NEWS
Test Adapter espresense
-
Zu 1. Ja
zu 2.
ich hab ne Ecke von meinem Wohnzimmer als 0 genommen und von da alle ESP vermessen, dann die entfernung meines Handys zu den ESPs und diese bei convert eingetragen (dann wird ein faktor berechnet mit dem die Distanze angepasst wird). In der mitte vom Raum war das recht genau, aber wenn das handy sich hinter einem z.b. netzteil Monitor oder Lautsprecher lag gabs immer recht interessante PositionenAls Beispiel. Dein esp ist 80cm hoch, liegt an einer Wand die mit 0 verbunden ist, und 3 Meter von der Ecke entfernt - dann wäre das z.B.
[0, 3, 0.8]
kannst die auch anders sortieren mußt halt nur bei allen esps die gleiche Achsenbedeutung verwenden.Kannst da natürlich auch millimeter verwenden - ich glaube ich runde da auf 2 Stellen, also wäre kilometer keine gute Idee.
-
@ticaki sagte in Test Adapter espresense:
kilometer keine gute Idee.
Na so groß ist meine Hütte nun auch nicht - aber ich glaub, ich habs verstanden.
Da ich ja eben den Adapter neu eingerichtet habe, sind mir noch ein paar Dinge aufgefallen:
Ich wollte ja meinen bekannten Geräten einen Namen geben. Das ist sehr sperrig, da ich hier keinen Namen in einem Rutsch eingeben konnte, sondern nach jedem Buchstaben mit der Maus wieder die Zeile ansteuern musste. Unvermögen meinerseits oder Fokusverlust?
Dann habe ich in der Geräteliste gesehen, dass dann da auch der ersetzte Name drin steht, nicht der Original-Wert. Ist etwas verwirrend.
Auch noch eine Verständnisfrage: Warum änderst du die Reihenfolge der Hex-Bezeichnung der ESPs. Was ich meine ist, mein ESP wird mit der Bezeichnung 'f365a4' erkannt, in den Objekten heist der dannn 'espresense.0.rooms.a465f3'. Kommt das direkt von ESPresence? -
Die States-ID (abgesehen von denen die ich hinzugefügt habe) kommen so über mqtt rein. Der ESP hat die ID und einen Namen.
Das mit dem Fokusverlust ist mir noch nicht aufgefallen, aber bei Neueinrichtung ändert sich ja noch sehr häufig die deviceDB kann sein, das sich das nach 1-2 Minuten in Betrieb legt. Außerdem filter ich die ID's immer vor, so das nur die für mich interessanten Geräte übermittelt werden - wenn du bei global dort bei include:
die Ids der von dir gewünschten Geräte eingibst, werden auch nur von denen die Daten über mqtt gesendet und du mußt das im Adapter garnicht einstellen. Das Adapterfiltern war ja nur für Leute die das nicht schon gleich an der Quelle filtern
global ändert das in allen esps - danach aber auch restart drücken.
EDIT: in global restart drücken, net den Adapter neustarten
-
@ticaki
Ja,das ist eine Erklärung.gewünschten Geräte
Das ist bestimmt auch eine Möglichkeit. Dazu müsste ich aber erstmal wissen, welche Geräte hier rumlaufen. Ich hab aktuell nur zwei Androide mit der Beacon-App. In der Liste sind deutlich mehr drin, von denen ich vllt. einige brauchen könnte, wenn ich nur wüsste, welches Gerät sich dahinter versteckt. Würde auch gerne meine Uhr (leider kein Apfel) tracken. Ist wohl nicht so einfach.
-
@rene55
Dafür hab ich keine Lösung - hab hier ca. 30 und keinen Plan was das alles ist -
@rene55 sagte in Test Adapter espresense:
@ticaki sagte in Test Adapter espresense:
Da ich ja eben den Adapter neu eingerichtet habe, sind mir noch ein paar Dinge aufgefallen:
Ich wollte ja meinen bekannten Geräten einen Namen geben. Das ist sehr sperrig, da ich hier keinen Namen in einem Rutsch eingeben konnte, sondern nach jedem Buchstaben mit der Maus wieder die Zeile ansteuern musste. Unvermögen meinerseits oder Fokusverlust?Das ist seit ein paar Versionen ein Bug im Admin-adapter, tritt auch bei anderen Adaptern auf, aufgefallen ist es beim Proxmox-Adapter vor 2 wochen...
Gibt auch ein Issue dazu, soviel ich weiss... -
@ilovegym Danke für den Hinweis. Den Effekt hatte ich so noch nicht gesehen. Ist man ja auch nicht so häufig drin.
-
@rene55 ich hab damals erstmal die Tastatur neu aufgeladen, weil ich dachte, der Akku is platt..
-
@ilovegym Hast du deine 20+ ESPs schon verbaut? Ich hab gar nicht so viele Steckdosen für die Netzteil-Kabel-ESP Kombinationen. Und der WAF lässt dann auch zu wünschen übrig.
-
@rene55
nee geflashed sind 10 weitere , jetzt warte ich noch auf Kabel&Gehaeuse, die brauchen noch n paar Tage..
Zur Zeit sind nur 14 im Einsatz, damit decke ich hier mal das grobe ab, das sind die Orte, wo man sich am haeufigsten aufhaelt..Und ja, einfach so irgenwo hinwerfen will ich die Dinger auch nicht.. glaube, die Positionierung ist das groesste Problem.. soll ja auch recht unsichtbar sein, wie alles andere auch..
-
@ilovegym Korrekt - no show! Ich brauche eigentlich nur die Räume, und nicht die genaue Position im Raum.
Ich hatte anfangs mal gehofft, ich könnte den Postboten damit identifizieren, um dem möglicherweise Zugang zum Hausflur zu gewähren. Aber da hab ich wohl keine Chance.Dann muss ich auch nochmal mit Tim reden, weil der Adapter im Prinzip viel zu überladen ist. Könnte aber jetzt etwas zu spät sein.
-
jaein haben ist immer besser als brauchen.. vielleicht kann man ja durch die Triangulierung den Raum besser erkennen.. ich muss das alles mal testen, wenn ich alle ESP installiert habe.
Fuer mich hat erstmal der Raum prio, dann kann noch zusätzlich noch Orte durch nah-messung unter 50cm bestimmen, wenn ich am Schreibtisch (sensor versteckt unterm Schreibtisch) sitze und mein Handy da liegt, wo es immer ist.. z.bsp...
Im Schlafzimmer hab ich ESP im Nachttisch eingebaut, das Teil hat zum Glück viel Platz neben der eingebauten Leuchte, und Dauerstrom ist da auch, weil ne Zigbee Lampe drin steckt.. perfekt einen ESP zu platzieren.Die letzten 10 hab ich beim Alimann fuer 2,80Euro / Stueck ( Wemos D1 Mini ESP32 Wroom mit USB-C) ergattert.
-
@ilovegym sagte in Test Adapter espresense:
Wemos D1 Mini ESP32 Wroom mit USB-C
Danach werde ich auch mal Ausschau halten. Kann man ja immer mal brauchen.
-
@rene55 sagte in Test Adapter espresense:
Dann muss ich auch nochmal mit Tim reden, weil der Adapter im Prinzip viel zu überladen ist. Könnte aber jetzt etwas zu spät sein.
Ja ist überladen, aber ich mag es echt nicht, wenn einen dev bei Hardware Daten aussortiert weil ER es besser weiß. Ich weiß nicht mal was die Hälfte der States bedeuten, aber es gibt bestimmt Leute die das Wissen und es dann vermissen.
Ich schreibe die einkommenden Jsons je nach Topic in die Ordner.
-
lass es so, wie es jetzt ist.. ich hab lieber 23 States zuviel, als mir dann einer wieder fehlt..
Ist doch bei anderen Adaptern genauso..Der Adapter laeuft so erstmal stabil, stuerzt nicht ab, und macht das, was er soll. Feintuning muss sowieso jeder fuer sich machen.
Da wuerde ich jetzt erstmal wieder ne Zeitlang Ideen / Issues sammeln.. -
@ticaki Ja hab ich mir schon so gedacht. Aber dann geht es dir genau so wie mir - man verliert den Durchblick.
Wenn der Adapter die Presenzen ermitteln soll, dann soll er genau das tun und nicht den Ballast (led_1, pir_timeout, radar_timeout, u.s.w) an die Oberfläche spülen. Klar, man darf den Anwender auch nicht entmündigen. Man kann den Part ja auch einklappen. -
man koennte ja ne option in die Setting machen, "present all states from devices" oder "only presence mode" oder sowas..
Dann hat man fuer jeden Fall es so, wie man es braucht.. -
-
Hm, unter rooms gibts ne menge Müll, aber auch kein Presence oder Entfernungen - unter devices gibts deutlich weniger müll, dafür aber das wichtige
Ich finds viel nerviger das man das filtern muß - hab gerade 23000 Datenpunkte im espresense gelöscht weils nicht gefiltert war und ich im admin nichts eingestellt hatte.
-
@rene55 sagte in Test Adapter espresense:
@ilovegym Da würde mich mal interessieren, welche States du wirklich brauchst. Viellleich liege ich ja auch voll daneben.
das weiss ich eben noch nicht, da das Projekt noch im Teststadium ist ... deshalb moechte ich jetzt ungern da was abgemagertes haben..
@ticaki Lass den Adapter so wie er ist! Für das wie ich den verwenden wollte komm ich schon mit nem kleinen Script zurecht. (Du hast ja noch andere Baustellen )
Baustellen: nspanel Adapter