NEWS
obeject timestamp zugriff
-
@mickym Danke nochmal das hat mir viel geholfen...bezueglich zigbee2mqtt ich habe schon versucht umzusteigen aber wie ich dort Werte bekomme und setze war mir nicht klar...das bekommen sehe ich schon mal ..
Wie ich die states setze muss ich mir ansehen.zigbee2mqtt hat bei mir auch keine Sensoren angelernt..und die Datenbank und ids, keys die ich eingetragen habe haben die Geraete erkannt aber keine Verbindung zum Coordinator hergestellt.
Jedenfalls vielen Dank fuer deine Hilfe.
-
@fred-freund Ich benutze das Zigbee2mqtt halt ohne Adapter - sondern nur mit reinem mqtt. Das zigbee2mqtt kann man von Haus aus programmieren, dass es dei Objekte auseinenander nimmt, aber ich bleibe bei den Objekten. Man kann auch Objekte und diskrete Datenpunkte verwenden.
-
@mickym Ja das hatte ich auch, einen eigenen Container fuer Zigbee2mqtt auf Debian 12.
Irgendwie will ich auf einen gemeinsamen Nenner. welches fuer mich MQTT ist zurueck.
Zwave2 Mqtt hat funktioniert ...aber meine Node Red Flows umzubauen auf MQTT war mir jetzt zuviel habe 1 Woche umgebaut vom Raspi auf Proxmox.Andererseits die Objekte das funktioniert so gut...
-
@fred-freund Ja ich zieh auch auf Proxmox um - und überarbeite aber alle Flows - ich hab ja Zeit.
- Auch wenn alles noch auf den alten Flows läuft und das ganz gut - so ist vieles was ich vor 4 Jahren gemacht habe - halt überaltert und versuche das modularer aufzubauen.
-
@mickym ich habe das Problem das ich vor einiger Zeit gemacht habe nicht mehr Weiss wie das ging...vieles hab ich wieder vergessen .
-
Ich möchte gerne einen DP auf false setzen wenn sich ein Timestamp nicht mehr ändert für x Sekunden, ansonsten soll dieser true sein. Wie mach ich das am Besten? Der DP 170 ist vom Volkszähler
-
Änder die trigger Node wie folgt:
Am Anfang true setzten ,den Haken für Verzögerung bei eingehender Nachricht, dann false. So wird ein Alarm gesetzt wenn der Datenpunkt nicht aktualisiert wird. Wenn Du wirklich auf Änderung triggern willst, musst das halt bei der iobroker-In Node festlegen. Ich würde aber lieber die Aktualisierung und nicht Änderung nutzen.
-
@mickym Vielen Dank!!! Es funktioniert. Wie mach ich es wenn ich auf Aktualisierung prüfen will?
-
@peter666666 sagte in obeject timestamp zugriff:
@mickym Vielen Dank!!! Es funktioniert. Wie mach ich es wenn ich auf Aktualisierung prüfen will?
Na so ist ja mit Aktualisierung. Änderung würde ich Dir nicht empfehlen. Das legst du in der iobroker-In Node fest, dass dann halt nur Änderungen Nachrichten erzeugen.
Solange die iobroker-IN Node aber alle Events sendet
prüfst Du auf Aktualisierung.
-
Und wieder mal ein Beispiel - wie einfach NodeRed es einem macht. So kannst Du übrigens alle Zustände in einem Objekt sammeln, wenn Du willst und diese dann in Summe überprüfen. Habe ich aber schon x-Mal gezeigt. Aber wenn Bedarf ist, kann ich das gerne immer wieder zeigen.