Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. [gelöst] "Aktuelle Zeit als Millisekunden"

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] "Aktuelle Zeit als Millisekunden"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MartinP
      MartinP last edited by MartinP

      Habe mir selber geholfen

      Die Lösung funktioniert zwar nur, wenn die Zeit-Differenz zwischen den Pulsen nocht größer wird, als ein Tag, aber das vernachlässige ich erstmal...es geht um Pulse vom Gaszähler, und da das Warmwasser auch über den Gaskessel gemacht wird, sollte der Kessel auch im Sommer nicht seltener als alle 24 Stunden anspringen, solange noch keine Solarthermie auf dem Dach ist ...

      ed60a365-c82d-4bf0-acc7-d16f7a5db8b0-grafik.png

      MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • MartinP
        MartinP @MartinP last edited by MartinP

        Da war noch ein kleiner Fehler

        Die Millisekunden seit Tagesanfang erhält man nicht so, wie im obigen Schnipsel beschrieben, sondern so:

        22b90c93-fe90-457c-bda6-c1c64ee7c5fd-grafik.png

        MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • MartinP
          MartinP @MartinP last edited by MartinP

          Ein Timeout, um die momentane Leistung auf Null zu setzen, müsste auch noch nach dem letzten Puls ausgelöst werden ...

          7011412e-b61d-42df-8c4a-b20b8e1d7cd3-grafik.png

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @MartinP last edited by paul53

            @martinp sagte: Millisekunden seit dem 1.1.1970 o. A. zu bekommen?

            Exakt das liefert der Block "Aktuelle Zeit als Datum-Objekt": ms seit 1.1.1970 0:00 Uhr UTC.

            MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • MartinP
              MartinP @paul53 last edited by

              @paul53 Menno, das "Datums-Objekt" zu nennen ist schon sehr fehlweisend 😉

              Diese Bereinigungen habe ich jetzt gemacht, aber muss mich jetzt wiederum in Tasmota etwas weiter einlesen ...

              Aus dem internen Counter-Stand wird anscheinend nur alle 60 Sekunden eine MQTT-Message generiert ...

              Hier erfolgt bei jedem gezählten Puls ein Update
              6c432c84-2f82-41fb-9509-ae97a380bf6d-grafik.png
              Im Sonoff - Client passiert dann nur alle 60 Sekunden etwas - da springt der Zählerstand aber dann um die Anzahl aufgelaufener Pulse.
              cc907c08-1f17-4b3d-a5ba-978963b8fd4f-grafik.png

              MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • MartinP
                MartinP @MartinP last edited by MartinP

                Tasmota ist soweit erstmal entschärft

                D2 / GPIO4 ist nun Switch1
                5741d3fd-969a-4525-83a1-b4d09b8dab74-grafik.png

                Der Zähler läuft vorerst als Blockly auf einem Userdata-Datenpunkt ...

                42ba07bf-5ff3-46fd-9253-2ffcea2c165b-grafik.png

                Wenn der zweite Näherungsschalter angekommen ist, werde ich mich um das Bereinigen und Verlässlich machen der Messungen kümmern ...

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @MartinP last edited by

                  @martinp sagte: Tasmota ist soweit erstmal entschärft

                  Das hat nichts mehr mit dem Thema (Überschrift) zu tun.

                  MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MartinP
                    MartinP @paul53 last edited by MartinP

                    @paul53 Stimmt, das mit den Millisekunden ist nur ein Teilaspekt des Gesamtproblems, was ich gerade lösen will ...

                    Jeder Puls vom Gaszähler (0,01 m³ Gas) entspricht genau 0,11138 kWh Brennwert laut Angaben auf der letzten Gasrechnung ...

                    Misst man die Zeit zwischen den Pulsen, kriegt man einen Momentanwert der Heizleistung, die gerade vom Kessel erzeugt wird ...

                    0,11138 KWh x (60 x 60 x 1000 / Pulsintervall) = Heizleistung

                    Ist aber die Frage, ob man da nicht zu viele Ungenauigkeiten in der gemessenen Zeit in Millisekunden hereinbekommt ...

                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @MartinP last edited by paul53

                      @martinp sagte: zu viele Ungenauigkeiten in der gemessenen Zeit in Millisekunden hereinbekommt

                      Genauer wird es, wenn Tasmota schon die Berechnung der Leistung macht.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • MartinP
                        MartinP last edited by

                        @paul53 Die Kurven sehen erstmal recht gut aus ...

                        92b96dd2-1776-4a99-8919-866e96abdb09-grafik.png

                        Ist ein Gastherme für das Obergeschoss und im Keller ein Gaskessel für das Erdgeschoss... Eigentlich sollten die beide jeweils ca 12 kW Heizleistung haben. Ich vermute die beiden Ausreißer sind Störungen des Näherungsschalters, wenn das Metallscheibensegment so unter dem Näherungssensor zum Stehen kommt, dass genau die Auslöseschwelle getroffen wurde - dann "zappelt" der Sensor ...

                        Die Pulse kommen im Abstand von ca 30 Sekunden, wenn nur einer der beiden Brenner feuert, wenn beide feuern dauert es ca 15 Sekunden ...

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        650
                        Online

                        32.0k
                        Users

                        80.4k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        2
                        11
                        335
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo