Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. sichere kabelgebunde Schaltsteckdose

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    sichere kabelgebunde Schaltsteckdose

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      duffy6 last edited by duffy6

      Hallo zusammen,

      ich habe im Keller einen ENtfeuchter stehen. Ich würde die Steckdose gerne SICHER steuern.
      Ich nutze bisher Raspberrymatic mit Funkkomponenten und iobroker.
      Ich hatte in der Vergangenheit schon Ausfälle von zwei Tagen mit Homematic-Funk-Komponenten (HM und HMIP), sodass ich innerhalb von 48 Stunden Schimmel im Keller hatte, da der Entfeuchter bzw. die Steckdose nicht geschaltet wurde.
      Eine Netzwerkdose wäre direkt neben meinem Entfeuchter. Ermöglicht das vielleicht etwas?
      Habt ihr hier eine SICHERE ALternative?

      Bisher habe ich noch keine wired-Geräte. Was könnt ihr hier empfehlen?

      Danke und viele Grüße
      duffy6

      Ralla66 ubecker ? Homoran 5 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Ralla66
        Ralla66 Most Active @duffy6 last edited by

        @duffy6

        wie SICHER soll es denn sein ?
        Reicht eine Information über den Ausfall hier aus ?
        Helfen könnte zumindest Produkte wie Shelly, Sonoff, ESP Devices redundant zu betreiben.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ubecker
          ubecker @duffy6 last edited by

          @duffy6 said in sichere kabelgebunde Schaltsteckdose:

          Vergangenheit schon Ausfälle von zwei Tagen mit Homematic-Funk-Komponenten (HM und HMIP

          Ich nutze es ähnlich. Homematic Schalter (allerdings jetzt mit Leistungsmessung) zum Schalten eines Entfeuchters im Keller. Bei dem Schalter ohne Messung kommt natürlich erst eine Meldung wenn dieser nicht schalten konnte (Funkstörung) Da hab ich dann die Rückmeldung im iobroker getestet und nochmal einen Schaltbefehl gegeben. War aber auch nicht so ganz zufriedenstellend damit. Dann ausgetauscht gegen eine mit Messung. Die meldet sich sofort bei Störung da immer wieder Daten übertragen werden. Da konnte ich dann besser drauf reagieren. Aber, das war nicht mehr nötig da ich keine Störung mehr hatte.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User @duffy6 last edited by

            @duffy6

            gescheites funktionierendes Wifi und ne Tasmota Steckdose, eine Rule mit
            rule1 on mqtt#disconnected do restart 1 endon
            rule1 1

            und fertig ist das Dings..
            Mit dem Device-Watcher den Sonoff-Adapter im Blick behalten.
            Ob die Steckdose geschaltet hat, kann ja dann mit einem Script ueberwacht werden.

            Oder mit nem WT32-ETH01 und Tasmota n Relais dran, ist in 20min selbst gebaut und funktioniert dann ueber LAN.
            Auch hier kannst du dir mit ner Rule helfen, falls der den mqtt nicht erreicht..

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @duffy6 last edited by Homoran

              @duffy6 sagte in sichere kabelgebunde Schaltsteckdose:

              Habt ihr hier eine SICHERE ALternative?

              sicher im Sinne elektrischer Sicherheit?
              oder im Sinne von störungsfrei?

              im letzten Falle ist WLAN nicht zu empfehlen.

              Bei HM habe ich 4 Stockwerke + externe Werkstatt und Garage seit fast 15 Jahren problemlos via Funk versorgt.

              auch ich steuere damit Entfeuchter

              und wenn innerhalb 48h Schimmel auftritt, ist ganz was anderes krumm.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ?
                A Former User @duffy6 last edited by

                @duffy6

                oder was fertiges hier:
                https://www.ute.de/produkte/pdus/zwischenstecker-fuer-steckdosen/ip-single.html

                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  berndsolar13 @Guest last edited by

                  @ilovegym

                  wie soll es denn geschalten werden ?
                  Zu gewissen Zeiten oder wenn die Luftfeuchte zu hoch ist ?

                  Ich baue deswegen bald meine Sensoren auf, die die Luftfeuchte + Temperatur vom Keller messen, und die mir dann sagen wie viel Wasser in der Luft ist. Und ob es aktuell sinnvoll ist zu Lüften.
                  Dabei wird verglichen Wasser in der Luft im Keller und außen.

                  Wenns nur wegen mir 8h pro Tag laufen sollte, reicht ne 4 Euro Obi Steckdose die man programmieren kann.

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @berndsolar13 last edited by

                    @berndsolar13 sagte in sichere kabelgebunde Schaltsteckdose:

                    Wenns nur wegen mir 8h pro Tag laufen sollte, reicht ne 4 Euro Obi Steckdose die man programmieren kann.

                    Da wäre eine Zielfeuchte, die eigentlich in allen Entfeuchtern eingestellt werden kann sicher sinnvoller.

                    @berndsolar13 sagte in sichere kabelgebunde Schaltsteckdose:

                    Luftfeuchte + Temperatur vom Keller messen, und die mir dann sagen wie viel Wasser in der Luft ist.

                    wichtig ist, dass man den absoluten Feuchtegehalt vergleicht.

                    Wenn @duffy6 die Steuerung viel zu knapp eingestellt hat (um Szrom zu sparen), oder die falschen Parameter (rH) nutzt, ist der Keller schon lange dauerhaft zu feucht gewesen, und die 48h Ausfall (die ich mir bei HM nicht annähernd vorstellen kann) waren dann nur noch der allerletzte Tropfen.

                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      berndsolar13 @Homoran last edited by berndsolar13

                      @homoran sagte in sichere kabelgebunde Schaltsteckdose:

                      Da wäre eine Zielfeuchte, die eigentlich in allen Entfeuchtern eingestellt werden kann sicher sinnvoller.

                      stimmt, das wäre auch ne Möglichkeit, je nach Keller läuft das Ding dann rund um die Uhr, wenn jemand ständig den Wassertank leert 😄

                      @homoran sagte in sichere kabelgebunde Schaltsteckdose:

                      wichtig ist, dass man den absoluten Feuchtegehalt vergleicht.

                      Ja es gibt da so eine Formel die mir das Wasser in g pro m³ berechnet.
                      Damit will ich innen und außen vergleichen.
                      Quasi sagt mir das Dashboard perfekter Zeitpunkt zum Lüften, aktuell sind XYZ Wasser in der Kellerluft. Und 3h später sind es dann "hoffentlich" weniger.

                      Hatte das mal in einem Homeassitant Video gesehen, und dachte mir, das will ich auch 🙂

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      491
                      Online

                      31.9k
                      Users

                      80.2k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      6
                      9
                      382
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo