Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Schalten ein Lampe mit verschiedenen Helligkeitsstufen

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Schalten ein Lampe mit verschiedenen Helligkeitsstufen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 @MartinP last edited by paul53

      @martinp sagte: ohne Feedback durchpulst...

      @manfredhi Etwa so:

      Blockly_temp.JPG

      MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • MartinP
        MartinP @paul53 last edited by MartinP

        @paul53 Ich glaube, da ist ein Flüchtigkeitsfehler

        9cde902d-f5b7-4336-b6d7-0b072797f698-grafik.png

        Müsste wohl "4 + pulse" heißen

        Beispiel Soll 0, Ist 3, notwendig ist ein Puls

        0-3 = -3
        negativ, also
        4 -(-3) = 7
        Richtig wäre wohl
        4 +(-3) = 1 ...

        paul53 M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @MartinP last edited by

          @martinp sagte: Müsste wohl 4 + pulse heißen

          Danke. Habe ich korrigiert.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            ManfredHi last edited by

            Hallo zusammen.

            Danke erstmals für eure Lösungsvorschläge. Kann das heute nicht mehr testen, weil die Kinder schon schlafen. Werde es mir morgen vormittags ansehen.

            Die Reihenfolge der Schaltung ist immer so:
            Nach dem Einschalten ist der letzte Modus wie er zum Zeitpunkt des ausschaltens war.
            Wenn alles voll leuchtet dann ist beim ersten mal aus-ein der Modus ohne Sternenhimmel, bei einem weiteren aus-ein dann nur der Sternenhimmel vorhanden. Schaltet man dann wieder aus-ein beginnt es wieder mit der vollen Beleuchtung.

            Das aus-ein muss innerhalb 1-2 Sekunden erfolgen, damit umgeschaltet wird.

            Bei der Leistungsmessung bin ich draufgekommen, dass sich 1000ms nicht ausgehen um den korrekten Modus
            anzueigen. Bei 1500ms hatte ich dann keine Probleme.

            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              ManfredHi last edited by

              Hab das ganze jetzt mit einer Philips SmartSwitch Glühbirne getestet. Diese schaltet auch in 3 vierschiedene Modi.
              100% Leistung, 40% Leistung und 10% Leistung.

              Wenn ich nun den Wert 1 also für 100% vorgebe schaltet die Lampe auf 100% Leistung. Gebe ich die 2 ein geht sie auf 40% und bei der 3 auf 10%. das funktioniert.
              Bin ich jedoch auf 3 (10%) und gebe dann z.B. 1 für 100% ein schaltet sie statt einmal dann zweimal, bleibt aber auf 100%. Wenn ich dann wieder auf 3 gehe schaltet sie zuerst auf 2 dann jedoch statt auf 3 wieder auf 1.

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @ManfredHi last edited by

                @manfredhi stell mal den Timeout höher

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @ManfredHi last edited by

                  @manfredhi sagte: Nach dem Einschalten ist der letzte Modus wie er zum Zeitpunkt des ausschaltens war.
                  Wenn alles voll leuchtet dann ist beim ersten mal aus-ein der Modus ohne Sternenhimmel, bei einem weiteren aus-ein dann nur der Sternenhimmel vorhanden. Schaltet man dann wieder aus-ein beginnt es wieder mit der vollen Beleuchtung.

                  Es sind also 3 Modi + Aus. Dann funktioniert es nicht so wie gezeigt.

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • M
                    ManfredHi @paul53 last edited by

                    @paul53 sagte in Schalten ein Lampe mit verschiedenen Helligkeitsstufen:

                    Es sind also 3 Modi + Aus.

                    Ja 3 verschiedene Modi und komplett aus.

                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      ManfredHi @MartinP last edited by

                      @martinp sagte in Schalten ein Lampe mit verschiedenen Helligkeitsstufen:

                      @paul53 Ich glaube, da ist ein Flüchtigkeitsfehler

                      9cde902d-f5b7-4336-b6d7-0b072797f698-grafik.png

                      Müsste wohl "4 + pulse" heißen

                      Wenn ich das auf "3 + pulse" ändere, und das timeout auf 1000ms einstelle dann geht es.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @ManfredHi last edited by paul53

                        @manfredhi sagte: Ja 3 verschiedene Modi und komplett aus.

                        Es braucht dann eine Sonderbehandlung von "aus".

                        Blockly_temp.JPG

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          ManfredHi @paul53 last edited by

                          @paul53 sagte in Schalten ein Lampe mit verschiedenen Helligkeitsstufen:

                          Es braucht dann eine Sonderbehandlung von "aus".

                          es funktioniert nicht ganz einwandrei.

                          wenn ich zum Beispiel Modus 3 einstelle. Danach wähle ich Modus 0 (aus).
                          Will ich dann wieder direkt mit Modus 3 einschalten, tut sich nichts.
                          Will ich dann z.B. mit Modus 2 einschalten, schaltet er auf Modus 1.

                          solange ich nie ausschalte, funktioniert es einwandfrei. sobald man einmal ausschaltet kommt etwas durcheinander und dauert dann einige schaltvorgänge bis es wieder passt.

                          MartinP paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • MartinP
                            MartinP @ManfredHi last edited by

                            @manfredhi Du meinst mit "Ausschalten" die Lampe vom Netz trennen?
                            Gibt es irgendeinen Abgleich zu Anfang, den Ist Zustand anhand der Leistungsaufnahme zu ermitteln?
                            Eigentlich würde ich erwarten, dass die Reihenfolge, in der die Zustände durchgepulst werden immer gleich ist ...

                            Vier Zustände 0 1 2 3 (0=Aus).

                            Ich würde erwarten, dass immer 2 Pulse nötig sind um von 3 auf 1 zu kommen

                            Erster Puls 3->0, Zweiter Puls 0->1.

                            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • paul53
                              paul53 @ManfredHi last edited by

                              @manfredhi sagte: Will ich dann wieder direkt mit Modus 3 einschalten, tut sich nichts.

                              ?? Du hast geschrieben

                              Nach dem Einschalten ist der letzte Modus wie er zum Zeitpunkt des ausschaltens war.

                              Das Verhalten soll durch das Merken in lastModus nachgebildet werden. Wenn bei Einschalten der letzte Modus (3) gewählt wird, passiert nichts weiter. Bei Wahl eines anderen Modus wird von diesem Modus weiter geschaltet.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • paul53
                                paul53 @MartinP last edited by paul53

                                @martinp sagte: Gibt es irgendeinen Abgleich zu Anfang

                                Wenn das Skript gestartet wird während ausgeschaltet ist, bleibt lastModus undefined. Deshalb merkt man ihn sich besser in einem Datenpunkt.

                                Blockly_temp.JPG

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  ManfredHi last edited by

                                  Vielen Dank für Eure großartige Hilfe. !!!
                                  Das funktioniert jetzt perfekt. Sowohl im Kinderzimmer, als auch im Vorzimmer (mit der 3-stufigen LED-Lampe).
                                  Die einzige Änderung die ich noch machen musste war, dass ich das Timeout auf 1000ms eingestellt habe. Mit weniger kommt das nach ein paar schaltungen irgendwie durcheinander.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  833
                                  Online

                                  32.0k
                                  Users

                                  80.4k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  4
                                  27
                                  663
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo