NEWS
Ausführung eines Blocklys kurzzeitig stoppen [gelöst]
-
@duffy Vielleicht noch ein paar Anregungen:
(In meinem Fall Mails) gibt es nur, wenn die Temperatur sich außerhalb des "safe" Bereiches befindet, und sich gegenüber der vorherigen Mail um 3,5 Grad erhöht hat.
Dass einer im Gefrier-Schrank herumwühlt, wird aber nicht detektiert, brauchte aber auch nicht, da es in der Regel bei maximal 2...3 Mails bleibt, bis die Schranktür wieder zu ist ...
EDIT: Die Behandlung von Temperaturen unter -22.5°C ist noch nicht fehlerfrei ...
EDIT2: Hier die Korrektur ("Betrag" fehlte) Hatte schon einen Gefrierschrank, bei dem der Thermostat in einer Weise kaputt war, dass der die ganze Zeit gekühlt hat, und in Wirklichkeit war es innen schon bei -25°C
-
@duffy sagte in Ausführung eines Blocklys kurzzeitig stoppen:
Meinst du so?
ja!
@martinp sagte in Ausführung eines Blocklys kurzzeitig stoppen:
Die Behandlung von Temperaturen unter -22.5°C ist noch nicht fehlerfrei ...
wo siehst du -22.5 °C?
EDIT: bei dir
-
@duffy
Den Umweg über den Datenpunkt kann man sich sparen, indem man die Timer-Variable "timeout2" prüft.
Das mehrfache Starten von "timeout" kann durch die richtige Auswertung vonWert
undvorheriger Wert
verhindert werden. -
Vielen Dank für deine Anregung, das Blockly werde ich auch noch einmal umsetzen, einfach um es auch zu lernen.
@MartinP Danke für den Beitrag, ich werde es aktuell erst mal mit "meinem" Blockly austesten und dann optimieren.
@Homoran @Codierknecht Danke für eure tolle Unterstützung.
Jetzt bleibt noch eine Frage für mich offen.
In der Vorlage die ich verwendet habe war ganz unten Stop Timeout drin.
ich hatte hier aber mal gelernt das man Stop Timeout vor dem Ausführen rein macht, so wie es aktuell ja auch weiter oben drin ist. Ist das dann nicht doppelt gemoppelt? Ich denke das "Sonst" kann ganz raus oder?
VG Duffy
-
@duffy sagte in Ausführung eines Blocklys kurzzeitig stoppen:
Ist das dann nicht doppelt gemoppelt?
nein.
Der stop_timeout vor timeout stellt sicher, dass kein zweiter Timeout gestartet wird
Der untere stop Timeout bricht den laufenden Timeout ab, weil der Grund für die Meldung nicht mehr existiert
-
@duffy Das ist der "sonst" Zweig (sehr kurz....)
Es wird entweder der "mache" oder der "sonst" Zweig ausgeführt ...
Steht "ganz oben" im Sonst Zweig...
-
-
@duffy sagte in Ausführung eines Blocklys kurzzeitig stoppen:
Danke Euch. Dann flick ich ihn wieder rein
Danke an alle und einen schönen Abend.
LG Duffy
was war jetzt mit
@duffy sagte in Ausführung eines Blocklys kurzzeitig stoppen:
Alledings gerate ich da schon hart an meine Grenzen
???
Hast du doch flott hinbekommen!
-
Ja, dank eurer tollen Unterstützung. Mir fehlen da einfach öfter mal die Ansätze.
Die Bedingungen für das was ich tun will bekomme ich im Kopf noch zusammen aber nicht ohne weiteres ins Blockly.
Das mit dem Datenpunkt ist im nachhinein logisch aber bei mir selber wäre der Groschen da glaub nicht so ohne weiteres gefallen. -
@duffy Deswegen immer schrittweise notfalls laut denken!
Dann wird das schon! -
Hallo Paul53,
ich war ja guter Dinge das ich dein Blockly zum laufen bringe aber es klappt nicht.
Um es einfacher zu machen habe ich den Schalter mal deaktiviert (hoffe ich)Müsste das jetzt nicht funktionieren das eine Meldung kommt wenn das Thermometer 20 °C hat?
Ein weiterer Punkt den ich nicht verstehe ist der oberste Block. Was muss bei on rein? Ein Datenpunkt aus 0_userdata oder der Taster (habe einen 2. gekauft) der springt beim drücken kurz von true auf false.
Wäre schön wenn ich das Blockly auch noch zum laufen bringen würde.
Gruß Duffy
-
@duffy sagte: Meldung kommt wenn das Thermometer 20 °C hat?
Nein, eine Meldung kommt nur, wenn sich die Temperatur von > 6 °C auf <= 6 °C ändert.
@duffy sagte in Ausführung eines Blocklys kurzzeitig stoppen [gelöst]:
Was muss bei on rein? Ein Datenpunkt aus 0_userdata oder der Taster (habe einen 2. gekauft) der springt beim drücken kurz von true auf false.
Der Taster muss triggern. Er springt beim Drücken erst auf true und kurz darauf zurück auf false.
-
-
@duffy sagte: beim drücken true und nach 10 sec wieder true.
Du hast zwei Debug-Blöcke: Einen für sofort und einen nach 10 s. Es wird der Wert ausgegeben, der bei Starten des Timeout vorlag. Andernfalls muss der Wert nach 10 s direkt aus dem Datenpunkt gelesen werden.
-
Ja, aber ist das Resultat der Debug Blöcke so wie erforderlich, so wollte ich eigentlich meine Frage stellen.
-
-
Top das klappt.
Aber bei dem Kühlaschrank Blockly ist der Taster ja eher überflüssig da die Meldung das der Külschrank über 6 Grad ist ja ohnehin nur einmal kommt und nicht wie bei dem Blockly der Gefriere so lange bis die Solltemperatur wieder erreicht wurde, oder?
Kühlschrank Blockly:
Gefriere Blockly:
Habe ich das richtig verstanden?
-
@duffy sagte: Taster ja eher überflüssig da die Meldung das der Külschrank über 6 Grad ist ja ohnehin nur einmal kommt
Richtig, wenn die beiden Vergleiche umgedreht werden, denn sie sind falsch herum.
-
Dann mal wieder vielen dank für deine tolle Unterstützung.
Ich galube wenn ich bei mir im Haushalt sagen würde "alles von Paul53 aus" würde ich im dunklen sitzenLG Duffy