Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. LiFePo4 Batterie mit Styrodur warmhalten?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    LiFePo4 Batterie mit Styrodur warmhalten?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Stefan Falt
      Stefan Falt last edited by

      Hallo,
      wie viele habe ich ein 16x280Ah Batterie System von Seplos (afaik Baugleich mit EEL).
      Diesen Winter war es ja zeitweise recht kalt im Keller (altes Haus) und die Temperatur in der Batteriebox ging bis 5°C ruter.
      Soweit ich weis arbeiten LiFePo4 Batterien gut bis 0°C. Sollte man trotzdem die Box mit Styrodur umbauen, um es für die Batterien geschätzt 5°C wärmer zu haben, lohnt das? Hat das schonmal jemand gemacht? Wie sind die Erfahrungen?

      MfG
      Stefan

      B Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • B
        Blockmove @Stefan Falt last edited by

        @stefan-falt said in LiFePo4 Batterie mit Styrodur warmhalten?:

        Hallo,
        wie viele habe ich ein 16x280Ah Batterie System von Seplos (afaik Baugleich mit EEL).
        Diesen Winter war es ja zeitweise recht kalt im Keller (altes Haus) und die Temperatur in der Batteriebox ging bis 5°C ruter.
        Soweit ich weis arbeiten LiFePo4 Batterien gut bis 0°C. Sollte man trotzdem die Box mit Styrodur umbauen, um es für die Batterien geschätzt 5°C wärmer zu haben, lohnt das? Hat das schonmal jemand gemacht? Wie sind die Erfahrungen?

        MfG
        Stefan

        Die Betriebstemperaturen stehen normalerweise im Datenblatt der Batterien.
        Wenn deine Batterie bei <5° Probleme hat, dann bringt Dämmung auf jeden Fall was. Zusätzlich kannst du dir auch Gedanken um eine Heizung machen.
        Beispiel: Youtube

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Stefan Falt last edited by

          @stefan-falt sagte in LiFePo4 Batterie mit Styrodur warmhalten?:

          Soweit ich weis arbeiten LiFePo4 Batterien gut bis 0°C.

          Laden unter 0° soll tödlich sein.
          teilweise geben die Hersteller auch 5°C an (darunter erlischt die Garantie) und die BMS schalten oft schon <10°C das Laden aus.

          Styropor/-dur alleine hilft nur, wenn die Batterien selber Wärme produziern (unter Last) und das darf ja bei zu kalten Temperaturen nicht passieren.

          daher müssten die isolierten Batterien noch zusätzlich ausreichend geheizt werden.

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • L
            Linedancer last edited by Linedancer

            Die neuesten EEL Gehäuse haben Heizmatten drin. Ich glaub irgendwas mit 250W.
            Vielleicht lässt sich das nachrüsten. Die Matte wird direkt vom Seplos BMS angesteuert.

            Stefan Falt 1 Reply Last reply Reply Quote -1
            • Stefan Falt
              Stefan Falt @Linedancer last edited by

              Dann werde ich mal ein Styrodur Gehäuse drumbauen ...

              R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                Radi @Stefan Falt last edited by

                @stefan-falt Ich mache das bei meinem Pylontech Force H2 ähnlich. Habe allerdings jedem Akkupack noch so eine Heizmatte spendiert. Ich lese die Innentemperatur der Akkus aus und schalte die Heizmatten bei einer Temperatur <13°C ein und bei >14°C wieder aus. Eine solche Matte heizt mit ca. 20Watt. Das hat sich im letzten Winter gut bewärt.

                Stefan Falt 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Stefan Falt
                  Stefan Falt @Radi last edited by

                  @radi Toll. Magst mal ein Bild vom Styrodurgehäuse schicken, damit ich mich orientieren kann?

                  R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    Radi @Stefan Falt last edited by

                    @stefan-falt Es sind einfach nur Dämmplatten aus Styrodur, auf das passende Maß geschnitten, durch Spanngummis zusammen gehalten. Darunter, also zwischen Batterie und Dämmplatten, befinden sich die Heizmatten. Ist ruck zuck installiert und auch wieder zurück gebaut. Fürs Auge ist das sicher nichts, aber erfüllt seinen Zweck. Wenn ich mal in die Garage gehe, mach ich dir ein Bild.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    454
                    Online

                    31.9k
                    Users

                    80.2k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    5
                    8
                    794
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo