NEWS
Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter
-
@hm_krause sagte in Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter:
@mameier1234
der Haken ist gesetzt.
Nutze (noch) keine dyn. Stromtarife.
Möchte nur morgens AC Laden an (2WR) und abends wieder ausAber der Working Mode wird auf 5 gesetzt ?
-
@mameier1234 nein, nur wenn du Energie aus dem öffentlichen Stromnetz speichern möchtest - also bei der Verwendung von dynamischen Strompreisen.
Wiki: https://github.com/bolliy/ioBroker.sun2000/wiki/Battery-control#laden-des-speichers-ac-seitig -
@bolliy sagte in Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter:
@mameier1234 nein, nur wenn du Energie aus dem öffentlichen Stromnetz speichern möchtest - also bei der Verwendung von dynamischen Strompreisen.
Wiki: https://github.com/bolliy/ioBroker.sun2000/wiki/Battery-control#laden-des-speichers-ac-seitigWas möchtest Du denn erreichen ? Die Frage war: AC Laden per Blockly steuern, das habe ich so verstanden, dass Du aus dem Netz den Akku laden möchtest... ? Meiner Meinung macht das nur bei Dynamischen Stromtarifen sinn, aber die Frage war ja: AC Laden ... ? Und das geht eben nur mit Modus 5 .. Der hat nix mit Stromtarif laden zu tun, sondern mit "aus dem Netz in den Akku" .. und nicht aus PV(DC) in den Akku. Modus 2 ist maximaler Eigenverbrauch, Modus 5 eben... in den Akku...
-
@mameier1234
Ich will nur AC an bzw. aus.
Kein Laden aus dem Netz. AC Nachts aus um den Akku schlafen zu schicken.
@bolliy
In der FusionSolar App ändert sich der Zustand "Von AC Seite laden" aktivieren / deaktivieren nicht.
Der Datenpunkt "chargeFromGridFunction" ändert sich. -
@hm_krause ok, warum möchtest du das ac-laden aktivieren bzw. deaktivieren? Hast du einen Stromerzeuger in deinem Hausnetz? Ich habe z.B. ein Balkonkraftwerk installiert und möchte den PV-Überschuß in der LUNA speichern. Damit sich nachts die Luna nicht entlädt, schalte ich das AC-Laden am Abend wieder auf false.
Letztendlich erkennt man an der Speicherladeleistung ob das AC-Laden funktioniert.
LG Setphan -
@bolliy
Genau das möchte ich auch. -
@hm_krause ok, das sollte so funktionieren wie hier beschrieben:
https://github.com/bolliy/ioBroker.sun2000/wiki/Battery-control#laden-des-speichers-ac-seitigIch steuere das ac-seitige Laden über javascript/blockly.
-
@bolliy
So habe ich es:
...müßte so passen, oder?
-
@hm_krause leider nicht ganz
anstatt aktualisieren bitte den Baustein steuere nehmen.
Ansonsten wird der Ack-Flag gesetzt und der Adapter verarbeitet den Wert nicht!Siehe:
https://github.com/bolliy/ioBroker.sun2000/wiki/Verarbeitung-der-Sollwerte
Stephan -
@bolliy
O.k.
..und Danke -
Moin Moin zusammen,
so,nach 4 Jahre mit Nodered um die Daten per HTTP zur Wallbox Cfos zu schieben habe ich dann doch mal überlegt den Super gelungen Adapter zu testen, da es mit http ein wenig Probleme gab.
Zunächst, meinen größten Respekt und Hut ab für den super Adapter.
installiert, eingerichtet und läuft schon mal.
Dann hatte ich Modbus proxy ausprobiert, auch hier war die Verbindung mit der Cfos an den Proxy in 2 Minuten erledigt. Überschussladen muss ich mal probieren, ob es noch geht.Nun zu meiner Frage, mein SDongle ist noch auf V100R001C00SPC133, also recht alt. Der Inverter 30KTL ebenfalls. Akku ist nicht vorhanden.
Macht es Sinn, oder hat einer Probleme mit der aktuellen Software von Huawei? Sonst würde ich den auch mal updaten.Frage noch zum Adapter, Sdongle abfragen, wozu ist die Funktion? Alle Werte kommen doch auch vom Inverter selber oder nicht. Sind die aus dem Sdongle genauer oder schneller?
Gruß und Besten Dank.
-
@ple sagte in Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter:
Moin Moin zusammen,
so,nach 4 Jahre mit Nodered um die Daten per HTTP zur Wallbox Cfos zu schieben habe ich dann doch mal überlegt den Super gelungen Adapter zu testen, da es mit http ein wenig Probleme gab.
Zunächst, meinen größten Respekt und Hut ab für den super Adapter.installiert, eingerichtet und läuft schon mal.
Dann hatte ich Modbus proxy ausprobiert, auch hier war die Verbindung mit der Cfos an den Proxy in 2 Minuten erledigt. Überschussladen muss ich mal probieren, ob es noch geht.Nun zu meiner Frage, mein SDongle ist noch auf V100R001C00SPC133, also recht alt. Der Inverter 30KTL ebenfalls. Akku ist nicht vorhanden.
Macht es Sinn, oder hat einer Probleme mit der aktuellen Software von Huawei? Sonst würde ich den auch mal updaten.Updaten macht eigentlich immer Sinn.
Aber Achtung! die Firmware V200R022C10SPC200 für den Sdongle macht Probleme.Frage noch zum Adapter, Sdongle abfragen, wozu ist die Funktion? Alle Werte kommen doch auch vom Inverter selber oder nicht. Sind die aus dem Sdongle genauer oder schneller?
Der SDongle gibt summierte Werte zurück - sind nicht schneller oder genauer. War mal ein Wunsch eines Nutzers. Einfach ausprobieren...
Gruß und Besten Dank.
LG Stephan
-
@bolliy sagte in Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter:
V200R022C10SPC200
Ok, also die 200 macht dann jetzt Probleme, dann bleibe ich noch weiter auf V100R001C00SPC133
welche hast du aktiv am laufen aktuell?Ah, jetzt seh ich gerade, dass ich den SDongle aktiviert sein muss, damit ich sehe, was gerade am Hausanschluss los ist. Also wieviel ich gerade importiere oder exportiere, Grid Power oder so.
Gruß
-
@ple bei mir läuft der SDongle mit der V200R022C10SPC12.
Die Daten vom Hausanschluss findest du im path sun2000.0.meter
Die Zusammenhänge werden hier
https://github.com/bolliy/ioBroker.sun2000/blob/main/docs/calculation.md
und weiter Zusammenhänge
https://github.com/bolliy/ioBroker.sun2000/wiki
erklärt.LG Stephan