NEWS
Blockly Script -> ein Script für mehrere Trigger
-
hui... das fand ich jetzt nicht ganz einfach...
zunächst hatte ich noch die frage: "idx" ist auch eine selbst angelegte Variable, oder? Die habe ich bei mir anders genannt.Mein Script sieht jetzt so aus... meintest du das so?
-
@cheffe
Exakt.Wichtig ist jetzt noch: der Datenpunkt für die Farbtemperatur muss jetzt z.Bsp. auch
fritzdect.0.DECT_130770174577-1.temp
sein. Ansonsten müsstest du das .temp so anpassen das es zum Datenpunkt passt. Dito mit saturation und HueA.
-
@asgothian
ja, das hab ich schon gemerkt und in ".temperature" und ".saturation" angepasst.
Ich bekomme auch minimal Änderungen an der Farbe hin, es scheint also im Grunde zu funktionieren.
Aktuell bekomme ich aber über mein Script nur eine Änderung hin, danach ändert sich nix mehr...
muss ich das Script irgendwie nach Änderung "anhalten" , "beenden" oder neustarten? -
@cheffe Nein, aber ich denke du hast ein Problem mit dem "aktiven Schalter".
Da du da die ID des Schalters rein schreibst ändert die sich nicht wenn du mit dem gleichen Schalter spielst.
Lösung dazu: im Trigger den aktiven Schalter Datenpunkt auf "" setzen, und vor dem Ermitteln des Index schauen ob der "" ist - dann tust du nix.
A.
-
@asgothian
ich denke so meintest du?
was genau meinst du mit "Ermitteln des Index ...."?
-
@cheffe sagte in Blockly Script -> ein Script für mehrere Trigger:
@asgothian
ich denke so meintest du?
was genau meinst du mit "Ermitteln des Index ...."?
Nein - sorry, das was ich vorhin geschrieben hab war Unsinn.
Du hast ja eine Liste an Schaltern von denen sich ein beliebiger ändert. Dementsprechend sollte das auch ohne
mehrfach funktionieren. Da hab ich auf dem Weg raus nicht richtig gelesen.Genau bin ich noch nicht sicher warum es nicht geht. Bau doch mal einen Debug-Baustein in den Trigger und lass mitloggen wann der Anspricht und welche ObjektID den Trigger auslöst.
A.
-
wie muss ich den einbauen? was muss ich da einrichten?
-
@cheffe es gibt unter System einen Baustein "debug output" oder so. Den einsetzen, die Nachricht über text-zusammensetzen zusammen basteln und an den Block hängen. Wichtig. diesen Baustein da mit einbauen:
-
@asgothian
sorry... mit dem debug ding bin ich völlig überfordert... das müsste ich vielleicht nochmal später ausführlicher erklärt bekommen oder mich belesen...ich habe gerade das gefühl, dass immer der erste Farbeintrag (also Wert "1" warmweiß) eingestellt wird.
Es scheint also noch einen Fehler zu geben, dass der Code (Zahl zwischen 1-45 aus dem Dropdown-Menü) nicht richtig verarbeitet wird...
also ich glaube in der Verarbeitung von "nummer-aenderung"könntest du das nochmal gerade prüfen?
muss nicht bei der Festlegung von "Zielwertfarbe" irgendwie auf den Value (also Wert 1-45) des zuletzt veränderten Objektes zurückgegriffen werden? da kann doch der Bezug zur "nummer-aenderung (1-3, je nachdem welcher schalter bedient wurde) nicht passen..
oder ??? -
@cheffe sagte: so sieht es bisher bei mir aus
Ich würde für "hue" und "sat" eine Liste mit 2 Elementen nehmen, etwa so:
-
@paul53
sieht ähnlich aus, aber doch mit gewissen abweichungen...
könntest du mir das gerade mal exportieren, damit ich nicht alles nachbauen muss? dann versuche ich hier anzupassen... -
@cheffe sagte: exportieren