Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Schalten ein Lampe mit verschiedenen Helligkeitsstufen

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Schalten ein Lampe mit verschiedenen Helligkeitsstufen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      ManfredHi last edited by

      Hallo. ich habe wieder mal ein kleines Problem.

      Im Kinderzimmer ist eine Lampe, die wird mit dem Lichtschalter (ist ein Homematic IP-Taster) in 3 verschiedene Modis geschalten.
      Über die Wattzahl weiß kann ich auslesen welcher Modus eingestellt ist. Den schreib ich derzeit in einen Datenpunkt, damit das in der VIS angezeigt wird.

      0edb72f4-ee63-4807-8f2f-594acf180c80-image.png

      Ich würde jetzt aber gern über die VIS bzw. dann auch über Alexa direkt einen Modus einstellen. D.h. das Script müsste erstmal auslesen welcher Modus aktiv ist und dann so oft ein-aus-schalten bis der gewünschte aktiviert ist.

      Vielleicht kann mir bitte jemand wieder mal helfen. DANKE.

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @ManfredHi last edited by

        @manfredhi sagte: 3 verschiedene Modis geschalten.

        Das ist ein typischer Fall für eine Werteliste (Vis: ValueList).

        @manfredhi sagte in Schalten ein Lampe mit verschiedenen Helligkeitsstufen:

        Über die Wattzahl weiß kann ich auslesen welcher Modus eingestellt ist.

        Liefern die Aktoren keine Rückmeldung des Schaltzustandes?

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          ManfredHi @paul53 last edited by ManfredHi

          @paul53 sagte in Schalten ein Lampe mit verschiedenen Helligkeitsstufen:

          Liefern die Aktoren keine Rückmeldung des Schaltzustandes?

          Was meinst du genau?
          Das ist ein normaler Hommatic IP-Taster. Die Lampe liefert nichts zurück. Das ist so eine Kinderzimmerlampe, die man eben mit einem normalen Taster umschalten kann. Von der Lampe kommt kein Wert zurück.
          Nur vom Homematic-Taster sehe ich wieviel Strom die Lampe braucht und ob sie eben ein- oder ausgeschaltet ist.

          Ergänzung:
          Wenn sie z.B. 19 Watt braucht dann weiß ich sie ist volll eingeschaltet (also Lampen und Sternenhimmel),
          möchte ich nur den Sternenhimmel muss ich am Taster "aus-ein" (damit ist es dann ohne Sternenhimmel, mit ca. 13 Watt) und nochmals "aus-ein" drücken, dann hab ich den Sternenhimmel (mit ca. 7 Watt).

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @ManfredHi last edited by

            @manfredhi sagte: Hommatic IP-Taster.

            Der Taster ist auch ein Aktor - sonst könnte er die Lampe nicht schalten.

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              ManfredHi @paul53 last edited by ManfredHi

              @paul53 sagte in Schalten ein Lampe mit verschiedenen Helligkeitsstufen:

              Der Taster ist auch ein Aktor - sonst könnte er die Lampe nicht schalten.

              Ja eh, aber der zeigt mir nur ein True wenn eingeschaltet und ein false wenn ausgeschaltet. Aber nicht ijn welchem Zustand die Lampe ist wenn sie eingeschaltetr ist..

              8c7e88a4-b466-47ea-b0a7-a65244aa3a21-image.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                @paul53
                das ist dann wohl ein click-dimm leuchtmittel
                etwas wie hier
                https://www.ledvance.de/consumer/produkte/leuchten/wohnraumleuchten/innenraum-leuchten/deckenleuchten/deckenleuchten-mit-klick-dim-durch-schalterfunktion-c231451

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  ManfredHi @Homoran last edited by

                  @homoran

                  ja ist so eine wie diese hier:
                  https://elobra.de/collections/kinderlampen/products/deckenleuchte-bildwolke-little-astronauts-space-mission

                  da steht "Decken- oder Wandanschluss mit Stromstoßschalter".

                  paul53 MartinP 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @ManfredHi last edited by paul53

                    @manfredhi sagte: mit Stromstoßschalter

                    Versuche es mal so:

                    Blockly_temp.JPG

                    MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • MartinP
                      MartinP @ManfredHi last edited by

                      @manfredhi Das ist schon eine kniffelige Angelegenheit ...

                      Zuerst müsstest Du experimentell herausfinden, in welcher Reihenfolge die Zustände auftauchen ... Dann ggfs Zahlenwerte nicht Texte für die verschiednen Zustände

                      z.b.
                      0 ->Aus
                      1 ->Kein Hauptlicht, Sternenhimmel
                      2 -> Hauptlicht, kein Sternenhimmel
                      3 -> Hauptlicht, Sternenhimmel

                      Mit einem Puls geht es immer "eins rauf" im Zustand. außer von 3 auf 0

                      Die Anzahl der Pulse errechnen sich zu (SollZustand - IstZustand)&3

                      SollZustand wurde geändert Funktion "Pulse mit der errechneten Anzahl der Pulse aufrufen.

                      dfa0edc6-cfa5-45ca-a984-90e4869c113e-grafik.png

                      Wenn das flott gehen soll, müsste man noch experimentell die minimale Puls-Länge und Puls-Pausenzeit ermitteln ...

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • MartinP
                        MartinP @paul53 last edited by

                        @paul53 Die Zeiten halte ich schon für sportlich, da der Ist-Zustand ja erst nach einer gültigen Leistungsmessung verändert wird... ob das in 500 ms über die Bühne ist?

                        Ggfs. ist es doch schneller, wenn man die Anzahl der Pulse, die man braucht um vom Ist-Zustand zum Soll-Zustand zu kommen ausrechnet, und dann ohne Feedback durchpulst...

                        Homoran paul53 3 Replies Last reply Reply Quote 1
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @MartinP last edited by Homoran

                          @martinp sagte in Schalten ein Lampe mit verschiedenen Helligkeitsstufen:

                          Ggfs. ist es doch schneller, wenn man die Anzahl der Pulse, die man braucht um vom Ist-Zustand zum Soll-Zustand zu kommen ausrechnet, und dann ohne Feedback durchpulst...

                          diesen Ansatz würde ich primär verfolgen.
                          Erst wenn die Fehlerrate zu hoch wird würde ich mit dem Feedback arbeiten

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 @MartinP last edited by

                            @martinp sagte: Anzahl der Pulse, die man braucht um vom Ist-Zustand zum Soll-Zustand zu kommen ausrechnet, und dann ohne Feedback durchpulst...

                            Gute Idee 👍

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • paul53
                              paul53 @MartinP last edited by paul53

                              @martinp sagte: ohne Feedback durchpulst...

                              @manfredhi Etwa so:

                              Blockly_temp.JPG

                              MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • MartinP
                                MartinP @paul53 last edited by MartinP

                                @paul53 Ich glaube, da ist ein Flüchtigkeitsfehler

                                9cde902d-f5b7-4336-b6d7-0b072797f698-grafik.png

                                Müsste wohl "4 + pulse" heißen

                                Beispiel Soll 0, Ist 3, notwendig ist ein Puls

                                0-3 = -3
                                negativ, also
                                4 -(-3) = 7
                                Richtig wäre wohl
                                4 +(-3) = 1 ...

                                paul53 M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • paul53
                                  paul53 @MartinP last edited by

                                  @martinp sagte: Müsste wohl 4 + pulse heißen

                                  Danke. Habe ich korrigiert.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    ManfredHi last edited by

                                    Hallo zusammen.

                                    Danke erstmals für eure Lösungsvorschläge. Kann das heute nicht mehr testen, weil die Kinder schon schlafen. Werde es mir morgen vormittags ansehen.

                                    Die Reihenfolge der Schaltung ist immer so:
                                    Nach dem Einschalten ist der letzte Modus wie er zum Zeitpunkt des ausschaltens war.
                                    Wenn alles voll leuchtet dann ist beim ersten mal aus-ein der Modus ohne Sternenhimmel, bei einem weiteren aus-ein dann nur der Sternenhimmel vorhanden. Schaltet man dann wieder aus-ein beginnt es wieder mit der vollen Beleuchtung.

                                    Das aus-ein muss innerhalb 1-2 Sekunden erfolgen, damit umgeschaltet wird.

                                    Bei der Leistungsmessung bin ich draufgekommen, dass sich 1000ms nicht ausgehen um den korrekten Modus
                                    anzueigen. Bei 1500ms hatte ich dann keine Probleme.

                                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      ManfredHi last edited by

                                      Hab das ganze jetzt mit einer Philips SmartSwitch Glühbirne getestet. Diese schaltet auch in 3 vierschiedene Modi.
                                      100% Leistung, 40% Leistung und 10% Leistung.

                                      Wenn ich nun den Wert 1 also für 100% vorgebe schaltet die Lampe auf 100% Leistung. Gebe ich die 2 ein geht sie auf 40% und bei der 3 auf 10%. das funktioniert.
                                      Bin ich jedoch auf 3 (10%) und gebe dann z.B. 1 für 100% ein schaltet sie statt einmal dann zweimal, bleibt aber auf 100%. Wenn ich dann wieder auf 3 gehe schaltet sie zuerst auf 2 dann jedoch statt auf 3 wieder auf 1.

                                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @ManfredHi last edited by

                                        @manfredhi stell mal den Timeout höher

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • paul53
                                          paul53 @ManfredHi last edited by

                                          @manfredhi sagte: Nach dem Einschalten ist der letzte Modus wie er zum Zeitpunkt des ausschaltens war.
                                          Wenn alles voll leuchtet dann ist beim ersten mal aus-ein der Modus ohne Sternenhimmel, bei einem weiteren aus-ein dann nur der Sternenhimmel vorhanden. Schaltet man dann wieder aus-ein beginnt es wieder mit der vollen Beleuchtung.

                                          Es sind also 3 Modi + Aus. Dann funktioniert es nicht so wie gezeigt.

                                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • M
                                            ManfredHi @paul53 last edited by

                                            @paul53 sagte in Schalten ein Lampe mit verschiedenen Helligkeitsstufen:

                                            Es sind also 3 Modi + Aus.

                                            Ja 3 verschiedene Modi und komplett aus.

                                            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            854
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            27
                                            663
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo