Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Influxdb Adapter v4.x wann im stable

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Influxdb Adapter v4.x wann im stable

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • teletapi
      teletapi last edited by teletapi

      Also ich habe den Influx Adapter in der version 4.02 bereits eine Zeitlang auf meinem Produktiv System laufen und habe keinerlei Probleme damit. Allerdings mache ich mir zur Sicherheit mindestens einmal die Woche eine Sicherung meiner 64Gb m.2 Festplatte (Raspi mit M.2 )so das ich im falle eines größeren Problems jederzeit relativ nah zurück auf eine funktionierende Version komme. Zugleich kann ich aber alles im beta system produktiv testen.
      Issues schreiben ist nicht so mein Ding aber wenns Probleme gibt mach ich die hier im Forum öffentlich und hab bisher immer zeitnah Hilfe bekommen . Und wenn das mal nicht möglich ist schreib ich mir ne Sicherung auf die Platte und habe wieder ein funktionierendes System was bitte ist da so schwer dran.
      Ansonsten seh ich das wie die meißten hier, Opensource ist ein offenes System was ständig möglichen Änderungen unterliegt und so die Nutzung in eigener Verantwortung liegt. Wenn man damit nicht umgehen kann sollte man es lassen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • da_Woody
        da_Woody @Segway last edited by

        @segway sagte in Influxdb Adapter v4.x wann im stable:

        (ich kenne 3 Fälle inkl. mir)

        na das ist ja aussagekräftig...

        ich aber sensitive Daten auslöschen soll

        verstehst du jedes W als sensitiv? kratz.gif

        Bei Euch ist es sowieso hoffnungslos

        naja, was machst du dann da?

        1 Reply Last reply Reply Quote -1
        • Segway
          Segway @haus-automatisierung last edited by

          @haus-automatisierung sagte in Influxdb Adapter v4.x wann im stable:

          Spannend, dass Du das zitierst, aber die konkrete Frage zu konstruktiven Vorschlägen einfach ignoriert wird...

          @homoran sagte in Influxdb Adapter v4.x wann im stable:

          @haus-automatisierung hat dich gebeten einen Vorschlag zu machen wie du meinst dass es gehen sollte.
          Ich habe versucht dir zu zeigen, warum es eben nicht anders geht, als hier gehandhabt.

          Wo ist da ein "nicht einstecken können"?
          Damit hebst du eine sachliche Diskussion auf eine gsnz andere Ebene.

          Interessant, dass Ihr eine umgehende Antwort erwartet für solch ein komplexes Thema erwartet. zeigt mir, dass nicht viel von meinem Anliegen verstanden wurde.
          Ebenso bleibe ich immer sachlich - die Andeutung hier zu machen und es auf eine andere Ebene zu heben kommt nicht von mir sondern ist deine (erfundene) Argumentation / Rückschluss dem ich absolut entgegenspreche.
          Ist schon frech sowas.

          Nungut, auch wenn es NICHT meine Aufgabe ist, mir darüber Gedanken zu machen, wie die richtige Vorgehensweise ist um einen solchen OpenSource Adapter "fachgerecht" vorab zu testen, kann ich nur aus meinem eigenen Bereich adaptieren und gewisse Sachen vorschlagen. Darunter zählen vielleicht:

          • da es um verschiedene Plattformen geht die zu testen sind, sollten die auch zur Verfügung stehen
            -- entweder selber oder "testwillige" Community / User die "Ihre" Hardware zur Verfügung stellen für diese Vorabversion
          • Entwickler-Community sollte ein klares Konzept / Aufbau haben, wie der Adapter auszusehen hat (programmiertechnisch) - hatte genau aus diesem Grund mich von einer Adapterentwicklung verabschiedet da nichts klar definiert ist
          • 24/7 Stresstest ?
          • kleine Datenbanken - grosse Datenbanken und unterschiedliche Datenbanken (jetzt wird man denken - Hähnchen, was hat das damit zu tun --> nun es gibt anscheinend Adapter die Abfragen (sogar mehrere hintereinander) auf eine DB absenden und da ist es schon sehr wichtig ob die kleine oder gross ist wie bei mir)
          • was passiert bei Memauslastung / was bei CPU Auslastung ? In Analogie zu obigen Szenarien.
          • Features die implementiert sind, Funktionen die noch folgen, was ist nicht vorgesehen und wird auch nicht zukünftig implementiert (dazu ist eine ausführliche Doku notwendig die oft bis nie vorhanden ist! die Changelogs in Github sind ehrlich gesagt absoluter Nichtssagend)
          • Voraussetzungen sind eindeutig zu kennzeichnen; Setups, Configs (manchmal Zusatzinstallationen) sind für alle sichtbar zu kennzeichnen und nicht irgendwo in der Doku versteckt)
          • Welche Hardware ist notwendig; welche ist gleichwertig und funktioniert auch und welche wird nicht funktionieren und auch nicht implementiert
          • mittlerweile bin ich aufgrund der aktuellen Diskussion in diesem Forum auch der Meinung, das klar hervorzugehen ist ob ein Adapter jemals als Bezahlversion integriert wird oder nicht so nach dem Motto (wird free sein, möglicherweise change auf Abomodell oder reines Abomodell) - Transparenz für den user ist immer gut.

          so das wars jetzt erstmal - würde mir wünschen diesen thread über diese Diskussion von dem eigentlichen Topic abzutrennen, da er nix mit dem Thema zu hat.
          Hatte ich hier:

          @segway sagte in Influxdb Adapter v4.x wann im stable:

          Update:
          Geht am Thema hier jetzt alles vorbei - daher halte ich mal jetzt meine Schnute und widmen uns dem eigentlich Thema zu 🙂

          bereits geschrieben zum Thema zurückzukommen

          Schönen Abend noch

          Homoran da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Segway last edited by

            @segway sagte in Influxdb Adapter v4.x wann im stable:

            oder "testwillige" Community / User die "Ihre" Hardware zur Verfügung stellen für diese Vorabversion

            und genau dafür sind die Betaversionen.

            Segway 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • da_Woody
              da_Woody @Segway last edited by da_Woody

              @segway sagte in Influxdb Adapter v4.x wann im stable:

              bereits geschrieben zum Thema zurückzukommen

              wurde schon geschrieben, wenn ausreichend (von freiwilligen usern mit unterschiedlicher hardware getestet), dann stable.
              KEIN Dev hat sämtliche hardware zur verfügung.
              somit ist dein erster punkt abgehakt.

              Features die implementiert sind, Funktionen die noch folgen, was ist nicht vorgesehen und wird auch nicht zukünftig implementiert

              grundsätzliches wird bei neuen adaptern immer beschrieben. zumindest die ich kenne und verwende.
              was die zukunft bringt kann keiner sagen. wünsche, verbesserungen, ...
              das dokus oft nachhängen ist eine logische konsequenz. priorität wird halt auf die programmierung gelegt und dann auch hier im entsprechenden fred bequatscht.

              Welche Hardware ist notwendig; welche ist gleichwertig und funktioniert auch und welche wird nicht funktionieren und auch nicht implementiert

              nuja, was 99,9% benutzen, der rest wäre kristallkugel.gif

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • haus-automatisierung
                haus-automatisierung Developer Most Active last edited by

                @segway sagte in Influxdb Adapter v4.x wann im stable:

                zeigt mir, dass nicht viel von meinem Anliegen verstanden wurde.

                Ich verstehe das Anliegen wirklich nicht. Anfangs ging es hier doch um die Frage, warum die 4.x des InfluxDB-Adapter noch nicht stable ist, oder?

                @segway sagte in Influxdb Adapter v4.x wann im stable:

                Ebenso bleibe ich immer sachlich

                Geht so.

                @segway sagte in Influxdb Adapter v4.x wann im stable:

                auch wenn es NICHT meine Aufgabe ist, mir darüber Gedanken zu machen, wie die richtige Vorgehensweise ist

                Warum machst Du das Thema dann auf und erklärst hier allen, dass die aktuelle Vorgehensweise nicht die richtige ist?

                @segway sagte in Influxdb Adapter v4.x wann im stable:

                entweder selber oder "testwillige" Community / User die "Ihre" Hardware zur Verfügung stellen für diese Vorabversion

                Genau deswegen ist es doch als beta definiert und genau das passier gerade mit der 4.x Version. Im Prinzip beschreibst Du exakt den Ist-Zustand, welchen Du aber gleichzeitig bemängelst? Ist etwas paradox.

                Die Test-User sind natürlich nicht klar definiert. Es gibt kein Protokoll, welches abgearbeitet wird mit allen möglichen Datenbanken usw. Wer soll das leisten? Und was passiert, wenn sich keine User finden, welche die von Dir gewünschten Tests alle (bei jeder neuen Version) durchführen? Wird dann nie eine neue Version als stable definiert? Bleibt der Adapter auf dem gleichen Stand?

                @segway sagte in Influxdb Adapter v4.x wann im stable:

                Welche Hardware ist notwendig

                https://docs.influxdata.com/influxdb/v1/guides/hardware_sizing/

                1 Reply Last reply Reply Quote 4
                • Segway
                  Segway @Homoran last edited by Segway

                  @da_woody sagte in Influxdb Adapter v4.x wann im stable:

                  KEIN Dev hat sämtliche hardware zur verfügung.
                  somit ist dein erster punkt abgehakt.

                  Nö, bitte lesen was ich schreibe. Es ist etwas anderes eine version auf den Markt zu schmeissen und andere user testen zu lassen oder ein Team (an Usern?) zu haben die vorab testen.

                  das dokus oft nachhängen ist eine logische konsequenz.

                  Nein, es ist ein Mangel, da die Doku sträflich vernachlässigt wird.

                  @haus-automatisierung sagte in Influxdb Adapter v4.x wann im stable:

                  Ich verstehe das Anliegen wirklich nicht. Anfangs ging es hier doch um die Frage, warum die 4.x des InfluxDB-Adapter noch nicht stable ist, oder?

                  sehr schade - mag aber daran liegen, das derjenige der schreibt was andres vermitteln möchte als der andere versteht oder verstehen möchte ?

                  Geht so.

                  ist deine persönliche Meinung dazu, ok.

                  Warum machst Du das Thema dann auf und erklärst hier allen, dass die aktuelle Vorgehensweise nicht die richtige ist?

                  Ähm, ich wurde aufgefordert Vorschläge zu machen - jetzt mache ich Sie und ist auch wieder nicht richtig. No Comment.

                  Genau deswegen ist es doch als beta definiert und genau das passier gerade mit der 4.x Version. Im Prinzip beschreibst Du exakt den Ist-Zustand, welchen Du aber gleichzeitig bemängelst? Ist etwas paradox.

                  siehe oben

                  https://docs.influxdata.com/influxdb/v1/guides/hardware_sizing/

                  Warum beziehst Du das nun direkt auf die Influx Doku ? Die kenne ich und habe sie ausführlich gelesen. es geht doch allgemein um Vorschläge für Adapter die herausgebracht werden ... es werden einfach Sachen miteinander vermischt....bleibt doch bei einem Punkt und bezieht den nächsten Punkt nicht auf einen ganz anderen Topic.

                  Und ganz ehrlich - ich weiss nicht wohin das führen soll.
                  Jeder Vorschlag wurde hier auseinander genommen und nicht einer wurde einmal hinterfragt und bei sich selber angefangen und hinterfragt was man selber denn verbessern kann ?
                  Sehr schade ... daher lassen wir das dann auch.

                  da_Woody haus-automatisierung 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • da_Woody
                    da_Woody @Segway last edited by

                    @segway sagte in Influxdb Adapter v4.x wann im stable:

                    @da_woody sagte in Influxdb Adapter v4.x wann im stable:

                    KEIN Dev hat sämtliche hardware zur verfügung.
                    somit ist dein erster punkt abgehakt.

                    Nö, bitte lesen was ich schreibe. Es ist etwas anderes eine version auf den Markt zu schmeissen und andere user testen zu lassen oder ein Team (an Usern?) zu haben die vorab testen.

                    komm mir nicht so, du liest/verstehst auch nicht was andere schreiben/meinen...
                    ich, als reiner user, seh mich sehr wohl als tester (team) wenn ich eine beta verwende. somit ist mit "markt schmeissen" schon mal falsch. wird geld verlangt?

                    das dokus oft nachhängen ist eine logische konsequenz.

                    Nein, es ist ein Mangel, da die Doku sträflich vernachlässigt wird.

                    ansichtssache, mir ist ein funktionierender adapter wichtiger als eine penible doku. neuerungen werden im entsprechenden tread ja bequatscht.

                    @haus-automatisierung sagte in Influxdb Adapter v4.x wann im stable:

                    Ich verstehe das Anliegen wirklich nicht. Anfangs ging es hier doch um die Frage, warum die 4.x des InfluxDB-Adapter noch nicht stable ist, oder?

                    sehr schade - mag aber daran liegen, das derjenige der schreibt was andres vermitteln möchte als der andere versteht oder verstehen möchte ?

                    siehste

                    Geht so.

                    ist deine persönliche Meinung dazu, ok.

                    Warum machst Du das Thema dann auf und erklärst hier allen, dass die aktuelle Vorgehensweise nicht die richtige ist?

                    Ähm, ich wurde aufgefordert Vorschläge zu machen - jetzt mache ich Sie und ist auch wieder nicht richtig. No Comment.

                    welche vorschläge?
                    jeder dev soll sein "persönliches" team haben, otto normaluser braucht von einer beta nix mitbekommen? wird teilweise bei alpha so gehandhabt, bekommt halt dann nicht jeder mit.
                    doku/wiki? ist ein altbekanntes problem, welches schon ausreichend behandelt wurde.
                    empfohlene hardware? die frage gibts fast täglich mehrfach...

                    Genau deswegen ist es doch als beta definiert und genau das passier gerade mit der 4.x Version. Im Prinzip beschreibst Du exakt den Ist-Zustand, welchen Du aber gleichzeitig bemängelst? Ist etwas paradox.

                    siehe oben

                    https://docs.influxdata.com/influxdb/v1/guides/hardware_sizing/

                    Warum beziehst Du das nun direkt auf die Influx Doku ? Die kenne ich und habe sie ausführlich gelesen. es geht doch allgemein um Vorschläge für Adapter die herausgebracht werden ... es werden einfach Sachen miteinander vermischt....bleibt doch bei einem Punkt und bezieht den nächsten Punkt nicht auf einen ganz anderen Topic.

                    Und ganz ehrlich - ich weiss nicht wohin das führen soll.
                    Jeder Vorschlag wurde hier auseinander genommen und nicht einer wurde einmal hinterfragt und bei sich selber angefangen und hinterfragt was man selber denn verbessern kann ?
                    Sehr schade ... daher lassen wir das dann auch.

                    wofür sind vorschläge da, wenn man nicht darüber quatscht? das ist kein auseinander nehmen, sondern der versuch dir das wider klar zu machen. überraschender weise machen so gut wie alle das in ihrer kargen freizeit... gab auch schon jede menge nachfragen ob nicht wer bei der doku/wiki mithelfen möchte. der andrang ist marginal...
                    wie du schreibst, lassen wirs...

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @da_Woody last edited by Thomas Braun

                      Also eine 'hausinterne' Testabteilung können sich nur die ganz großen Softwarehäuser leisten. Da wird dann mit alpha/early beta stages herumgespielt und dann strukturiertes Feedback an die Coder gegeben.
                      Aber selbst die ganz großen Häuser geben ja mittlerweile 'public beta'-Zeug heraus.

                      Beim ioBroker bist du um jeden Developer froh, der einen oder mehrere Adapter unter seine Fittiche nehmen kann. Wo sollen denn da qualifizierte 'hausinterne' Betatester herkommen?

                      Das einzige Modell das du unter den Umständen fahren kannst ist möglichst früh und möglichst oft (release often, release early) Zeug in das Beta-Repo zu werfen und das dann von 'wagemutigen' abklopfen zu lassen.
                      Das ist dann aber immer noch nicht 'auf den Markt geworfen'.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 3
                      • haus-automatisierung
                        haus-automatisierung Developer Most Active @Segway last edited by

                        @segway sagte in Influxdb Adapter v4.x wann im stable:

                        es werden einfach Sachen miteinander vermischt....bleibt doch bei einem Punkt und bezieht den nächsten Punkt nicht auf einen ganz anderen Topic.

                        Das mache ich doch. Ich beziehe hier alles auf den Titel den Threads: Influxdb Adapter v4.x wann im stable. So fing doch alles hier an?

                        @homoran sagte in Influxdb Adapter v4.x wann im stable:

                        Diese Version gibt es erst seit 14 Tagen.

                        @segway sagte in Influxdb Adapter v4.x wann im stable:

                        Ja das ist mir alles schon klar. Aber ich finde es irgendwie befremdlich, dass man etwas auf den Markt schmeisst und andere testen müssen

                        @thomas-braun sagte in Influxdb Adapter v4.x wann im stable:

                        Das hängt im Beta-Bereich, damit eben (bevor es 'auf den Markt' kommt) da Beta-Tests durchgeführt werden können.

                        @segway sagte in Influxdb Adapter v4.x wann im stable:

                        Bitte Überschrift lesen ... es geht um die Adapterversion !

                        @thomas-braun sagte in Influxdb Adapter v4.x wann im stable:

                        Der Adapter befindet sich also mit Version 4.0.2 seit 14 Tagen im Beta-Testing. Wenn du dich daran nicht beteiligen kannst oder willst wird dir nichts anderes übrigbleiben als den Ausgang des Testings abzuwarten.

                        @segway sagte in Influxdb Adapter v4.x wann im stable:

                        Wo durchgetestet ? Wer macht das wie ? ziemlich allgemein gehalten

                        @homoran sagte in Influxdb Adapter v4.x wann im stable:

                        @segway und was zwingt dich dazu eine Beta-Version zu installieren wenn du keinem Entwickler dabei helfen willst?

                        Und ab hier wird es komplett destruktiv...

                        @segway sagte in Influxdb Adapter v4.x wann im stable:

                        Im allgemeinen ist es auch egal. Bei Euch ist es sowieso hoffnungslos - ist meine persönliche Meinung dazu.

                        @homoran sagte in Influxdb Adapter v4.x wann im stable:

                        Ich habe versucht dir zu zeigen, warum es eben nicht anders geht, als hier gehandhabt.

                        @segway sagte in Influxdb Adapter v4.x wann im stable:

                        Nungut, auch wenn es NICHT meine Aufgabe ist, mir darüber Gedanken zu machen, wie die richtige Vorgehensweise ist um einen solchen OpenSource Adapter "fachgerecht" vorab zu testen

                        Und immer so weiter... wie oft wollen wir uns noch im Kreis drehen? Du schreibst ständig, dass wir etwas falsch verstehen oder nicht richtig gelesen haben. Magst Du endlich mal auflösen, was das sein soll?

                        @segway sagte in Influxdb Adapter v4.x wann im stable:

                        Es ist etwas anderes eine version auf den Markt zu schmeissen und andere user testen zu lassen oder ein Team (an Usern?) zu haben die vorab testen.

                        Wie genau soll die Version an dieses (nicht existierende) Team ausgeliefert werden, wenn nicht als klar definierte Version über npm (als beta)? Du beschwerst Dich also gerade, dass Du weiß, dass eine 4.x Version existiert und dass das nicht von einem internen Team ausführlichst getestet wurde, bevor da irgendetwas öffentlich wird? Das ist der Punkt?!

                        @da_woody sagte in Influxdb Adapter v4.x wann im stable:

                        gab auch schon jede menge nachfragen ob nicht wer bei der doku/wiki mithelfen möchte. der andrang ist marginal...

                        Richtig. Leute die mitarbeiten sind immer willkommen. Sei es beim Doku schreiben, beim Issues bearbeiten, beim helfen im Forum oder sonst wo. Du sagst ja selbst, dass es einfach ist, Kritik zu äußern. Niemand hier ist wohl mit der Qualität der Dokumentation zufrieden. Aber das ist wohl ein Thema, wo wirklich jeder mitarbeiten könnte.

                        @da_woody sagte in Influxdb Adapter v4.x wann im stable:

                        wofür sind vorschläge da, wenn man nicht darüber quatscht?

                        Der Vorschlag, dass man Adapter-Versionen als Beta nicht "einfach so" veröffentlichen soll, sondern erstmal von einem Team bis ins Detail testen? Das ist nicht umsetzbar. Du schreibst selbst, dass es Dir zu aufwändig ist ein Testsystem neben dem Produktivsystem aufzusetzen, aber andere sollen hier tagelang jede Version in allen Kombinationen auseinandernehmen? Das ist leider unrealistisch.

                        Alleine Betriebssystem, Hardware-Architektur + nodejs-Versionen + js-controller-Version + InfluxDB-Versionen (und alles nochmal in VM, LXC und Docker) sind schon hunderte Szenarien. Das sind Wochen an Arbeit?! Für jede Version.

                        Damit sind wir bei

                        @segway sagte in Influxdb Adapter v4.x wann im stable:

                        Kritik austeilen ist immer easy

                        ...

                        1 Reply Last reply Reply Quote 3
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        884
                        Online

                        32.0k
                        Users

                        80.5k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        7
                        40
                        1553
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo