Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Auf einem "nackten" NUC iob installieren.

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Auf einem "nackten" NUC iob installieren.

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @Dr.Pie last edited by

      @dr-pie
      eine wirklich gut gemeinte Frage:

      Nach deinen ganzen Problemen bisher, meinst du, dass eine zusätzliche Ebene mit weiteren Konfigurationen und Parametern, insbesondere wenn du auch noch mit Containern arbeiten willst, das richtige für dich sein wird?

      Dr.Pie 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Dr.Pie
        Dr.Pie @Homoran last edited by

        @homoran sagte in Auf einem "nackten" NUC iob installieren.:

        @dr-pie
        eine wirklich gut gemeinte Frage:

        Nach deinen ganzen Problemen bisher, meinst du, dass eine zusätzliche Ebene mit weiteren Konfigurationen und Parametern, insbesondere wenn du auch noch mit Containern arbeiten willst, das richtige für dich sein wird?

        Anders werde ich iob nicht nutzen können.

        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • crunchip
          crunchip Forum Testing Most Active @Dr.Pie last edited by

          @dr-pie warum nicht?
          Nacktes Debian installieren und dann den iobroker

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Homoran last edited by

            @homoran sagte in Auf einem "nackten" NUC iob installieren.:

            @dr-pie sagte in Auf einem "nackten" NUC iob installieren.:

            Ich habe mir als erstes den Proxmox VE 8.1 ISO Installer auf einen Stick runter geladen.

            und warum Proxmox?
            wenn du nur ioB nackt drauf laufen lassen willst, nimm debian 12 netinstall.

            hatten wir schon.

            Hatte ich ganz vergessen.
            Hab ich gerade wiedergefunden als ich mir nochmal den ganzen Thread angesehen habe

            Dr.Pie MartinP 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Dr.Pie
              Dr.Pie @Homoran last edited by

              @homoran sagte in Auf einem "nackten" NUC iob installieren.:

              @homoran sagte in Auf einem "nackten" NUC iob installieren.:

              @dr-pie sagte in Auf einem "nackten" NUC iob installieren.:

              Ich habe mir als erstes den Proxmox VE 8.1 ISO Installer auf einen Stick runter geladen.

              und warum Proxmox?
              wenn du nur ioB nackt drauf laufen lassen willst, nimm debian 12 netinstall.

              hatten wir schon.

              Hatte ich ganz vergessen.
              Hab ich gerade wiedergefunden als ich mir nochmal den ganzen Thread angesehen habe

              👍 😊

              So nun muss ich erst mal in die Arbeit fahren.
              Heute Abend/Nacht gehts weiter.

              Danke Euch erst mal 👍 👍 👍

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • MartinP
                MartinP @Homoran last edited by

                und warum Proxmox?

                @homoran Ich sehe bei solchen Virtualisierungen einige Vorteile

                • Man kann ioBroker und Neben-Dienste einfacher sauber trennen.
                  z. B. ioBroker, grafana und influxdb

                • Man braucht kein SSH-Terminalprogramm (z. B. Putty) um auf die Betriebssystem Konsole des iobroker Systems zu kommen.

                Ich finde den Wartungsaufwand schon geringer, wenn man solche virtuellen Systeme hat... Man hat sozusagen so viele virtuelle Raspberry Pi4 Systeme, wie man möchte 😉

                da_Woody Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote -1
                • da_Woody
                  da_Woody @MartinP last edited by

                  @martinp sagte in Auf einem "nackten" NUC iob installieren.:

                  und warum Proxmox?

                  @homoran Ich sehe bei solchen Virtualisierungen einige Vorteile

                  • Man kann ioBroker und Neben-Dienste einfacher sauber trennen.
                    z. B. ioBroker, grafana und influxdb

                  jup, da bin ich bei dir.

                  • Man braucht kein SSH-Terminalprogramm (z. B. Putty) um auf die Betriebssystem Konsole des iobroker Systems zu kommen.

                  selbst mit proxmox machts keinen spass in der konsole. ich bin von putty auf mobaxterm umgestiegen. das hat schon seinen sinn.

                  Ich finde den Wartungsaufwand schon geringer, wenn man solche virtuellen Systeme hat... Man hat sozusagen so viele virtuelle Raspberry Pi4 Systeme, wie man möchte 😉

                  püh, musste das 3x lesen. hat mit raspis nix mehr zu tun. ab 2 raspis biste mit stromverbrauch beim selben wert, wie mit einem minipc, oder nuc.
                  aber ja, wenn dir eine vm/lxc abkackt hat man seine vorteile.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @MartinP last edited by

                    @martinp sagte in Auf einem "nackten" NUC iob installieren.:

                    Ich sehe bei solchen Virtualisierungen einige Vorteile

                    richtig!

                    @martinp sagte in Auf einem "nackten" NUC iob installieren.:

                    Ich finde den Wartungsaufwand schon geringer,

                    auch möglich

                    aber du bist diesmal nicht gemeint 😁

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Dr.Pie
                      Dr.Pie @Homoran last edited by

                      @homoran sagte in Auf einem "nackten" NUC iob installieren.:

                      @dr-pie
                      eine wirklich gut gemeinte Frage:

                      Nach deinen ganzen Problemen bisher, meinst du, dass eine zusätzliche Ebene mit weiteren Konfigurationen und Parametern, insbesondere wenn du auch noch mit Containern arbeiten willst, das richtige für dich sein wird?

                      Ok ... bin ja lernfähig 👍 😊

                      Ich habe gesehen das Proxmox doch ne Spur zu groß ist.
                      Also habe ich kurzerhand mich umentschieden und den iob auf Debian zu installieren.
                      Nach diesen Video hier, was schon etwas älter ist, habe ich es gepackt.

                      Der iob läuft nun scheinbar problemlos auf dem NUC.

                      Eines habe ich aber noch nicht hinbekommen.
                      Ich habe ein View wo meine Termine mittels json Tabelle dargestellt wird.
                      Muss man das Widget nachinstallieren?
                      Kann mich gar nicht mehr erinnern das gemacht zu haben.

                      widget1.png
                      Links im Bild das alte System (Synology) mit 3 Widgets und rechts im neuen System (nuc) sind nur 2 Widgets.
                      Ich benötige aber genau das fehlende Widget.

                      crunchip Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • crunchip
                        crunchip Forum Testing Most Active @Dr.Pie last edited by crunchip

                        @dr-pie eventuell ein

                        upload all
                        

                        gaaaaanz schlechte Wahl mit dem Video
                        einfach in die Doku schauen

                        Dr.Pie 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Dr.Pie
                          Dr.Pie @crunchip last edited by

                          @crunchip sagte in Auf einem "nackten" NUC iob installieren.:

                          @dr-pie eventuell ein
                          gaaaaanz schlechte Wahl mit dem Video

                          Warum ?
                          Hat alles funktioniert.

                          crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • crunchip
                            crunchip Forum Testing Most Active @Dr.Pie last edited by crunchip

                            @dr-pie sagte in Auf einem "nackten" NUC iob installieren.:

                            Warum ?

                            min 22:17 schon tausend mal gepredigt, kein root Passwort vergeben
                            ausserdem ist das video 4 Jahre alt, folge dessen ist die Installation ab Minute 36 falsch

                            Dr.Pie 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @Dr.Pie last edited by

                              @dr-pie sagte in Auf einem "nackten" NUC iob installieren.:

                              Nach diesen Video hier, was schon etwas älter ist, habe ich es gepackt.

                              In dem Video vergibt der aber ein root-Passwort. Macht man NICHT.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • Dr.Pie
                                Dr.Pie @crunchip last edited by

                                @crunchip sagte in Auf einem "nackten" NUC iob installieren.:

                                min 22:17 schon tausend mal gepredigt, kein root Passwort vergeben
                                ausserdem ist das video 4 Jahre alt

                                Dann sind mir die 1000 Predigen nie aufgefallen.
                                Natürlich habe ich einige Codezeilen entsprechend angepasst.

                                crunchip Codierknecht 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • crunchip
                                  crunchip Forum Testing Most Active @Dr.Pie last edited by

                                  @dr-pie sagte in Auf einem "nackten" NUC iob installieren.:

                                  Natürlich habe ich einige Codezeilen entsprechend angepasst.

                                  da gibt es nichts zum anpassen, denn es wird mit einem einzigen Einzeiler alles installiert, nodejs kommt mit dem Installer automatisch mit

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Codierknecht
                                    Codierknecht Developer Most Active @Dr.Pie last edited by Codierknecht

                                    @dr-pie sagte in Auf einem "nackten" NUC iob installieren.:

                                    Dann sind mir die 1000 Predigen nie aufgefallen.

                                    OK, dann kommt hier 1001:
                                    YT-Videos sind in der Regel nie eine selten gute Quelle. Die altern einfach viel zu schnell und zusätzlich treibt da jeder Hinz und Kunz seinen Unfug.
                                    Die von @haus-automatisierung nehme ich mal explizit raus.

                                    Verstehe sowieso nicht, warum man sich ellenlange Filmchen anguckt, wenn es eine Doku gibt in der man alles nachlesen kann.

                                    haus-automatisierung 2 Replies Last reply Reply Quote 2
                                    • haus-automatisierung
                                      haus-automatisierung Developer Most Active @Codierknecht last edited by haus-automatisierung

                                      @codierknecht sagte in Auf einem "nackten" NUC iob installieren.:

                                      YT-Videos sind in der Regel nie eine gute Quelle

                                      Also ich kann Dir sicher 100 Kanäle mit wirklich top Content liefern. YouTube ist eine Plattform. Mehr nicht. Pauschale Aussagen sind wirklich nicht gut.

                                      @codierknecht sagte in Auf einem "nackten" NUC iob installieren.:

                                      Die altern einfach viel zu schnell

                                      Genau wie viele Foren-Posts hier. Wieviele falsche Aussagen und Tipps hier jeden Tag gepostet werden, ... Also Foren per Definition auch keine gute Quelle? 🙂

                                      Samson71 Codierknecht 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • Samson71
                                        Samson71 Global Moderator @haus-automatisierung last edited by

                                        @haus-automatisierung
                                        Ich denke die meisten hier werden wissen wie das gemeint ist. Es geht sicher mehr um das Alter des Videos als um YT an sich. Natürlich gilt selbiges u.U. auch für (völlig veraltete) Forenposts.
                                        Aber eins ist sicher:
                                        Hier schlagen nicht wenige mit Hilferufen auf, nachdem sie sich ihre Installation mit einer völlig (veralteten) YT-Anleitung oder mit dubiosen Tools aus dortigen Kanälen geschrottet oder zumindest übel verbogen haben. Und das man nicht "als root herumhampelt" wie @Thomas-Braun es immer so schön nennt, ist gefühlt noch deutlich häufiger als 1001 Mal erwähnt worden.

                                        haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                        • Codierknecht
                                          Codierknecht Developer Most Active @haus-automatisierung last edited by Codierknecht

                                          @haus-automatisierung sagte in Auf einem "nackten" NUC iob installieren.:

                                          Also ich kann Dir sicher 100 Kanäle mit wirklich top Content liefern

                                          Das glaube ich Dir aufs Wort.

                                          @haus-automatisierung sagte in Auf einem "nackten" NUC iob installieren.:

                                          YouTube ist eine Plattform. Mehr nicht. Pauschale Aussagen sind wirklich nicht gut.

                                          Touché

                                          @haus-automatisierung sagte in Auf einem "nackten" NUC iob installieren.:

                                          Also Foren per Definition auch keine gute Quelle?

                                          Nicht grundsätzlich.
                                          Uralte Beiträge können - wie uralte YT-Videos - noch passen, müssen sie aber nicht.
                                          Die können aber im Nachhinein immerhin noch editiert werden.

                                          Wie so oft besteht die Kunst darin, das Ganze auch bewerten zu können.
                                          Aber grundsätzlich gebe ich Dir Recht.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • haus-automatisierung
                                            haus-automatisierung Developer Most Active @Samson71 last edited by haus-automatisierung

                                            @samson71 sagte in Auf einem "nackten" NUC iob installieren.:

                                            Hier schlagen nicht wenige mit Hilferufen auf, nachdem sie sich ihre Installation mit einer völlig (veralteten) YT-Anleitung oder mit dubiosen Tools aus dortigen Kanälen geschrottet oder zumindest übel verbogen haben.

                                            Wie gesagt, das gleiche gilt für sehr alte Foren-Posts, Blog-Beiträge oder was auch immer. Alleine über Google landet man sehr oft im Forum hier und findet Beiträge mit längst überholten Aussagen von 2017 oder früher. Editiert ja auch niemand.

                                            Ich wollte nur die pauschale Aussagen entkräftigen, dass es an der Plattform liegt. Liest man hier ja leider immer wieder...

                                            Und wenn man auf den eigenen Seiten sowas bereitstellt, ....: https://www.iobroker.net/docu/index-13.htm?page_id=2387&lang=de

                                            Dort wird z.B. in Teil 3 mit dem root-Nutzer und veralteten Befehlen der ioBroker installiert. 8 Jahre alt 🙂

                                            @samson71 sagte in Auf einem "nackten" NUC iob installieren.:

                                            Und das man nicht "als root herumhampelt"

                                            erwähne ich in allen meinen Inhalten und habe dort auch korrekte Anleitungen wie man Debian aufsetzt.

                                            Aber das wird Offtopic.

                                            Dr.Pie crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            794
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.3k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            14
                                            127
                                            6722
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo