Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. [gelöst] Skript stoppt bei Zustandsänderung mit Fehler

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Skript stoppt bei Zustandsänderung mit Fehler

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 @maloross last edited by

      @maloross sagte: TypeError: Cannot read properties of null (reading 'search')

      Vermutung: Zum Trigger-Datenpunkt existiert kein Parent-Objekt, folglich auch keine "channelId"?

      maloross 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • maloross
        maloross @paul53 last edited by

        @paul53 sagte in [Fehler] Skript stoppt bei Zustandsänderung mit Fehler:

        Vermutung: Zum Trigger-Datenpunkt existiert kein Parent-Objekt, folglich auch keine "channelId"?

        Da bin ich überfragt, da ich den Datenpunkten nur Raum und Funktion zugeteilt habe (was auf dem Testsystem einwandfrei funktionierte).

        Ich bin noch in der Phase "ich kopier das mal und schaue, was passiert" - ergo mit dem Erfahrungsschatz eines DAUs 😀

        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          ticaki Developer @maloross last edited by

          @maloross

          Wenn @paul53 recht hat, dann mit `dp.startWith(praefix)'. Wusste garnicht das es channelId gibt, benutze immer startWith() 🙂

          maloross paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 1
          • maloross
            maloross @ticaki last edited by

            @ticaki sagte in [Fehler] Skript stoppt bei Zustandsänderung mit Fehler:

            dp.startWith(praefix)

            heißt dass, das sich "praefix" auf den Channel bezieht, unter dem der Datenpunkt abgespeichert ist?

            T paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @maloross last edited by

              @maloross sagte: Da bin ich überfragt

              Dann zeige bitte die komplette ID-Struktur zum 2. Datenpunkt (Index 1) der Sensorliste als Screenshot des Tab "Objekte".

              maloross 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                ticaki Developer @maloross last edited by ticaki

                @maloross

                Das bedeutet das

                '0_userdata.0.meinOrdner.meinDatenpunkte'.startWith('0_userdata.0.meinOrdner') == true // das ist hier wahr, weil der erste String mit dem 2. startet.
                
                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @maloross last edited by

                  @maloross sagte: "praefix" auf den Channel bezieht, unter dem der Datenpunkt abgespeichert ist?

                  Ja, genauer auf das übergeordnete Objekt. Wenn der übergeordnete Ordner kein Objekt hat, dann wird auch keine Kanal-ID geliefert.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • paul53
                    paul53 @ticaki last edited by paul53

                    @ticaki sagte: dann mit `dp.startWith(praefix)'.

                    if(!dp.id.startsWith(praefix)) { //Ausschliessen dass das Scriptverzeichnis zum Triggern verwendet wird
                    
                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      ticaki Developer @paul53 last edited by

                      @paul53
                      Jap zu wenig Kaffee - Danke Paul 🙂

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • maloross
                        maloross @paul53 last edited by

                        @paul53
                        Bei mir ist es folgendermaßen aufgebaut:
                        Ich nutze Aliase
                        e45b1554-3e5d-44d3-8893-37010c85b819-image.png
                        Hier der Ursprungsort
                        a2a920e0-07f4-4961-87ff-b00f9e97f2fc-image.png

                        Von euren Angaben ausgehend: irgend ein Datenpunkt hat sowohl im Ursprung als auch im Alias eine doppelte Zuordnung Raum und/oder Funktion?

                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 @maloross last edited by

                          @maloross
                          Der Ordner "schrankbeleuchtung" hat kein Objekt: Deshalb der Fehler.

                          maloross 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • maloross
                            maloross @paul53 last edited by

                            @paul53 Unter Alias gibt es den Ordner "schrankbeleuchtung" mit dem Datenpunkt "switch" - ich dachte, das ist ein Objekt.

                            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • paul53
                              paul53 @maloross last edited by paul53

                              @maloross sagte: ich dachte, das ist ein Objekt.

                              Nein, das ist nur ein Ordner ohne Objekt, der durch Punkte in der Datenpunkt-ID erzeugt wird.
                              Das Objekt kann man von einem übergeordneten Ordner (mit Objekt) aus nachträglich erstellen, indem man den identischen Namen "schrankbeleuchtung" für das Objekt (Kanal) verwendet. Zeige bitte auch die übergeordnete Struktur von "schrankbeleuchtung.switch".

                              maloross 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • maloross
                                maloross @paul53 last edited by

                                @paul53
                                ich habe jetzt alle Funktionen entfernt, nur noch im Ursprungsordner das Schranklicht mit Raum und Funktion versehen - Fehler bleibt, Protokoll schreibt

                                javascript.0
                                2023-12-30 14:00:36.526	error	script.js.common.Testbereich.Statistikprojekte.licht_zaehlen: Fehler, Datenpunkt im Scriptverzeichnis als Trigger definiert
                                

                                Was mich irrtiert ist der Hinweis auf das Scriptverzeichnis, das in meinem Fall "javascript.0 ". Ich versuche es mal auf das Userverzeichnis umzuleiten.

                                Ich hoffe, das Bild der Struktur ist ausreichend
                                9fd8bc11-30be-4a6f-a5cd-c4df1ef3b663-image.png

                                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • paul53
                                  paul53 @maloross last edited by

                                  @maloross sagte: Ich hoffe, das Bild der Struktur ist ausreichend

                                  Ja. Selektiere "homematic" und ändere in den Eigenschaften (Bleistift rechts) den Objekttyp von "Kanal" in "Gerät" oder "Verzeichnis". Dann erstelle unter "homematic" ein Objekt vom Typ "Kanal" mit dem Namen "schrankbeleuchtung" (genau so geschrieben).

                                  maloross 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • maloross
                                    maloross @paul53 last edited by maloross

                                    @paul53 danke für deine Unterstützung 🙂

                                    58a0d73b-0074-463d-814c-36f2fdc10d85-image.png
                                    erster Testlauf positiv, Skript läuft ohne Fehler durch.
                                    also sollte die Struktur auch im Alias-Verzeichnis "Gerät-Kanal-Datenpunkt" sein.

                                    EDIT: Es gibt Skripte, die auf ChannelID basieren - das würde dann ja super auch im Alias-Verzeichnis funktionieren.

                                    paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • paul53
                                      paul53 @maloross last edited by

                                      @maloross sagte: sollte die Struktur auch im Alias-Verzeichnis "Gerät-Kanal-Datenpunkt" sein

                                      Ja, wenn man "channelId" und / oder "deviceId" verwenden will. Außerdem lassen sich weitere Datenpunkte unter dem Kanal leichter manuell erstellen.

                                      maloross 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • maloross
                                        maloross @paul53 last edited by

                                        @paul53 super, habe heute eine ganze Menge gelernt (habe noch ein Skripte, die ich dann ausprobieren kann).
                                        Da ich die Aliase mit dem Manager anlege, habe ich nicht auf die Ordnerstruktur geachtet. Bei der überschaubaren Anzahl kann ich das ganz schnell anpassen und für die Zukunft dann gleich richtig anlegen.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • paul53
                                          paul53 @maloross last edited by

                                          @maloross sagte: Skript läuft ohne Fehler durch

                                          Dann ändere in der Überschrift im ersten Beitrag [Fehler] in [gelöst].

                                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • A
                                            Andersmacher @paul53 last edited by

                                            @paul53 Ich habe hier interessiert mitgelesen und würde gern noch folgendes nachfragen:

                                            Ich hatte die Struktur (Geräte, Kanäle, ...) bisher hauptsächlich/nur als Homematic-spezifisch angesehen.
                                            Solange, wie man Aliasse einsetzt, um (HM-)Geräte ohne großen Aufwand 1:1 zu ersetzen (z. B. bei defekt), ist mir klar, daß es einen Sinn/Vorteil ergibt / ergeben kann, auch unter den Aliassen diese Struktur von HM beizubehalten (entsprechendes gilt dann auch für Strukturen anderer Hersteller).

                                            Tatsächlich habe ich diese Nachbildung bisher nicht umgesetzt. Mein Gedanke dabei war, daß man sonst ja eigentlich immer darauf angewiesen ist, 1:1 Ersatz oder doch zumindest Ersatz mit der gleichen "Struktur" benutzen zu müssen.

                                            Sollte ich Aliasse (zumindest künftig) aus Deiner Sicht doch immer an die Originalstruktur anpassen? Falls ja, wie wäre dann die empfohlene Vorgehensweise bei Hardwaretausch, wenn der Ersatz eine andere Struktur als das Original aufweist?

                                            Oder ist die Struktur "genormt" und ich habe das einfach noch nicht bemerkt?

                                            (Ich hatte bisher noch nie die Fragestellung / das Problem, das @maloross beschreibt bzw. habe es (falls es doch da war) offenbar irgendwie anders gelöst.

                                            Freue mich über Erläuterungen/Empfehlungen.

                                            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            726
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            25
                                            615
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo