Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. [Gelöst][Problem]IoT Adpt "Sending too fast" durch Ambilight

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Gelöst][Problem]IoT Adpt "Sending too fast" durch Ambilight

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      TwinForce last edited by TwinForce

      Hallo zusammen,

      Ausgangssituation
      aktuell bin ich dabei, mir für meinen Windows-Rechner mit Philips Hue (Zigbee), Govee (WLAN) in Verbindung mit IObroker ein Ambilight für meinen Windows-PC zu bauen, was so weit auch super funktioniert.

      Hierfür habe ich ein Python Skript auf dem PC laufen, was den Median RGB Farbwert aller Pixel auf dem Bildschirm alle 5 Frames prüft und das Ergebnis an den IObroker über den "simple-api" Adapter als Hexwert in eine Variable im IObroker pustet. Der IObroker aktualisiert dann mehrfach pro Sekunde die Farben der Lampen.

      Problem:
      Parallel befinden sich die Lampen von Phillips und Govee auch im IoT Adapter, um über Google Home die Lampen steuern zu können. An der Stelle entsteht dann auch das Problem. Leider versucht der IObroker die ständigen Farbänderungen der Lampen an den Google Home Adapter zu aktualisieren und erzeugt dadurch so extrem viele API-Aufrufe, dass es das Limit der Lizenz als auch der Anfragen pro Minute sprengt (siehe Screenshot).

      Gerne würde ich für die Einstellungen der Farbe die Aktualisierung in Richtung Google für die bestimmten Lampen deaktivieren, da die korrekte Anzeige der Farbe in der Google Home App relativ unwichtig ist.
      Ein komplettes Ausblenden der Funktion für die Änderung der Farbe möchte ich vermeiden, da ich diese dennoch auch über die Google Home App ändern können möchte, für den Fall, wenn mein PC nicht eingeschaltet ist.
      Auch ein komplettes Abschalten des Synchronisierens in Richtung Google, was glaube, ich auch nicht geht, wäre keine Option, da ich schon wissen muss in der Google Home APP, ob die Lampen an oder aus und wie hell diese eingestellt sind.

      IOBroker Version: 6.12.0
      IoT Adapter Version: 2.0.0
      simple-api Version: 2.7.2

      Nicht Problemrelevant aber vllt. gewünscht
      Zigbee Adapter Version: 1.8.25
      Scriptsprache: Python

      Ich hoffe, dass das geballte Community wissen mir weiterhelfen kann 😊

      Bild_2023-12-26_234712653.png

      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ?
        A Former User @TwinForce last edited by

        @twinforce

        hmm ne zweite Instanz vom govee-adapter anlegen, der mit iot verknuepft ist??
        Dann bekommt der zumindest nicht direkt die Aenderungen mit... waere ein Versuch wert.. oder?

        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          TwinForce @Guest last edited by

          @ilovegym Heyho Danke für deinen Tipp 🙂 Leider betrifft es nicht nur die Govee Beleuchtung sondern auch mehrere Lampen die über den Zigbee Adapter laufen. Hier kann ich nicht ohne weiteres ne zweite Instanz anlegen, da der Zigbee Stick und das damit Verbundene Netzwerk sich nicht einen Stick teilen können 😞

          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User @TwinForce last edited by

            @twinforce

            Hmm und mit alias ??

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              TwinForce @Guest last edited by TwinForce

              @ilovegym Also ich habe es jetzt damit gelöst eigene Variablen in den Objekten zu erstellen. Diese aktualisieren über Javascript das die Originale Variable, sobald eine Aktualisierung des wertes erfolgt. Es ist nicht der schöne weg den ich mir gewünscht hätte, jedoch scheint dies der einzig mögliche zu sein.

              Sofern keiner weiß wie ich die Aktualisierung im Adapter Richtung google Einschränken kann würde ich es mit dem Workaround als gelöst betrachten. Nicht hübsch aber selten

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate
              FAQ Cloud / IOT
              HowTo: Node.js-Update
              HowTo: Backup/Restore
              Downloads
              BLOG

              858
              Online

              31.9k
              Users

              80.3k
              Topics

              1.3m
              Posts

              2
              5
              334
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo