Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. erfolgreiche Scriptausführung startet ein anderes Script

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    erfolgreiche Scriptausführung startet ein anderes Script

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • maximal1981
      maximal1981 last edited by

      Ich habe ein Script, dass mir die Daten meiner PV stündlich abholt.

      Irgendwo aus dem Forum geklaut (Solarweb .. für Fronius)

      jetzt möchte ich nach erhalt der Daten, also wenn wirklich alle geschrieben sind, wäre meiner Meinung nach der positive Abschluss des Scripts, ein anderes starten.
      Kann man die Scriptausführung überwachen und damit steuern?
      Mir ist klar, ich könnte eine Variable etc. setzen, aber die Frage ist schreibt er diese zu letzt?
      Die Timestamps der Datenpunkte sind leicht unterschiedlich (ms), da aber meines Wissens die Werte der DPs beim Scriptstart ins Script frozen rein gehen, kann ich mich nicht auf einen geänderten DP für einen Trigger verlassen.

      Kann ich das irgendwie kompensieren, bzw. das vorherige Script aussitzen?

      D DJMarc75 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • D
        dirkhe Developer @maximal1981 last edited by

        @maximal1981 pack doch ejnfach den code in ein scrpt in funktionen, die kannst du dann beliebig aufrufen.sondt gibt es auch noch sendTo, sollte auch gehen

        maximal1981 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • maximal1981
          maximal1981 @dirkhe last edited by

          @dirkhe das Script ist nicht von mir, und wollte ich eigentlich nicht verändern.

          SendTo hab ich noch nie verwendet. Kannst du mir das kurz schildern?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • DJMarc75
            DJMarc75 @maximal1981 last edited by

            @maximal1981 ernsthaft kann man ohne das Skript zu sehen nicht helfen - sollte klar sein !? 🙂

            maximal1981 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • maximal1981
              maximal1981 @DJMarc75 last edited by maximal1981

              @djmarc75 aus meiner Sicht nicht notwendig, aber gerne das Script.

              Sollte folgendes Script abgearbeitet sein, möchte ich ein anderes anstoßen. kann das der Adapter, ja/nein?

              https://forum.iobroker.net/topic/51061/daten-aus-fronius-solarweb-auslesen

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • OliverIO
                OliverIO last edited by

                @maximal1981 sagte in erfolgreiche Scriptausführung startet ein anderes Script:

                Kann man die Scriptausführung überwachen und damit steuern?

                man kann ein script per datenpunkt starten. im folgenden besipiel zwar per button
                den datenpunkt kannst du aber auch in deinem script setzen

                https://forum.iobroker.net/topic/4659/script-per-button-aufrufen/3?_=1704412007566

                maximal1981 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • maximal1981
                  maximal1981 @OliverIO last edited by maximal1981

                  @oliverio ich vermute wir reden aneinander vorbei.
                  Per DP ist es kein Problem, mir geht es darum, kann ich den Erfolg des Scripts abfangen.
                  ich würde den DP übergehen (wollen).

                  OliverIO D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • OliverIO
                    OliverIO @maximal1981 last edited by

                    @maximal1981

                    entweder schreibt das skript seinen "erfolg" oder fortschritt selbst wieder in datenpunkte, die du überwachen kannst.
                    steuern eines skripts nur dann wenn das vorgesehen ist.
                    das würde ja auch wieder über datenpunkte erfolgen, die dann die verarbeitung eines skriptteils anstößt

                    wenn die einzelnen funktionsbausteine bereits in funktionen vorhanden sind, dann kannst du diese natürlich in einem eigenen skript verwenden und mit business logik versehen wie du willst. (erst teil1, dann wenn wert>5 teil2, wenn nicht teil3, etc)

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      dirkhe Developer @maximal1981 last edited by dirkhe

                      @maximal1981 vlt versteht du script in iobroker Zusammenhang auch falsch. Wenn du auf Betriebssystem ebene bist, startet du ein script, dan ggf. Daraus das nächste usw.
                      Beim iobroker kann man das auch so machen, aber normalerweise läuft das script die ganze zeit und hört auf Ereignisse, zb. eine dp Änderung.
                      Also ich schalte meine scripte nur manuell an/aus, zb. Habe ich eines für den Garten, das ist aktuell aus.

                      Die Frage ist doch, wie du Erfolg definierst. Innerhalb eines scriptes werden gewisse Dinge gemacht, jedes für sich gesehen ist doch ein Erfolg. Wenn du eine Aktion durchführen willst, wenn mehrere Dinge eingetreten sind, dann musst du pollen, bis alles erreicht ist, am besten natürlich mit dem wissen, dass eine bestimmte Sache (ein gesetzter dp) auf jeden fall erfolgreich ist, da könntest du dann ansetzten und die anderen Sachen abfragen, wenn nicht gesetzt, rufst du die selbe Funktion ein paar sekunden/minuten später nochmal auf.
                      Also generell von linearer denke zu event getriebener denke wechseln. Hilft dir sowieso beim scripten hier weiter, weil fast alles asynchron ausgeführt wird

                      maximal1981 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • maximal1981
                        maximal1981 @dirkhe last edited by maximal1981

                        @dirkhe
                        @OliverIO
                        ok, denke ich habe es falsch interpretiert.
                        da das erste Script zyklisch abläuft, wollte ich mich auf das Ende der Durchführung aufhängen.

                        Jetzt muss ich mir anschauen welches Übel ich in Kauf nehme, oder ich packe es einfach am Ende in das ursprüngliche Script, aber das wollte ich ja vermeiden. 😖

                        Aber danke für den Input

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        400
                        Online

                        32.0k
                        Users

                        80.4k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        4
                        10
                        352
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo