NEWS
FRITZ!DECT 302 Heizkörperthermostate steuern
-
Danke für die Hilfe und wie funktioniert das Voting?
-
@stephan1966 sagte in FRITZ!DECT 302 Heizkörperthermostate steuern:
Danke für die Hilfe und wie funktioniert das Voting?
^ für upvote, anderes für downvote anklicken
-
@homoran
Ist erledigt -
@codierknecht sagte in FRITZ!DECT 302 Heizkörperthermostate steuern:
So sieht's aus:
Welchen Adapter benötigt man evtl. noch für die Steuerung der Thermostate außer dem fritzdect Adapter?
-
@stephan1966 Das kommt doch darauf an, wie Du die Datenpunkte des Thermostaten Lesen bzw. schreiben willst.
Irgendeine Visualisierung wirst Du brauchen, dann vielleicht Blockly/Javascript für die Zeitsteuerung der Soll_Temperatur usw. (Nachtabsenkung),
-
Ich habe seit kurzem iQontrol am laufen, dort allerdings die Thermostate noch nicht integriert.
Alleine mit iQontrol und Blockly lassen sich dann die Thermostate regeln? -
@stephan1966 Die "innerer Regelschleife" bleibt im Thermostaten soweit ich das weiß.
Man kann von außen die Soll-Temperatur setzen, und der Thermostat regelt dann entsprechend das Ventil des Heizkörpers, um die Ist-Temperatur auf die Soll-Temperatur auszuregeln...
Mit Tricks kann man natürlich diese Regelschleife totlegen. Will man dass das Ventil zugemacht wird, stellt man die Soll-Temperatur auf einen Wert deutlich unter der Raumtemperatur und umgekehrt zum Aufmachen entsprechend sehr hoch ein ...
Da muss man aber die Totzeiten von bis zu 15 Minuten entsprechend einkalkulieren. Meine Vermutung ist, dass der innere Regelkreis sehr viel häufiger aktualisiert wird ...
Ich habe aber selber kein AVM Thermostat, sondern ein einziges Comet DECT... was auch seit kurzem erst wieder repariert ist... Habe vergessen, wie man die Batterien wechselt, und ungewollt den SMD-Temperatursensor von der Leiterpatte abgehebelt ...
Meinen Reparaturversuch mit einem bedrahteten Ersatz habe ich bisher noch nicht versucht, zu testen
-
@stephan1966 said in FRITZ!DECT 302 Heizkörperthermostate steuern:
Ich habe seit kurzem iQontrol am laufen, dort allerdings die Thermostate noch nicht integriert.
Alleine mit iQontrol und Blockly lassen sich dann die Thermostate regeln?Mit iQontrol kenne ich mich nicht aus, nutze VIS und Blockly und Javascript für solche Sachen...
-
Wie verhält es sich wenn man so einen Skript benutzt und das Thermostat zwischendurch von Hand regeln will? Wenn es z. B. Kind 1 in seinem Zimmer zu warm ist und das Kind die Temperatur von Hand niedriger einstellen möchte?
-
@stephan1966 Das war eines meiner ersten VIS Experimente... deshalb wenig attraktiv ...
Mit dem Schieber regeln, oder ins Eingabefeld eintippen ....
Es sind ja genau zwei Zeitpunkte am Tag, wo etwas durch das Skript vorgegeben wird: Am Ende und am Beginn der Nachtabsenkung. Zwischendurch kann man Schalten und Walten wie man will.Bin noch in der Experimentier-Phase und automatisiere nur sehr behutsam und schrittweise Sachen. In iobroker integriert ist nur die Temperaturregelung meines Büros ...
Das ist ein Vis View, den man auch im Browser auf dem Smartphone öffnen kann. Reine Handbedienung ist bisher bei mir nicht vorgesehen ...
Eine Bedienung mit dem Stellmöglichkeiten am Thermostaten falls vorhanden ist durchaus von Hand möglich. Ob man diese Werte dann beim nächsten Tag <-> Nacht Wechsel überschreibt, oder sich dann den Tag bzw. Nacht-Wert in ioBroker übernimmt .... Auslesbar sind die geänderten Vorgabewerte jedenfalls.