Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. (solved) Skript funktionslos, aber warum?

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    (solved) Skript funktionslos, aber warum?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      Dragon last edited by

      Infos hinzugefügt, obwohl ich mir nicht vorstellen kann was das weiter hilft, weil viele andere Skripte funktionieren.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        Dragon @arteck last edited by

        @arteck Ich denke du weist, dass die Frage auf das Skript bezogen war...

        arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Codierknecht
          Codierknecht Developer Most Active @Dragon last edited by Codierknecht

          @dragon sagte in Funktionslos, aber warum?:

          Was mache ich falsch?

          1. Eigene DP solltest Du mit "Aktualisiere" schreiben, damit die im Baum nicht in rot dargestellt werden.
            Hat aber nur optische Gründe.
            https://forum.iobroker.net/topic/70481/blockly-for-dummies-starthilfe-und-tipps/6

          2. Bau im Trigger mal eine Debug-Ausgabe ein und lass Dir die Werte der beiden betroffenen DP ins Log schreiben.

          3. Ich würde es anders lösen:
            a5853698-bd0d-4039-8a86-63c31d1c9215-image.png

          Ich denke du weist, dass die Frage auf das Skript bezogen war...

          Nur die Allerwenigsten hier werden sich zunächst das XML importieren, um zu sehen was Du überhaupt meinst.
          Und wer nur am Handy liest, hat ganz schlechte Karten.
          Blockly immer als Screenshot. Das XML kannst Du optional (in einen Spoiler verpackt) zeigen.

          Und die Ausgabe von iob diag ist in diesem Fall etwas zu viel des Guten 😉

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • Winni
            Winni last edited by

            Wenn das selbst angelegte Datenpunkte sind musst du den Baustein "aktualisieren" verwenden, nicht "steuern"

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • arteck
              arteck Developer Most Active @Dragon last edited by arteck

              @dragon wer soll mit dem Titel klar kommen

              Funktionslos, aber warum?

              da kannst auch schreiben "geht nicht"

              was ist funktionslos ?? iobroker ?? dein Auto ?? deine Uhr ?? Internetz ??

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                Dragon @arteck last edited by

                @arteck Es befindet sich doch im Unterforum Blockly. Was ist dann wohl gemeint... Die Zeit welche du aufbringst um mich hier zu schikanieren, könntest du einfach für eine Antwort verwenden. Ihr macht es Forenmitgliedern echt schwer.

                Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Asgothian
                  Asgothian Developer @Dragon last edited by

                  @dragon

                  Der entscheidende Punkt wurde weiter oben von @Codierknecht genannt:

                  Bau Dir log-Ausgaben in das Skript ein um zu schauen wie die beiden Datenpunkte stehen wenn das Skript triggert. So scheint erst einmal alles stimmig - es muss also irgendwo etwas schief gehen.

                  Keiner von uns hat eine Glaskugel die gut genug ist das einfach mal so heraus zu bekommen.

                  A.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    Dragon @Codierknecht last edited by

                    @codierknecht ein interessanter Vorschlag. Nun ist die Frage warum ich das so machen sollte. Was ist der unterschied zwischen deinem Vorschlag und meiner Umsetzung. Also was ist an deinem besser und nicht einfach nur eine andere Lösung?

                    Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Codierknecht
                      Codierknecht Developer Most Active @Dragon last edited by Codierknecht

                      @dragon
                      Funktionieren sollte Deine Lösung auch.

                      Wie gesagt: Bau Dir Debug-Ausgaben ein.

                      4096894d-7967-4841-b11d-b16f9c09d689-image.png

                      Also was ist an deinem besser und nicht einfach nur eine andere Lösung?

                      Ich behaupte einfach mal ganz dreist: Die ist etwas eleganter 😉
                      Ein "Wert = falsch" ist ineffektiv. Das kann man genau so gut als "nicht Wert" formulieren.
                      Und statt auf "falsch" kann man mit dem "oder" ja auch auf "wahr" prüfen und spart sich eine weitere Operation.
                      Ich weiß: Ist Erbsenzählerei. Wir reden hier vermutlich über einige wenige Taktzyklen und Mikrosekunden.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • D
                        Dragon last edited by

                        So, hat etwas gedauert, aber es gibt eine Lösung. Ein geprüfter Datenpunkt wurde nicht geändert. (Schlafenszeit) War der Übeltäter...

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        866
                        Online

                        32.0k
                        Users

                        80.4k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        blockly
                        5
                        13
                        534
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo