Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. System Performance und Stabilität sinkt gefühlt

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    System Performance und Stabilität sinkt gefühlt

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Peoples
      Peoples last edited by

      Guten Morgen,

      ich schreibe weil "gefühlt" die Performance und Zuverlässigkeit (meines) Iobroker - Systems mit den meisten Updates schlechter wird und ich gerne wissen würde ob ich der Einzige bin dem es so geht.

      Da ich prinzipiell nach wie vor überzeugter Nutzer bin, kommt ein Wechsel zu anderen Systemen natürlich nicht in Frage und ich suche immer wieder ob sich doch irgendwo ein Fehlerteufel eingeschlichen hat oder etwas anderes nicht stimmt das mir diesen Eindruck vermittelt. Sehr wahrscheinlich ist mein "Jammern" auf sehr hohem Niveau aber dennoch wollte ich erfragen ob ihr einen ähnlichen Eindruck habt.

      Mein System ist nicht das kleinste und ich bediene von Homematic, Shelly, Zigbee, Sonof und viele andere Hersteller (rund 43 Adaptern) so ziemlich alles was in meinem Haus elektrifiziert ist, es laufen auch unzählige Scripte die alles mögliche automatisieren. Betrieben wird das Ganze in einer Virtuellen Maschine auf meiner Synology 1621xs +, wodurch ich eigentlich eine hardwareseitige "Bremsung" ausschließe.

      Hier mal ein paar Beispiele:

      • mit dem Uptdate des Js-Controlers auf 5.xx wurden meine Daten in Vis nicht mehr aktualisiert, obwohl die Objekte aktualisiert wurden
        Das wurde mittlerweile behoben, was mir jedoch erhalten blieb ist der Reload der Tablet-Vis nach Wakeup.
        Ich habe schon alles versucht was mir eingefallen ist das zu beheben, von den Einstellungen im Editor, über die im Webadapter, über das Verwenden von
        WS, Socketio, Websockets erzwingen, die Einstellungen im Fullybrowser usw. letztendlich hat keines davon eine Behebung meines Reloads herbeigeführt.
      • Mit dem letzten Update von Vis 1 (mir ist bekannt dass es Vis2 gibt, und ich erstelle auch derzeit meine Vis neu, da der Import nicht fehlerfrei funktioniert hat) wurde
        etwas geändert, und ich musste auch meine Android - Webview auf den aktuellen Stand bringen, weil widgets nicht mehr geladen / richtig angezeigt wurden, das hat
        den Reloadeffekt verschlimmert.
      • Neulich bekam ich das erste mal eine Fehlermeldung beim laden der Adapter-Liste, (irgendwas mit timeout). Nach einem Neustart des Admins war das ebenfalls
        behoben.
      • Auch gefühlt ist alles irgendwie ein bisschen zäher, kein Vergleich mit meinem Raspberry System von vor rund 7 Jahren.
      • Ich erreiche auch nicht mehr die Laufzeiten - Ohne Reboot wie früher, denn irgendwas bringt mich immer mal dazu das System neu zu starten um wieder
        Performanter zu werden.
      • Gestern habe ich mir gedacht einfach mal den "Fixer" drüber laufen zu lassen, was bisher immer funktionierte. Nach dem Fix ist dann Iob nicht mehr gestartet und
        das System kannte keinen Befehl mehr der mit "iob" begann. Ich habe dann einfach nochmals den Fixer drüber laufen lassen mit dem "curl-Befehl" und alles läuft
        wieder sauber.

      Nachdem mir nun die Ideen ausgehen wo das (vielleicht gar nicht vorhandene) Problem liegen könnte, wollte ich mal die Profis nach Rat fragen. Oder vielleicht denjenigen finden der mir sagt dass das völlig normal ist.

      Vielen Dank schon vorab

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Jey Cee
        Jey Cee Developer last edited by

        Klar deine Synology hat auf dem Papier genug Power, aber das Zählt nicht, was Zählt ist wieviel CPU Kerne und RAM du der VM zugewiesen hast.

        @peoples sagte in System Performance und Stabilität sinkt gefühlt:

        was mir jedoch erhalten blieb ist der Reload der Tablet-Vis nach Wakeup.

        Das ist nicht neu, war auch früher schon so.
        Passiert normal wenn die Wlan Verbindung Unterbrochen war und die wird in der Regel bei Tablets unterbrochen oder in einen Ruhemodus versetzt wenn das Display aus ist.
        Denke du bist schon lange genug dabei um die Diskussionen dazu mitbekommen zu haben.

        Fakt ist mit den Jahren ist der RAM bedarf von nodejs gestiegen. Früher waren es für den Nackten Prozess ca. 50MB, heute sind es 65-70MB.

        Insgesamt würde ich dir zustimmen das die Performance im Bereich des Front End gefühlt schlechter geworden ist.

        Man sollte hier nicht außer acht lassen das es auch auf die Netzwerk Geschwindigkeit ankommt. Das kann durchaus zu einem Problem werden wenn man zum Beispiel Kamera Streams auf der Synology Umwandelt um sie in der Vis dar zu stellen. Jede Kamera und jeder Client erhöht den Traffic. Mal ganz davon abgesehen das so ein NAS ja auch noch anderweitig Traffic hat.

        Aber das wirkt sich bei den von mir verwalteten Installation nicht auf das Gesamtsystem aus.

        Du könntest ja mal die Auslastung deiner VM beobachten/Loggen um ein paar Zahlen zu haben anhand denen es sich belegen lässt.

        Bei Admin/Vis könntest du mit Lighthouse, ein Dev Tool im Chrome, Untersuchen wie die Performance ist und wo es Möglichkeiten zur Verbesserung gibt. Das machst du dann einmal direkt nach dem Start vom System und schreibst die Ergebnisse auf. Das selbe machst du dann später nochmal wenn du das Gefühl hast es wird wieder langsamer.
        So kann man das zumindest bedingt vergleichen.

        Peoples 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Peoples
          Peoples @Jey Cee last edited by Peoples

          @jey-cee
          Da zeigt sich wieder der Profi! Das mit Lighthouse werde ich versuchen.

          Wie gesagt es ist alles ein reines Gefühl. Mein Tablet ist via POE angeschlossen und der Ruhemodus ist aus. Die Diskussionen kenne ich tatsächlich.
          Die Zoneminder-VM der Kameras verbraucht tatsächlich im Schnitt 45 - 55% der Systemleistung, da die Gesamt-Prozessor-Last jedoch selten über die 60% steigt hatte ich hier nie den Focus drauf gelegt. Iobroker habe ich alle 4 Kerne zugewiesen und sogar 2 dafür reserviert, Ram habe ich 10 GB zugewiesen.
          Screenshot 2024-01-09 093052.jpg
          Mit 40 GB Arbeitsspeicher und getrennten Lan-Anschlüssen (1Gb/s für die Smart-Home Themen und 10 Gb/s für die "NAS-Funktionen) sollte das doch reichen oder?
          Das mit dem Lighthouse werde ich am Wochenende auf jeden Fall mal probieren!
          Danke schonmal

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            micklafisch @Peoples last edited by

            @peoples
            Ja, ich kann dieses Gefühl bestätigen.

            Ich setze auf meiner Syno (DS718+ mit 10GB RAM) das ganze mit dem Buanet Image V9.0.1 in Docker ein. CPU Prio ist auf "hoch" eingestellt und an RAM das maximale zugewiesen. Meine Daten: Freier Festplattenspeicher: 62%, Gesamte RAM-Auslastung: 6124 Mb / Frei: 35% = 3472 Mb [Server: ds718 - 45 Prozesse], Objekte: 39811, Zustände: 35610

            Es wird mit den Updates leider schlimmer, die CPU Anzeige im iOBroker unter Host ist oft über 100%. Es ist nach dem Ausschlussverfahren nicht der Javascriptadapter, wenn ich aber den fb-checkpresence deaktiviere wird es ein bisschen besser, aber nicht wirklich viel. Träge Antwortzeiten und im Admin viele Timeouts sind Standard. Ich überlege schon auf welche Adapter ich verzichten kann und werde wenn ich Zeit habe das ganze mal per Backup auf einen Proxmox Client (HP ProDesk 400 mit Core i5-8500T und 8GB RAM) umziehen und dort beobachten.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Samson71
              Samson71 Global Moderator last edited by

              Für mich liegt dieses 'Gefühl' nicht unwesentlich an Synology selber, bzw. deren DSM. Insbesondere von DSM 6.x auf DSM 7.x wurde das 'gefühlt' jedenfalls nicht besser im Sinne von schneller. Die Systeme die (nur) Celeron Prozessoren haben sowieso, aber auch die Maschinen mit vermeintlich viel 'Wumms', wie die o.g. DS1621xs+ scheinen daran ein Stück weit zu kranken.

              Ich bin irgendwann auf ein Proxmox System mit LXC umgezogen und kann seitdem eigentlich keine großen Performanceeinbußen feststellen. Zugegeben, der aktuelle Tiny ThinkCentre hat einen 6-Kerner (i5-8500T) und keinen Celeron, davon 4 Kerne mit 16GB RAM ioBroker zugewiesen. Meine DS1019+ kümmert sich neben Standards wie Datengrab, Musik-/Filmdatenbank, Fotosicherung und Co nur noch explizit um 6 Kamera-Livestreams, ohne Docker oder VM's.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • arteck
                arteck Developer Most Active last edited by

                @jey-cee sagte in System Performance und Stabilität sinkt gefühlt:

                Insgesamt würde ich dir zustimmen das die Performance im Bereich des Front End gefühlt schlechter geworden ist.

                ist das wirklich so. oder liegt es an der hier mal ein widget da mal einer und hier auch mal ein DP.

                viele sehen nicht das ein System immer wieder erweitert wird .. und 1+2+5+2 DP hier und paar widgets da. vielleicht ein 5 MB Bold in 8k Auflösung der dann auf 128x128 px scalliert wird...

                das dauert halt..

                für alle mit Gefühl.....

                ich kann sagen.. NÖ.. es läuft alles wie immer.. schnell..

                der Reload resultiert aus WebView (Android) die auch tausende updates bekommen hat.. das seht ihr nicht..

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Jey Cee
                  Jey Cee Developer last edited by

                  @arteck sagte in System Performance und Stabilität sinkt gefühlt:

                  ist das wirklich so.

                  Ja den ich bezieh mich nicht auf vis sondern vor allem auf den admin.
                  Aber wenn du Natürlich nur mit nem i7 als Host Unterwegs bist merkst du das nicht.
                  Aber setz ioBroker mal auf nem Celeron oder auf was vergleichbares auf, dann merkst du einen Unterschied.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate
                  FAQ Cloud / IOT
                  HowTo: Node.js-Update
                  HowTo: Backup/Restore
                  Downloads
                  BLOG

                  897
                  Online

                  32.0k
                  Users

                  80.5k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  performance
                  5
                  7
                  437
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo