NEWS
Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter
-
@fabio leider erscheint die Fusion app nicht zur Auswahl. Bei mir ist sie in den Download Ordner von apple. Also Modbus Update über WR und Dongle über Dongle?
-
@peter666666 Handy neu starten und noch mal versuchen wie drüber beschrieben habe.
-
@fabio ah jetzt hat es geklappt mit dem Teilen. Man muss die gezipte Datei nehmen.
-
@peter666666 sagte in Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter:
@fabio leider erscheint die Fusion app nicht zur Auswahl. Bei mir ist sie in den Download Ordner von apple. Also Modbus Update über WR und Dongle über Dongle?
Ja genau so oder Elektriker Bescheid geben. Hier wird dir auch geholfen. https://www.photovoltaikforum.com/
Grüße Fabio
-
@peter666666 sagte in Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter:
@fabio ah jetzt hat es geklappt mit dem Teilen. Man muss die gezipte Datei nehmen.
Super
-
@fabio Mbus erfolgreich aktualisiert. Beim Dongle spielt die app das Update innerhalb von 2 Sekunden drauf. Muss ich danach einfach warten? Der Dongle blinkt jetzt schnell grün
-
@peter666666 ja das denke ich das du warten solltest das muss ja installiert werden. Die LED sollte danach wieder grün leuchten und in Intervallen vom 5 bis 10 Minuten auch mal blinken. Stopp so lange den Huawei Adapter.
-
@fabio Dongle Update hat nicht geklappt. Ich schau mal ob die Warnungen jetzt weg sind durch das Mbus Update. Danke für deine Hilfe!
-
@peter666666 okay kümmere dich trotzdem um das Update des Dongle und du kannst auch noch versuchen den Dongle zu demontieren dann 5 Minuten liegen zu lassen und dann wieder anzuschließen.
-
@fabio werde ich noch versuchen, ansonsten soll der Elektriker das machen.
-
@peter666666 die Firmwarestände müssen zueinander kompatible sein. Hierzu bitte die Release Notes lesen. Nach meinem Verständnis muss die Firmware des SDongles ebenfalls aktualisiert werden.
-
das Updaten vom Dongle klappt nicht - er überträgt die Datei in 2 Sekunden und dann kommt eine Meldung "kein Gerät z. aktualisieren" - Werde dem Elektriker darum bitten. Bis jetzt ist keine Warnung mehr gekommen im Broker
-
@bolliy das sehe ich auch so.
-
@peter666666 sagte in Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter:
das Updaten vom Dongle klappt nicht - er überträgt die Datei in 2 Sekunden und dann kommt eine Meldung "kein Gerät z. aktualisieren" - Werde dem Elektriker darum bitten. Bis jetzt ist keine Warnung mehr gekommen im Broker
Das hört sich ja gut an. Ja mach das, der Dongle ist ein sehr wichtiges Instrument und sollte auf jeden Fall aktuell gehalten werden.
-
@bolliy In welchen Notes hast du das gelesen? Finde nichts beim Mbus und nichts beim Dongle 335.
-
Habe jetzt die Version 118 über die App rüber gespielt was auf anhieb funktioniert hat. Jetzt heißt es noch ein wenig warten bis er fertig installiert hat.
EDIT: Hat geklappt! -
Hallo, ich nutze den Adapter seit letzte Woche und möchte mich zunächst für die Großartige Arbeit bedanken!
Ich habe aktuell ein Problem mit den Werten:
sun2000.0.collected.gridImportStart
sun2000.0.collected.gridExportStartDiese passen nicht zu meine Erwartung bzw. zu sun2000.0.collected.accumulatedEnergyYield
(sun2000.0.collected.gridExportStart > sun2000.0.collected.accumulatedEnergyYield)Siehe dazu auch den folgenden Screenshot:
Meine Vermutung ist, dass die Werte ab dem Zeitpunkt des ersten Systemstarts getrackt werden. Allerdings liegen bei mir einige Tage dazwischen wo mein altes BKW noch Energie erzeugt hat und der Verbrauch auch wesentlich höher war.
Daher die Frage, ob man die Werte auf einen anderen Startwert setzen kann? (Falls die Vermutung korrekt ist)
Danke!
-
@andy-4 gridExportStart hat eigentlich nichts mit EnergyYield zu tun. Es sind die Tageswerte des SmartMeters, die für den nächsten Tag gespeichert werden.
Um 0:00h werde die folgende Werte gesetzt:
this.stateCache.set('collected.gridExportStart',this.stateCache.get('meter.positiveActiveEnergy')?.value, {type : 'number'}); this.stateCache.set('collected.gridImportStart',this.stateCache.get('meter.reverseActiveEnergy')?.value, {type : 'number'}); // copy consumption Sum to Start for the next day this.stateCache.set('collected.consumptionStart',this.stateCache.get('collected.consumptionSum')?.value, {type : 'number'});
-
@andy-4 hier findest du die Zusammenhänge der Datenpunkte:
https://github.com/bolliy/ioBroker.sun2000/blob/main/docs/calculation.md
und im Wiki findest du auch interessante Informationen:
-
@bolliy Vielen Dank für den Link, den Berechnungsteil hatte ich mir noch nicht angesehen.
Aber dann habe ich vermutlich das Problem verstanden:
Der Smart Meter war bei mir bereits vor dem Inverter installiert und hat daher auch schon "mitgezählt".
Dadurch ist jetzt der Wert sun2000.0.meter.positiveActiveEnergy höher als der Wert der Produktion sun2000.0.collected.accumulatedEnergyYield.
Da ja vorher das Balkonkraftwerk installiert war, was den Überschuss eingespeist hat.Das Problem kann immer dann auftauchen, wenn Inverter und Smart Meter nicht gleichzeitig installiert werden.
Daher die Frage, ob man die Werte im Smart Meter anpassen kann oder ob es eine andere Möglichkeit im Adapter gibt?