NEWS
Projekt Vorstellung
-
@homoran said in Projekt Vorstellung:
@aproxxo vielleicht gibst du dem Projekt einen Namen.
Ich habe nirgendwo erkennen können was das werden soll und welchen Anteil / Bezug ioBroker dabei hat.Ein Name ist relevant?
Es geht wohl mehr um die Kombination von ioBroker und node Red. Anscheinend bin ich in diese Kategorie nicht erwünscht. Daher bitte einfach verschieben das die Diskussion um das Projekt beginnen kann.
-
@aproxxo sagte in Projekt Vorstellung:
Ein Name ist relevant?
nein!
aber um es rein organisatorisch einordnen zu können, ist "Projekt" nicht wirklich aussagekräftig.
Wie gesagt, habe ich auch nach mehrfachem Lesen nicht erkennen können worum es hier geht.bis auf
@aproxxo sagte in Projekt Vorstellung:
Ich nutze die Visualisierung von ioBroker. Leider braucht die Instanz bzw. Seite sehr lange nach einem Neustart, bis diese angezeigt wird. Kann man dies Beschleunigen?
und
@aproxxo sagte in Projekt Vorstellung:
Nun in Node Red, bekomme ich überhaupt keine Werte.
Damit du die bestmögliche Hilfe bekommst will ich den Thread dahin schieben, wo die besten Helfer je nach Kompetenz es auch finden.
@aproxxo sagte in Projekt Vorstellung:
Anscheinend bin ich in diese Kategorie nicht erwünscht.
naja, es geht darum, dass hier im Einszeigerbereich echte Noobs nicht von zuviel Fachchinesisch verschreckt werden sollen.
@aproxxo sagte in Projekt Vorstellung:
Daher bitte einfach verschieben
und genau damit habe ich Probleme
- Showcase - Projektvorstellungen
- ist für fertige ioBroker Projekte
- Logik - node-red
- ist für Hilfe mit dem node-red Adapter
- Programmierung von Microcomputern ist offTopic
was soll ich mit diesem Thread, wo selbst ich nichts von kapiere, denn nun machen?
- Showcase - Projektvorstellungen
-
@aproxxo sagte in Projekt Vorstellung:
Ein Name ist relevant?
nö, aber vllt mehr erläutern was es werden soll, damit man sich etwas darunter Vorstellen kann, dann besteht auch die Möglichkeit, auf Fragen näher einzugehen.
@aproxxo sagte in Projekt Vorstellung:
Ich nutze die Visualisierung von ioBroker. Leider braucht die Instanz bzw. Seite sehr lange nach einem Neustart, bis diese angezeigt wird.
klar braucht es eine gewisse Zeit, bis die Visualisierung geladen ist, im Zweifelsfall schaltet man iobroker auch nicht aus. Aber es gibt mehrere Möglichkeiten zu visualisieren, deine kennen wir nicht.
@aproxxo sagte in Projekt Vorstellung:
Oder habt ihr noch eine bessere Lösung?
wenn man wüsste um was es sich hier handelt bzw entstehen soll
-
@crunchip said in Projekt Vorstellung:
@aproxxo sagte in Projekt Vorstellung:
Ein Name ist relevant?
nö, aber vllt mehr erläutern was es werden soll, damit man sich etwas darunter Vorstellen kann, dann besteht auch die Möglichkeit, auf Fragen näher einzugehen.
Nun gut, es geht um eine Kaffeemaschine.
@homoran said in Projekt Vorstellung:
und genau damit habe ich Probleme
Showcase - Projektvorstellungen
ist für fertige ioBroker Projekte
Logik - node-red
ist für Hilfe mit dem node-red Adapter
Programmierung von Microcomputern ist offTopic
was soll ich mit diesem Thread, wo selbst ich nichts von kapiere, denn nun machen?
Da das Projekt lang nicht fertig ist und noch einige Fragen offen sind, ist es wohl am besten im Logik - Node Red aufgehoben.
@crunchip said in Projekt Vorstellung:
@aproxxo sagte in Projekt Vorstellung:
Ich nutze die Visualisierung von ioBroker. Leider braucht die Instanz bzw. Seite sehr lange nach einem Neustart, bis diese angezeigt wird.
klar braucht es eine gewisse Zeit, bis die Visualisierung geladen ist, im Zweifelsfall schaltet man iobroker auch nicht aus. Aber es gibt mehrere Möglichkeiten zu visualisieren, deine kennen wir nicht.
Kannst du die unterschiedlichen Möglichkeiten erklären? Ich nutze vis 1.5.4 und finde die Ladezeit ist sehr lange. Da die Maschine auch ausgeschalten wird, komm ich um ein neues Laden nicht herum.
-
@aproxxo sagte in Projekt Vorstellung:
Da das Projekt lang nicht fertig ist und noch einige Fragen offen sind, ist es wohl am besten im Logik - Node Red aufgehoben.
Vielleicht solltest du spezifische Fragen in spezifischen Threads im jeweiligen Bereich stellen.
@aproxxo sagte in Projekt Vorstellung:
es geht um eine Kaffeemaschine.
dann schieb ich das erst mal nach offTopic.
um die Fragen zu Vis erschöpfend beantworten zu können braucht es mehr Informationen, doch dazu gleich mehr.
-
@aproxxo sagte in Projekt Vorstellung:
Da die Maschine auch ausgeschalten wird, komm ich um ein neues Laden nicht herum.
Hast du den Raspi in deiner Kaffemaschine auch als Server für ioBroker in Betrieb?
-
@homoran said in Projekt Vorstellung:
@aproxxo sagte in Projekt Vorstellung:
Da das Projekt lang nicht fertig ist und noch einige Fragen offen sind, ist es wohl am besten im Logik - Node Red aufgehoben.
Vielleicht solltest du spezifische Fragen in spezifischen Threads im jeweiligen Bereich stellen.
Alles klar. Ist vermutlich wirklich übersichtlicher.
@homoran said in Projekt Vorstellung:
@aproxxo sagte in Projekt Vorstellung:
Da die Maschine auch ausgeschalten wird, komm ich um ein neues Laden nicht herum.
Hast du den Raspi in deiner Kaffemaschine auch als Server für ioBroker in Betrieb?
Ja ganz genau. Eventuell ist es nicht so gut auf dem Foto (erster Beitrag) zu erkennen.
-
@aproxxo sagte in Projekt Vorstellung:
Ja ganz genau
Du hast schon verstanden, dass ioBroker ein Serversystem für die Verbindung verschiedener Smarthome-Systeme ist und deswegen 24/7 laufen muss?
-
@aproxxo sagte in Projekt Vorstellung:
Ja ganz genau. Eventuell ist es nicht so gut auf dem Foto (erster Beitrag) zu erkennen.
Ganz ehrlich? Da ist für den Otto-Normal-Mitleser gar nichts zu erkennen. Auch nicht dass es um eine Kaffeemaschine gehen soll.
-
@homoran said in Projekt Vorstellung:
@aproxxo sagte in Projekt Vorstellung:
Ja ganz genau
Du hast schon verstanden, dass ioBroker ein Serversystem für die Verbindung verschiedener Smarthome-Systeme ist und deswegen 24/7 laufen muss?
Ja das ist mir bewusst.
Ich nutze Node Red für die grafische Einbindung der Bauteile und die Visualisierung von IoBroker. Wenn es eine bessere Möglichkeit gibt, nur her damit. Wie gesagt, das hier ist alles neu für mich und bin für Vorschläge immer offen. -
@samson71 sagte in Projekt Vorstellung:
gar nichts zu erkennen
naja, einen RasPi hab ich da schon erkannt.
Da klebte aber kein SchildioBroker-Server
drauf.Ich fürchte aber, dass er noch weitere Aufgaben aufgebrummt bekommen hat.
Ich dachte dafür sei er dadrin und würde mit dem iobroker Server kommunizieren -
@aproxxo sagte in Projekt Vorstellung:
Ich nutze Node Red für die grafische Einbindung der Bauteile und die Visualisierung von IoBroker.
Das verstehe ich jetzt genau so wenig wie den Rest.
Wie soll der node-red Adapter laufen, wenn der Server aus ist?
kennst du eigentlich diesen Thread?
https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1wenn nicht, solltest du ihn unbedingt lesen
-
@homoran said in Projekt Vorstellung:
@samson71 sagte in Projekt Vorstellung:
gar nichts zu erkennen
naja, einen RasPi hab ich da schon erkannt.
Da klebte aber kein Schild ioBroker-Server drauf.
Ich fürchte aber, dass er noch weitere Aufgaben aufgebrummt bekommen hat.
Ich dachte dafür sei er dadrin und würde mit dem iobroker Server kommunizierenAktuell ist das ein eigenständiges System. Somit wird dies auch ausgeschalten wenn nicht benötigt.
Wie gesagt, wenn es eine bessere Lösung gibt, nur her damit. Und wenn nicht, muss ich mich halt mit der Ladezeit abfinden. -
@aproxxo mal gerade alles gelesen.
Wieso soll die Kaffeemaschine mit Raspberry Pi und iobroker ein eigenes System sein?
Was genau ist das Ziel ?
Wo genau liegt die Anwendung?
Geht es darum die Kaffeemaschine „Smart“ zu machen?
Was genau für ein Projekt stellst du hier vor?