weiteren MQTT-Kanal gelegt, sodass auf der "0" nur die alten bekannten verblieben sind. An denen hat sich nichts verändert und dennoch wird der tele.345.Eintrag immer wieder erneuert...

            Gibt es noch LOG-Dateien oder Prüfansätze die ich verfolgen könnte?

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              ticaki Developer @ThomKast last edited by ticaki

              @thomkast
              Du kannst dir per Script, das from ins log schreiben lassen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate
              FAQ Cloud / IOT
              HowTo: Node.js-Update
              HowTo: Backup/Restore
              Downloads
              BLOG

              582
              Online

              32.0k
              Users

              80.5k
              Topics

              1.3m
              Posts

              3
              5
              223
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo