NEWS
Auf einem "nackten" NUC iob installieren.
-
Im Zweifelsfall könnte man auch nach diesem tollen Video von @haus-automatisierung vorgehen:
https://www.youtube.com/watch?v=p6XmgzhH0Ow
hat zumindest mir super geholfen um einen Einstieg zu meistern
-
@dr-pie sagte in Auf einem "nackten" NUC iob installieren.:
@homoran sagte in Auf einem "nackten" NUC iob installieren.:
@dr-pie nach welcher Anleitung arbeitest du?
https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/proxmox.md
Ja, die ist richtig!
Einfach Schritt für Schritt abarbeiten. Hab ich letztens selber genutzt.
Da gab es keine Probleme.
Due Felder waren vorausgefüllt, wenn ich mich richtig erinnere -
@homoran sagte in Auf einem "nackten" NUC iob installieren.:
@dr-pie sagte in Auf einem "nackten" NUC iob installieren.:
@homoran sagte in Auf einem "nackten" NUC iob installieren.:
@dr-pie nach welcher Anleitung arbeitest du?
https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/proxmox.md
Ja, die ist richtig!
Einfach Schritt für Schritt abarbeiten. Hab ich letztens selber genutzt.
Da gab es keine Probleme.
Due Felder waren vorausgefüllt, wenn ich mich richtig erinnereHabe ich gemacht.
In der Anleitung steht
"Anschließend sieht man das Terminal. Hier wird schon die Anweisung angezeigt, wie nun auf das System zugegriffen werden kann:"
Und nun ... nun geht es im Browser weiter ... ?????
Welcher Browser ... wo ist der ??? -
@dr-pie sagte in Auf einem "nackten" NUC iob installieren.:
Welcher Browser ... wo ist der ???
auf deinem PC
-
@dr-pie sagte in Auf einem "nackten" NUC iob installieren.:
Welcher Browser ... wo ist der ???
Ja der Browser mit dem du auch hier im Forum unterwegs bist halt.
IP:Port steht oben im Screenshot drin... -
@dr-pie sagte in Auf einem "nackten" NUC iob installieren.:
Welcher Browser ... wo ist der ???
Auf Deinem PC
-
@thomas-braun sagte in Auf einem "nackten" NUC iob installieren.:
@dr-pie sagte in Auf einem "nackten" NUC iob installieren.:
Welcher Browser ... wo ist der ???
Ja der Browser mit dem du auch hier im Forum unterwegs bist halt.
IP:Port steht oben im Screenshot drin...Meinen Browser hatte ich versucht.
Aber da komme ich nicht auf die Seite http://192.168.178.28:8006/ oder https://192.168.178.28:8006/ -
@dr-pie warum nicht?
-
@homoran sagte in Auf einem "nackten" NUC iob installieren.:
@dr-pie warum nicht?
Das Netzwerkkabel was nicht richtig drin ... maaaaaan.
-
@dr-pie sagte in Auf einem "nackten" NUC iob installieren.:
Das Netzwerkkabel was nicht richtig drin ... maaaaaan.
das würde auch die Probleme mit der Netzwerkkonfiguration erklären
-
@homoran sagte in Auf einem "nackten" NUC iob installieren.:
@dr-pie sagte in Auf einem "nackten" NUC iob installieren.:
Das Netzwerkkabel was nicht richtig drin ... maaaaaan.
das würde auch die Probleme mit der Netzwerkkonfiguration erklären
Die Datenbanken aktualisieren sich gerade
-
@dr-pie
eine wirklich gut gemeinte Frage:Nach deinen ganzen Problemen bisher, meinst du, dass eine zusätzliche Ebene mit weiteren Konfigurationen und Parametern, insbesondere wenn du auch noch mit Containern arbeiten willst, das richtige für dich sein wird?
-
@homoran sagte in Auf einem "nackten" NUC iob installieren.:
@dr-pie
eine wirklich gut gemeinte Frage:Nach deinen ganzen Problemen bisher, meinst du, dass eine zusätzliche Ebene mit weiteren Konfigurationen und Parametern, insbesondere wenn du auch noch mit Containern arbeiten willst, das richtige für dich sein wird?
Anders werde ich iob nicht nutzen können.
-
@dr-pie warum nicht?
Nacktes Debian installieren und dann den iobroker -
@homoran sagte in Auf einem "nackten" NUC iob installieren.:
@dr-pie sagte in Auf einem "nackten" NUC iob installieren.:
Ich habe mir als erstes den Proxmox VE 8.1 ISO Installer auf einen Stick runter geladen.
und warum Proxmox?
wenn du nur ioB nackt drauf laufen lassen willst, nimm debian 12 netinstall.hatten wir schon.
Hatte ich ganz vergessen.
Hab ich gerade wiedergefunden als ich mir nochmal den ganzen Thread angesehen habe -
@homoran sagte in Auf einem "nackten" NUC iob installieren.:
@homoran sagte in Auf einem "nackten" NUC iob installieren.:
@dr-pie sagte in Auf einem "nackten" NUC iob installieren.:
Ich habe mir als erstes den Proxmox VE 8.1 ISO Installer auf einen Stick runter geladen.
und warum Proxmox?
wenn du nur ioB nackt drauf laufen lassen willst, nimm debian 12 netinstall.hatten wir schon.
Hatte ich ganz vergessen.
Hab ich gerade wiedergefunden als ich mir nochmal den ganzen Thread angesehen habeSo nun muss ich erst mal in die Arbeit fahren.
Heute Abend/Nacht gehts weiter.Danke Euch erst mal
-
und warum Proxmox?
@homoran Ich sehe bei solchen Virtualisierungen einige Vorteile
-
Man kann ioBroker und Neben-Dienste einfacher sauber trennen.
z. B. ioBroker, grafana und influxdb -
Man braucht kein SSH-Terminalprogramm (z. B. Putty) um auf die Betriebssystem Konsole des iobroker Systems zu kommen.
Ich finde den Wartungsaufwand schon geringer, wenn man solche virtuellen Systeme hat... Man hat sozusagen so viele virtuelle Raspberry Pi4 Systeme, wie man möchte
-
-
@martinp sagte in Auf einem "nackten" NUC iob installieren.:
und warum Proxmox?
@homoran Ich sehe bei solchen Virtualisierungen einige Vorteile
- Man kann ioBroker und Neben-Dienste einfacher sauber trennen.
z. B. ioBroker, grafana und influxdb
jup, da bin ich bei dir.
- Man braucht kein SSH-Terminalprogramm (z. B. Putty) um auf die Betriebssystem Konsole des iobroker Systems zu kommen.
selbst mit proxmox machts keinen spass in der konsole. ich bin von putty auf mobaxterm umgestiegen. das hat schon seinen sinn.
Ich finde den Wartungsaufwand schon geringer, wenn man solche virtuellen Systeme hat... Man hat sozusagen so viele virtuelle Raspberry Pi4 Systeme, wie man möchte
püh, musste das 3x lesen. hat mit raspis nix mehr zu tun. ab 2 raspis biste mit stromverbrauch beim selben wert, wie mit einem minipc, oder nuc.
aber ja, wenn dir eine vm/lxc abkackt hat man seine vorteile. - Man kann ioBroker und Neben-Dienste einfacher sauber trennen.
-
@martinp sagte in Auf einem "nackten" NUC iob installieren.:
Ich sehe bei solchen Virtualisierungen einige Vorteile
richtig!
@martinp sagte in Auf einem "nackten" NUC iob installieren.:
Ich finde den Wartungsaufwand schon geringer,
auch möglich
aber du bist diesmal nicht gemeint
-
@homoran sagte in Auf einem "nackten" NUC iob installieren.:
@dr-pie
eine wirklich gut gemeinte Frage:Nach deinen ganzen Problemen bisher, meinst du, dass eine zusätzliche Ebene mit weiteren Konfigurationen und Parametern, insbesondere wenn du auch noch mit Containern arbeiten willst, das richtige für dich sein wird?
Ok ... bin ja lernfähig
Ich habe gesehen das Proxmox doch ne Spur zu groß ist.
Also habe ich kurzerhand mich umentschieden und den iob auf Debian zu installieren.
Nach diesen Video hier, was schon etwas älter ist, habe ich es gepackt.Der iob läuft nun scheinbar problemlos auf dem NUC.
Eines habe ich aber noch nicht hinbekommen.
Ich habe ein View wo meine Termine mittels json Tabelle dargestellt wird.
Muss man das Widget nachinstallieren?
Kann mich gar nicht mehr erinnern das gemacht zu haben.
Links im Bild das alte System (Synology) mit 3 Widgets und rechts im neuen System (nuc) sind nur 2 Widgets.
Ich benötige aber genau das fehlende Widget.