NEWS
Renac Wechselrichter per Modbus anbinden
-
@rene55 meine Vorstellung wäre das der Wechselrichter im Netzwerk erreichbar wird. Ich dann mit Everhome Eco Tracker den Wechselrichter einbinden kann. Dort dann die Daten mit in die Zählerüberwachung geht. Das Wlan Modul das Renac nutzt ist von Deye und Deye wir von Everhome unterstützt.
-
@rene55 Der Wechselrichter hat eine menge an Schnittstellen:
Parallel Anschluss 2x
BMS-CAN /485
RS485
ADD-Schnitstelle DRMÜber die RS485 soll der Wechselrichter wohl die Daten ausgeben
-
@miokoeln sagte in [neuer Adapter] Auslesung von Renac-Power-Invertern:
Über die RS485 soll der Wechselrichter wohl die Daten ausgeben
das wäre eh mein Favorit: Absolut cloud-frei
Mit der Tabelle und dem Modbusadapter, der Kenntis der Schnittstelle, sollte es doch kein Problem sein
-
@homoran Das sagst du so leicht. Ich bin da voll der Anfänger. Würde die RS485 mit dem Netzwerk verbinden hoffe dann das da was kommt aber weiter???
-
@miokoeln sagte in [neuer Adapter] Auslesung von Renac-Power-Invertern:
Würde die RS485 mit dem Netzwerk verbinden
wieso, du hast doch gerade noch die Anleitung hochgeladen
A/B und ein RS485 to USB Konverter müsste reichen -
@homoran ok kann dir noch folgen.
und dann vom USB wohin???
-
@miokoeln sagte in [neuer Adapter] Auslesung von Renac-Power-Invertern:
vom USB wohin???
an den IOBroker Server
-
@homoran
könntest du mir vielleicht ein Bild dazu machen? -
@miokoeln sagte in [neuer Adapter] Auslesung von Renac-Power-Invertern:
@homoran
könntest du mir vielleicht ein Bild dazu machen?ääähm, wovon?
Du ziehst ein twisted Pair eines Netzwerkkabels vom RS 485 Port des WR zum Server
klemmst die beiden (oder + GND) an den Adapter und diesen steckst du in den USB des ServersDas sollten wir aber ausgliedern, hat nichts mit dem Adapter zu tun.
-
@homoran Hammer
-
@miokoeln Ich habe keine Ahnung ob das klappt, oder ob noch andere Möglichkeiten existieten.
Bei der ADD Schnittstelle ist ja nochmal RS485 drin, anscheinend für das Energymeterob rs485 auch über LAN direkt erreichbar ist könnte man ja auch noch testen
-
@homoran das Energymeter hat einen anderen Anschluss.
Das würde heißen vom Wechselrichter zum Rashberry (IoBroker) hättest du einen Vorschlag zum USB Konverter? -
@miokoeln sagte in Renac Wechselrichter per Modbus anbinden:
einen Vorschlag
kommt auf deine Umgebung an.
ich würde immer Kabel bevorzugen.
direkt wie gezeigt den Rs485 Bus zum RasPi ziehen, das geht bis 100m.
Oder am Wechselrichter ein RS485 to LAN Konverter.
Da gibt es dann aber eine weitere Konfigurationsebene.alternativ wäre noch eine Multihost Umgebung, bei der du einen ioBroker Slave in die Nähe des WR bringst
-
@homoran welche würde ich hier einstecken?
vom RS485 Pin 1,2,3 oder 4
-
@miokoeln sagte in Renac Wechselrichter per Modbus anbinden:
welche würde ich hier einstecken?
A/B
also 3 und 4 -
@homoran du meinst 3 und 4 oder???
-
@miokoeln sagte in Renac Wechselrichter per Modbus anbinden:
du meinst 3 und 4 oder???
natürlich!
Finger zu dick am Handy, alles nach rechts verrutschthab's korrigiert
-
@homoran ok und wohin Pin 1 und 2?
-
@miokoeln sagte in Renac Wechselrichter per Modbus anbinden:
@homoran ok und wohin Pin 1 und 2?
erst mal gar nicht verbinden
-
@homoran ok und die zwei dann in das Gerät von dir: https://amzn.eu/d/60w3mhN
und dann per USB in den Rashberry richtig?