NEWS
Automatikbetrieb Sonos
-
@donner Ich hoffe ich habe das jetzt richtig verstanden.
Du möchtest dass der Wert überall aktualisiert wird egal von wo aus er gesetzt wurde.
Bislang funktioniert es, dass du am Taster etwas schaltest und bekommst die Meldung in den iob. Nur vom iob in Richtung knx bekommst du es nicht auf den Taster?Wenn ja, ich habe das so gemacht:
Änderung im iob werden auf die GA geschickt und von der GA in den iob.
Damit das aber nicht in einer Endlosschleife endet habe ich noch folgenden Switch:
Mit dem Switch wird der Wert, der über knx zum iob kommt nicht direkt zurück zu knx geschickt, etc.
So hast du nur eine GA, die du dem Taster zuordnest. -
Vielen Dank für deine Antwort - ja nicht ganz
Also ich bekomme schon eine Rückmeldung ... ich versuche es mal anders zu beschreiben.
Nehmen wir einen ganz normalen Schaltaktor, welcher im HWR die Deckenbeleuchtung ein und aus schaltet ... hier habe ich ja 2 Gruppen Adressen einmal die für das Schalten und einmal die Rückmeldung über den "Schaltstatus".
Bei der Sonos Automatik funktioniert dies Grundsätzlich auch - jedoch wenn das Gerät z.B. mein Handy über die Easy KNX App (kennst du die) - einfach nur den Status abfragen will klappt das nicht.
Wenn ich im Busmonitor auf dem KNX Bus mitschneiden und ich schaue mir den Schaltaktor (Licht HWR) an dann fordert das Handy quasi den Status an und dieser wird auch über den Bus gesendet ... bei dem Konstrukt im Node Red funktioniert dies leider noch nicht.
Ich möchte im Prinzip den Status von der Rückmeldung "erzwingen", wenn dieser von einem Endgerät abgefragt wird.
Hoffe das macht es ein bisschen verständlicher wo das eigentliche Problem liegt.
-
@donner So ganz verstehe ich es glaube ich immer noch nicht.
Warum hast du zwei GA wenn nur eine beschrieben werden kann?
Sollte es nicht mit einer GA funktionieren (siehe mein Beispiel; da bei mir auch keine Rückmelde-GA vorhanden ist, da kein Aktor)?Zusätzlich hast du den rbe Filter aktiv, der nur bei Änderungen reagiert. Er sollte aber auch auf Leseanforderungen reagieren.
Wie sind denn die Einstellungen/ Eigenschaften der GA - node? -
Also 2 Gruppenadressen nutze ich wie sonst auch im KNX wegen schalten / Rückmeldung - die muss ich auch so in den Kommunikationsobjekten im Glastaster so hinterlegen.
7/7/1 --> schalten
7/7/2 --> rückmeldungAber recht hast du, ich bräuchte keine 2 Objekte im iobroker ... da würde mir eins ja reichen.
Meine Einstellung für die Adresse wo die Rückmeldung drauf laufen soll:
Hoffe du kannst damit etwas anfangen.
-
@donner Aber wo soll denn die Rückmeldung herkommen? Du hast doch keinen Aktor, der die Rückmeldung setzt.
Deswegen brauchst du nur eine GA.
In dem Fall fragst du über Easy KNX auch nur die GA ab, die ohnehin beschrieben wird.Bei den Einstellungen wird der payload nur vom knx im iob aktualisiert, wenn sich der Wert ändert.
Du möchtest aber auch dass der Wert aktualisiert wird wenn er von extern auf dem Bus geändert wird oder?
Demnach würde ich auch auf Schreib- und Lesebefehle reagieren.The RBE (Report by Exception) filter, only passes on data on the flow if the KNX Telegram coming from BUS has changed. The node starts a flow only if the received KNX Telegram differs from the current Payload. This is useful to avoid loops.
Aber Achtung, ohne Switch kann man sich bei einer GA da eine Endlosschleife bauen.
-
Tut mir leid wenn ich das nicht direkt auf die Reihe bekomme was du mir versuchst zu erklären ... Node Red bin ich absoluter Neuling.
Also mein Ansatz mit den beiden Gruppenadressen funktioniert grundsätzlich.
Pass auf ... Ich stehe vor dem Glastaster (GT) und habe eine Taste mit Play und Pause Button eingestellt ... Play = true ; Pause = false
So wenn ich jetzt mit dem Handy daneben stehe und die Easy KNX App offen habe und hier habe ich dies genau so konfiguriert wie auf dem GT - 2 Adressen einmal schalten einmal Rückmeldung ... Auch hier soweit alles gut ... Ich Drücke z.B. auf Play - über das Konstrukt von oben (2x KNX Node) bekomme ich am Glastaster auch die Rückmeldung - anders herum auch. Ich drücke am GT etwas und bekomme die Rückmeldung am Handy - soweit alles kein Thema.
So - jetzt schließe ich die App - und starte sie neu.
Jetzt holt sich die App von den Aktoren und Sensoren beim starten den aktuellen Status - das macht die Adresse welche ich für Sonos benutzen möchte nicht - erst nach einem Klick am Taster oder in der App kommt die Rückmeldung. Ich verstehe auch warum dies so ist weil sie einmalig gesendet werden muss - aber ich würde gerne die Einstellung soweit ändern das diese am Start automatisch wie bei den anderen Aktoren reagiert und ich vermute das geht auch irgendwieNochmal sorry für die schwierige Erklärung
-
@donner Ahhh, da stand ich gehörig auf dem Schlauch. Wie sind denn die Flags für die GA in der ETS definiert?
-
Alles gut - ich habe es vllt. auch zu umständlich beschrieben
Ich hatte den Lesen Flag nicht gesetzt - war das mein Fehler?
Es scheint auf den ersten Blick zu funktionieren - ich muss gestehen mit den Flags habe ich mich bisher nicht beschäftigt.
-
@donner Genau
Schau mal hier rein: https://knx-blogger.de/knx-flags-einfach-erklaert/
Cool dass es jetzt klappt. -
Über den Blog Beitrag bin ich nach deiner Antwort auch gestolpert.
Vielen Dank nochmal!