Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. [Gelöst] MQTT SENSOR String in einzelne Werte zerlegen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Gelöst] MQTT SENSOR String in einzelne Werte zerlegen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      ag @Magicfriend 0 last edited by

      @magicfriend-0
      Hallo
      versuchs mal mit dem Alias Adapter

      mfg

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        Magicfriend 0 @ag last edited by

        @ag
        Hallo,
        wie soll ich das in den Alias Adapter rein bekommen. Da kann ich doch auch nur den ganzen SENSOR-String auswählen?!
        Gruss, Sascha

        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @Magicfriend 0 last edited by

          @magicfriend-0
          Ändere Zeile 5:

              var obj = JSON.parse(dp.state.val)[''] ;
          
          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Magicfriend 0 @paul53 last edited by

            @paul53
            Hallo paul53,

            genau das wars, jetzt sind die Werte da - DANKE!!!!

            haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              ag @Magicfriend 0 last edited by

              @magicfriend-0

              hier ein Beispiel tasmota Temperatur und Feuchte Sensor

              Screenshot 2024-01-18 185324.png

              In diesem Fall die Temperatur

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • haselchen
                haselchen Most Active @Magicfriend 0 last edited by

                @magicfriend-0

                Und der Sonoff Adapter ist nicht die Lösung?
                Für Tasmota Geräte ist der nämlich die erste Wahl, weil er die Strings schon aufbereitet liefert.
                Da musste nix mit Skript oder dergleichen machen.

                MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • MartinP
                  MartinP @haselchen last edited by

                  @haselchen Hat nicht die gleiche Flexibiliät. In dem Fall, dass es ein Tasmota-Gerät ist, passt es meistens. Bei mir ist es ein zigbee2mqtt Server, dessen Baum komplett eingebunden ist, und da weiß man ja nie vorher, was sich da noch an Zigbee-Geräten materialisiert, und da man sich dann entscheiden muss, ob der zigbee2mqtt Server sich mit dem mqtt Adapter, oder dem Sonoff Adapter verbinden, bin ich den offeneren Weg gegangen ...

                  haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • haselchen
                    haselchen Most Active @MartinP last edited by

                    @martinp

                    Da hier erkennbar ist, dass es ein Tasmota Gerät ist, würde ich immer den Weg über den Sonoff Adapter gehen.
                    Ansonsten würde ich diesen Ratschlag auch nicht geben.
                    Andere Geräte, wie bei Dir , binde ich auch über andere MQTT Möglichkeiten ein.
                    Aber wenn ich hier sehe, was für ein Aufwand betrieben wird, um an die Werte zu kommen, die vermutlich der Sonoff Adapter schon fertig liefert, dann muss man den Hinweis geben 🙂

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Magicfriend 0 @haselchen last edited by

                      @haselchen
                      Ich hatte das vorher auch über den Tasmota adapter. Momentan habe ich aber den MQTT-Broker auf einer anderen virtuellen Maschine laufen, da ich die Daten auch noch wo anders brauche. Deswegen bin ich diesen weg gegangen.
                      Gruss, Sascha

                      haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • haselchen
                        haselchen Most Active @Magicfriend 0 last edited by

                        @magicfriend-0

                        Alles klar.
                        Danke fürs Feedback.
                        Dann ist der Weg natürlich logisch 👍

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        927
                        Online

                        31.8k
                        Users

                        80.0k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        5
                        11
                        496
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo