NEWS
Mqtt zum Victron Cerbo GX ?
-
@mickym den Satz verstehe ich nicht
192.168.0.191 ist der Cerbo GX, dort im NodeRed wird die Struktur erzeugt und an das Venus OS übergeben
192.168.0.132 ist das Venus OS am Raspi, da läuft die virtuelle Batterie, die vom Cerbo befüllt wird
192.168.0.20 ioBdas Cerbo GX hat ganauso ein VenusOS laufen, es ist nur ein Victron Gerät mit dieser Bezeichnung.
das Venus OS ist das Betriebssystem, das kann man, wenn man kein Cerbo hat, auf einem Raspi laufen lassen, das mache ich hier, von einem zum anderen die Batinfos senden -
@humidor Und welche Adresse hast Du im mqtt-Adapter eingegeben auf dem iob? (verbindet der sich mit einem mqtt-Broker auf der 191 oder auf der 132?
-
@mickym im ioB habe ich 2 Clients laufen, die mir beide (Cerbo und Raspi) abfragen
ich sehe nur was Victron da published, die virtuelle Batterie sehe ich nicht, da wird nur auf enphase/battery gepublished (das habe ich mal geshen, ist aber nicht mehr da) -
@humidor Ja dann musstest Du ja in einem von beiden gesehen haben, wenn Du über die mqtt-Out was geschrieben hast. Da Du ja auf die 191 geschrieben hast, müsstest Du ja auf deinem iob in der Instanz, die sich mit der 191 verbindet das sehen, was Du dort via NodeRed gepublished hast.
-
@mickym tja, wo sollte ich das sehen, kann im Objektbaum dazu nichts finden
aktuell läuft das gerade, dh die Daten vom Cerbo landen am Raspi -
@humidor sagte in Mqtt zum Victron Cerbo GX ?:
@mickym im ioB habe ich 2 Clients laufen, die mir beide (Cerbo und Raspi) abfragen
ich sehe nur was Victron da published, die virtuelle Batterie sehe ich nicht, da wird nur auf enphase/battery gepublished (das habe ich mal geshen, ist aber nicht mehr da)Du sagst doch Du hast 2 Instanzen des mqtt-Adapters laufen. Eine verbindet sich mit einem Broker auf der 191, die andere auf einen Broker mit der 132 - richtig?
-
@mickym ja
-
@humidor Du subscribesed alle topics in beiden Instanzen? - Also mit #?
NEIN bleib mal beim Iobroker - also mqtt.1 = 192.168.0.132, mqtt.2 = 192.168.0.191
-
@mickym 15s trigger auf serial
die 2 oberen sind die 2 Clients -
Ich möchte Deine mqtt Instanzen im iob erst mal verstehen - kannst Du mal das NodeRed aussen vor lassen?
-
@mickym
191 = Cerbo GC = dort hängt die Batterie
132 = Venus OS = Raspi = Empfänger der Batteriedaten -
@humidor Ok und mit dem NodeRed beschreibst Du die 191 - also siehst Du alles was Du mit den mqtt-Out Nodes beschreibst. Du hast also alles in mqtt.1 subscribed.
Sprich wenn Du mit einer Inject Node -"hallo" auf das topic test ausgibst, siehst Du es in der mqtt.1 Instanz?
-
@mickym
191 - NodeRed beschreibt die Struktur und sendet an 132wie geht das mit dem Topic Test ausgeben?
mir läuft leider die Zeit davon, melde mich am späten Nachmittag wieder, danke!!
Cerbo am Multiplus und Batterie in der Garage
Raspi mit VenusOS als Empfänger der Daten im Haus
-
@humidor ok dann schönen sonntag
-
@mickym ich hätte wieder etwas Zeit, wenn es bei dir ginge?
-
@humidor sagte in Mqtt zum Victron Cerbo GX ?:
@mickym ich hätte wieder etwas Zeit, wenn es bei dir ginge?
Bin unterwegs. Im Moment geht es bei mir nicht.
-
@mickym wäre heute möglich?
-
@humidor Ja was willst Du denn machen?
-
@mickym ich möchte das Gerät steuern
ich habe eine HW Änderung gemacht, der Cerbo ist jetzt mit AC verbunden, dh der MP2 steht jetzt auf OFF ich muss die Gobel Batterie bei Bedarf extra einschalten. Da ich aktuell nur Laden kann (was ich gerade nicht will), ist die Batterie aus.das 2. Cerbo ist gerade auch ins Haus gekommen, werde jetzt versuchen es ins Netz zu bekommen, das ersetzt dann das Venus OS am Raspi.
-
@humidor Na wie gesagt - ich kann Dir bei diesen ganzen Batteriesachen nicht helfen - da ich Null, null Ahnung habe.